c3d2-wiki/Quality_of_Service.mw
2014-07-22 14:59:36 +00:00

39 lines
1.2 KiB
Plaintext

== Byte Queue Limits ==
Pakete sind unterschiedlich groß. Queuelängen lieber nach Bytes abmessen.
<pre>
for f in /sys/class/net/wlan0/queues/tx-*/byte_queue_limits/limit_max; do
echo "3000" > $f
done
# Unklar ob das was bringt:
ip l s wlan0 qlen 0
</pre>
== CoDeL by default ==
Das Netzwerk ist so schnell wie dein Adapter:
<pre>
tc qdisc add dev wlan0 root fq_codel
</pre>
== CoDeL mit Shaping ==
Du hast keine Kontrolle über den (puffernden) Engpass (Router/Modem):
<pre>
IF_WAN=ppp0
UP_RATE=8700
tc qdisc del dev $IF_WAN root 2> /dev/null > /dev/null
tc qdisc add dev $IF_WAN root handle 1 hfsc default 1
tc class add dev $IF_WAN parent 1: classid 1:1 hfsc sc rate ${UP_RATE}kbit ul rate ${UP_RATE}kbit
tc qdisc add dev $IF_WAN parent 1:1 handle 11: fq_codel
tc filter add dev $IF_WAN parent 11: handle 11 protocol all flow hash keys nfct-src,nfct-dst,proto,nfct-proto-src,nfct-proto-dst divisor 1024
</pre>
[[Benutzer:Astro|Astro]] ([[Benutzer Diskussion:Astro|Diskussion]]) hat mit diesem simplen Regelsatz gute Erfahrungen (bei wenigen Flows).
In einem Mehrbenutzer-Netzwerk will man die Flows vermutlich nur nach nfct-src hashen. Damit wäre es dann fair zwischen Hosts, nicht Ports.