/* Postfix */

This commit is contained in:
Nek0 2013-09-04 13:44:22 +00:00
parent 1f1cce305f
commit 49f260a0bc

View File

@ -7,17 +7,12 @@ Obwohl es sich von außen betrachtet nur um eine Funktionalität handelt, sind t
===Postfix===
Zuerst kommen Standardeinstellungen über Standort der Mail-Warteschlange, des Befehls-Ordners und des Dienst-Ordners.
Als nächstes steht die Zuweisung des Benutzernamens unter dem der Dienst laufen soll.
Diese Einstellungen sind zwar alle auf ihren Standardwerten und könnten weggelassen werden, sollte sich aber der Standard ändern, bleibt der Server trotzdem funktionsfähig.
Konfigurationsdateien für Postfix liegen in <code>/etc/postfix/</code> Grundsätzlich können alle Konfigurationsparamter in der [http://www.postfix.org/postconf.5.html Dokumentation von Postfix] nachgelesen werden, also werde ich hier nur auf Besonderheiten in unserer Konfiguration eingehen.
<code>
queue_directory = /var/spool/postfix
command_directory = /usr/sbin
daemon_directory = /usr/lib/postfix
mail_owner = postfix
</code>
====main.cf====
* in der Option <code>relay_domains</code> neben <code>$mydestination</code> auch <code>lists.c3d2.de</code> eintragen
* Um für [[Wetu/Mailman|Mailman]] funktionalität herzustellen, muss im Eintrag <code>relay_recipient_maps</code> folgendes eingetragen werden: <code>hash:/var/lib/mailman/data/virtual-mailman</code>
[[Kategorie:Infrastruktur]]