c3d2-web/content/datenspuren/presse.xml
mark 3d690ff35f Ueberarbeitung der Webseite, zahlreiche Aenderungen.
git-svn-id: svn://svn.c3d2.de/c3d2-web/trunk@182 31f61c52-7bfb-0310-b897-fc00f8a278f0
2006-04-21 19:14:58 +00:00

53 lines
4.9 KiB
XML

<!DOCTYPE page SYSTEM "../../dtd/c3d2web.dtd">
<page title="Presseinformationen">
<p class="title">Datenspuren - Privatsphäre war gestern</p>
<p>Datenschutz braucht Diskussion und Engagement "Datenspuren - Privatsphäre war gestern" am 13. und 14. Mai in Dresden</p>
<p>
Zum dritten Mal lädt der Chaos Computer Club Dresden (c3d2) zum Datenschutz-Symposium nach Dresden. Unter dem Motto "Datenspuren - Privatsphäre war gestern" diskutieren Experten und Interessierte zu einem Thema, das mit dem Einzug von neuen Technologien und Medien in den Alltag der Menschen in den Mittelpunkt der Gesellschaft gewandert ist. "Heutzutage rückt die Tatsache, dass neue Technologien das Leben der Menschen verbessern sollen, anscheinend immer weiter in den Hintergrund.", so fukami vom c3d2. "Denn wenn bei der Einführung neuer Technologien durch Staat oder Wirtschaft nicht genauestens auf Datenschutzbestimmungen geachtet wird, hat das nachhaltige negative Auswirkungen darauf, wie wir Menschen uns zukünftig verhalten werden".</p>
<p>
Wenn Menschen wissen, dass sie einer ständigen Überwachung durch Videokameras unterliegen, passen sie ihr Verhalten an, um nicht durch Besonderheiten aufzufallen. "Jegliche Vielfalt geht verloren und die desinteressierte Masse zieht sich in ihr Privatleben zurück!" ist daher die begründete Befürchtung der Datenschutzexperten. Doch selbst im Privaten ist längst niemand mehr vor Überwachung sicher.</p>
<p>
"Mit der Lockerung der Bestimmungen zu Abhörmaßnahmen folgte in den letzten Jahren eine rapide Zunahme der Kommunikationsüberwachung", so fukami. Dies allein damit zu begründen, dass Menschen heutzutage wesentlich häufiger Kommunikationsformen wie das Internet nutzen, greift zu kurz. Gerade die sogenannten Präventivmaßnahmen, bei denen ohne jeden konkreten Verdacht eine Vielzahl von Menschen überwacht werden, die unter fragwürdigen Umständen in ein bestimmtes Raster passen, macht deutlich, dass hier ohne Rücksicht auf das Rechtsstaatsprinzip gehandelt wird. In den letzten Jahren wurden diese Maßnahmen an vielen Stellen, so zum Beispiel in den Polizeigesetzen verschiedener Bundesländer, festgeschrieben.</p>
<p>
Die Bedenken von Datenschützern spielen dabei selten eine Rolle: "Niemand fragt, ob diese Maßnahmen überhaupt geeignet sind, Verbrechen wirksam zu verhindern". Kaum verwunderlich, denn in Zeiten der täglich beschworenen Bedrohung durch Terrorismus und organisierte Kriminalität werden zugunsten der "gefühlten Sicherheit" gern Grundrechte vergessen, für die vor einigen Jahrzehnten bitter gekämpft werden musste.</p>
<p>
Es ist richtig, dass die Bedrohungslage sich in den letzten Jahren geändert hat. Dennoch muss sich die Verbrechensbekämpfung an den Rahmen der Menschenrechte und des Grundgesetzes halten. "Wer den Rechtsstaat auf den Kopf stellt, und maßgebliche Punkte wie die Unschuldsvermutung oder die Verhältnismäßigkeit nicht beachtet, ist der tatsächliche Feind unserer Gesellschaft!"</p>
<p>
Wir bitten Sie, die Veranstaltung anzukündigen und laden Sie herzlich zur Teilnahme ein. Am Samstag werden wir um 17 Uhr eine Pressekonferenz für Sie geben und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
</p>
<p>Der Eintritt ist frei.</p>
<p>
Eingeladen sind, wie immer, alle selbst denkenden Wesen.</p>
<p>
Zur Abrundung der Veranstaltung findet am Samstagabend in der Scheune eine Party mit Musik statt </p>
<ul>
<li>Termin: 13. und 14. Mai 2006</li>
<li>Ort:
Kulturzentrum Scheune, Alaunstr. 36-40, 01099 Dresden, <link href="http://www.scheune.org">http://www.scheune.org</link></li>
<li>Datenspuren-Party:
Sonnabend, 13. Mai 2006 ab 21 Uhr, Kulturzentrum Scheune</li>
<li>Veranstalter:
Chaos Computer Club Dresden, <link href="http://www.dresden.ccc.de">http://www.dresden.ccc.de</link></li>
<li>weitere Informationen:
<link href="http://datenspuren.dresden.ccc.de">http://datenspuren.dresden.ccc.de</link></li>
</ul>
<p>
Der Chaos Computer Club Dresden ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich für Technik allgemein und für Auswirkungen von Technik im speziellen interessieren. Er organisiert zum dritten Mal das Datenschutz-Symposium "Datenspuren - Privatsphäre war gestern".</p>
<p>
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
<dl>
<dt>&#80;&#114;&#101;&#115;&#115;&#101;&#115;&#112;&#114;&#101;&#99;&#104;&#101;&#114;&#58;</dt>
<dd>&#77;&#97;&#114;&#107;&#32;&#78;&#101;&#105;&#115;</dd>
<dt>Fon:</dt>
<dd>&#43;&#52;&#57;&#46;&#40;&#48;&#41;&#49;&#54;&#51;&#46;&#52;&#50;&#50;&#53;&#49;&#57;&#48;</dd>
<dt>Mail:</dt>
<dd><link href="&#109;&#97;&#105;&#108;&#116;&#111;&#58;&#100;&#97;&#116;&#101;&#110;&#115;&#112;&#117;&#114;&#101;&#110;&#64;&#99;&#99;&#99;&#118;&#46;&#100;&#101;">&#100;&#97;&#116;&#101;&#110;&#115;&#112;&#117;&#114;&#101;&#110;&#64;&#99;&#99;&#99;&#118;&#46;&#100;&#101;</link></dd>
</dl>
</p>
<p>Zum Download finden Sie hier unsere <link href="files/PM_Datenspuren.pdf">Presseerklärung als PDF</link>.</p>
</page>