64-Bit-TA-Einrückung

git-svn-id: svn://svn.c3d2.de/c3d2-web/trunk@1083 31f61c52-7bfb-0310-b897-fc00f8a278f0
This commit is contained in:
toidinamai 2008-02-06 15:26:38 +00:00
parent 9ce2d03971
commit a9e4d0d26b

View File

@ -6,32 +6,38 @@
<start>2008-02-27T20:03:42</start> <start>2008-02-27T20:03:42</start>
<location>Berufsakademie, Heideparkstr. 8, 01099 Dresden</location> <location>Berufsakademie, Heideparkstr. 8, 01099 Dresden</location>
</event> </event>
<p>Seit dem Erscheinen von Linux auf 64-Bit-Systemen ranken sich einige z. T. wirre Mythen um das Thema 64-Bit. Zwei Kernel-Hacker <p>
vom <link href="http://www.amd64.org">AMD Operating System Seit dem Erscheinen von Linux auf 64-Bit-Systemen ranken sich einige z. T.
Research Center</link> setzen dem Fakten entgegen.</p> wirre Mythen um das Thema 64-Bit. Zwei Kernel-Hacker vom
<p>Es geht um Hardware-Neuerungen der x86-64-Architektur, die <link href="http://www.amd64.org">AMD Operating System Research Center</link>
erforderlichen Änderungen im Linux-Kernel und im GCC, sowie um setzen dem Fakten entgegen.
Tipps zu Portierungen, um den 32-Bit-Kompatiblitätsmodus, </p>
Benchmarks, die Implementierung in Windows und Mac OS X, usw. Der <p>
komplette Ankündigungstext zum selbst Lesen nach einem Klick.</p> Es geht um Hardware-Neuerungen der x86-64-Architektur, die erforderlichen
Änderungen im Linux-Kernel und im GCC, sowie um Tipps zu Portierungen, um
den 32-Bit-Kompatiblitätsmodus, Benchmarks, die Implementierung in Windows
und Mac OS X, usw. Der komplette Ankündigungstext zum selbst Lesen nach
einem Klick.
</p>
<addendum> <addendum>
<p>Titel: <em>Mythen und Fakten über 64-Bit, (nicht nur) Linux:</em></p> <p>Titel: <em>Mythen und Fakten über 64-Bit, (nicht nur) Linux:</em></p>
<p>Vortragende: <em>André Przywara, Andreas Hermann</em></p> <p>Vortragende: <em>André Przywara, Andreas Hermann</em></p>
<p>Seit dem Erscheinen von Linux auf 64-Bit-PC-Systemen ranken sich einige <p>
Mythen um das Thema 64-Bit. Dieser Vortrag will einige technische Details Seit dem Erscheinen von Linux auf 64-Bit-PC-Systemen ranken sich einige
liefern, um dem Fakten entgegensetzen. Nach einem kurzen Überblick über Mythen um das Thema 64-Bit. Dieser Vortrag will einige technische Details
die Hardware-Neuerungen der x86-64-Architektur werden die erforderlichen liefern, um dem Fakten entgegensetzen. Nach einem kurzen Überblick über
Änderungen am Linux-Kernel und der GCC-Port kurz erläutert. Einen die Hardware-Neuerungen der x86-64-Architektur werden die erforderlichen
Schwerpunkt bildet dann die Problematik der 32-Bit-Kompatibilität unter Änderungen am Linux-Kernel und der GCC-Port kurz erläutert. Einen
Linux. Es wird sowohl die Hardware-Unterstützung als auch die Schwerpunkt bildet dann die Problematik der 32-Bit-Kompatibilität unter
Implementierung im Linux-Kernel beleuchtet. Praktische Auswirkungen und Linux. Es wird sowohl die Hardware-Unterstützung als auch die
einige Fallstricke im Betrieb werden gezeigt. Es folgen einige Implementierung im Linux-Kernel beleuchtet. Praktische Auswirkungen und
Erläuterungen zur Implementierung auf Windows und Mac OS X. einige Fallstricke im Betrieb werden gezeigt. Es folgen einige
Desweiteren gibt es Hinweise zur Portierung von bestehenden Erläuterungen zur Implementierung auf Windows und Mac OS X. Desweiteren
32-Bit-Applikationen. Einige Benchmarks betrachten zum Schluss die gibt es Hinweise zur Portierung von bestehenden 32-Bit-Applikationen.
Performance-Aspekte von 64-Bit-Applikationen. Einige Benchmarks betrachten zum Schluss die Performance-Aspekte von
</p> 64-Bit-Applikationen.
</addendum> </p>
</addendum>
</item> </item>