\documentclass{beamer} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{graphicx} \begin{document} \title{\huge Datensicherheit im Internet \& Spielen} \normalsize \author{} \date{28.06.2019} \maketitle \newpage \ \newline \begin{center} Aktuelle Nachrichten \end{center} \ \newline • Innenminister wollen Daten von KI's wie Alexa, Siri und Ähnliche auswerten. Das betrifft nicht nur Handy's, oder kleine Geräte wie bei Alexa, sondern Fernseher, Kühlschränke und Sprachassistenten. Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/innenminister-wollen-offenbar-daten-von-alexa-siri-und-co-auswerten-a-1270870.html \ \newline • Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und Manfred Weber (Spitzenkandidat der EVP) wollen eine Klarnamenpflicht. \ \newline Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/klarnamenpflicht-im-internet-warum-anonymitaet-im-netz-so-wichtig-ist-a-1268306.html \newpage \ \newline \begin{center} Aktuelle Nachrichten \end{center} \ \newline \ \newline • Bundesinnenminister Horst Seehofer will die Verschlüsselungen durch Anbieter wie Whatsapp u.Ä. auf richterliche Anordnung aufheben lassen. \ \newline Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/horst-seehofer-will-messengerdienste-zum-entschluesseln-zwingen-a-1269121.html \newpage \ \newline \begin{center} Wer spielt welche Spiele? \end{center} \newpage % Leerzeichen mit Zeilenumbruch, bessere Übersicht \ \\ \begin{description} \item[1. On-/Offline-Spiele] \item[2. Plattformen wie Steam u.Ä.] \item [3. Browserbasierte Spiele] \item [4. Mobilegames] \item [5. Personenbezogene Daten] \item [6. Spiele-Piraterie] \item [7. Faustregeln] \end{description} \newpage \ \newline \begin{center} 1. Gefahren in On- und Offline-Spielen \end{center} \ \newline - Über Modifikationen und Addons, kann vieles heruntergelanden werden - einschließlich Malware! Bilder zu den Addons oder Mods, sagen nichts darüber aus, was wirklich drin ist! \ \newline - Private Server bieten beliebte Spiele an, die i.d.R. mit monatlichen Kosten verbunden sind. Aber: Auch hier kann niemals sicher sein, ob bei der Installation / Patches durch den privaten Anbieter, nicht mehr installiert wird, als gewünscht. \ \newline - Malware kann auch über die Entwickler selbst eingeschleust werden, wenn die verwendeten Tools bereits Infiziert sind! https://www.spiegel.de/netzwelt/games/spieleentwickler-verbreiten-versehentlich-infizierte-spiele-a-1264181.html \newpage \ \newline \begin{center} Plattformen wie Steam u.Ä. \end{center} \ \newline - Auch über Plattformen wie Steam, kann Malware verbreitet werden. In bekannten Fällen über die Chatfunktion: https://www.pcgames.de/Steam-Software-69900/News/hacker-betrueger-account-malware-video-link-valve-1209954/ \newpage \ \newline \begin{center} 3. Browserbasierte Spiele \end{center} \ \newline Auch in Browserbasierten Spielen kann Malware verbreitet werden. Hier in der Regel durch Buttons: http://www.was-ist-malware.de/it-sicherheit/sicherheit-online-games/ \newpage \ \newline \begin{center} 4. Mobile Games \end{center} Handys sammeln wahnsinnig viele Infos über uns: Wo du häufig bist, wo du warst, deine Kontakte, deine Kalendereinträge u.v.m. Mit mehreren Standorten, lassen sich sogar Bewegungsmuster erkennen! Mobilegames können dabei ein Einfallstor für Schadsoftware sein: https://www.netzwelt.de/news/170032-malware-ueber-200-android-apps-habt-spiele-installiert.html \newpage \ \newline \begin{center} 5. Personenbezogene Daten \end{center} Es gibt Daten, die alle Arten von Spielen sammeln können, und das auch machen! - Standort. - Welches Gerät verwendet wird - mit welcher Konfiguration. - ... \newpage \ \newline \begin{center} 6. Spiele-Piraterie \end{center} \ \newline Mal davon abgesehen, dass es echt uncool ist, eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, ohne dafür den angemessenen Preis zu zahlen, können Raubkopien von Spielen auch Malware einschleusen: https://www.kaspersky.de/blog/malware-in-pirated-games/18563/ \newpage \ \newline \begin{description} \item[7. Zum Abschluss noch einige Faustregeln] \ \newline [1.] Anti-Viren-Programme (AVP) immer verwenden. \ \newline [2.] Falls das AVP ausschlägt, immer das warum hinterfragen, nichts einfach blind zulassen. \ \newline [3.] Backups sind niemals eine schlechte Idee. Selbst wenn alle deine Daten verschlüsselt wurden, kannst du den PC neu aufsetzen, und mit dem Backup alles wiederherstellen. \ \newline [4.] Öffne keine Links in Emails, wenn du den Absender nicht zu 100 Prozent zuordnen kannst! \ \newline [5.] Makros sind ein beliebtes Einfallstool für Malware (siehe z.B. Emotet, Heise). Wenn du aufgefordert wirst, Makros zu aktivieren, lass lieber die Finger davon. \end{description} \end{document}