bildung_21/overview.md
dbo 8883059a2f
Betrachte Schule auch als zentralen Ort für persönliche Entwicklung
Bildung ist nur ein Teil der der persönlichen Entwicklung, aber Schule
kann in vielen andere Aspekten auch unterstützen (bzw. Möglichkeiten
schaffen), das sollte in der ersten These entsprechend reflektiert
werden.
2024-04-25 13:14:51 +02:00

1.5 KiB

Ideen für eine gemeinwohlorientierte Schulausbildung in einer digitalen Welt

Was folgt ist der Versuch, aus Ideen ein paar Kernthemen herauszulösen und hier umfassender darzustellen.

Schule als gesamtgesellschaftlicher Bildungs- und Entwicklungsort

  • Schule als gesamtgesellschaftlichen Ort der Bildung betrachten
  • Schule als Ort des Lebens begreifen
  • Schule Nachmittags als Stadtteilhaus nutzen
  • Inklusive Schule denken
  • Stadtteil Schule möglich?
  • diverseres Personal in Schule (Kooperation mit Wirtschaft)
  • Schule als zentraler Ort für soziale Arbeit/Sozialarbeit
  • Variable Schulzeiten bzw. längere Regelschulzeit für persönliche Reifung/Entfaltung unter Begleitung von pädagogischen Fachkräften

Informatik als interdisziplinäres Fach leben

  • Informatik als Interdiszliplinäres Fach
  • Dokumentation von Lernproblemen (bspw. Wiki) -> erstellung eigener Bildungsinhalte (Wikipedia-Prinzip)
  • Technik-/Medienkompetenz durch Evolution... ... In der Grundschule das Gehäuse für ein Notebook bauen ... In der Oberschule die Hardware und Software ... offene Hardware mit freier Software ... welche Anforderungen muss das Gerät erfüllen?

Freier Zugang zu Software und Lehrmaterialen

  • Informatik kritisch für die digitale Gesellschaft, Ausschluss von Zugang zu „digitalen Kernelementen“ (Software, Bildung) bedeutet daher automatisch Ausschluss von gesellschaftlicher Teilhabe
  • freie Lerninhalte (OER)
  • freie Software