c3d2-wiki/HQ%2FNetzwerk%2FPPPoE_failover.mw
2015-10-01 18:57:22 +00:00

36 lines
1.7 KiB
Plaintext
Raw Blame History

This file contains ambiguous Unicode characters

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

[[Datei:Plitc_pppoe_failover.jpg|thumbnail|left|"serverseitiges PPPoE Failover]]
== Switch (Partitionierung) mit filter source-port ==
Der Switch "diethylether" (OBEN / mit der IP: '''.7''') hat per CLI ein [http://whp-hou4.cold.extweb.hp.com/pub/networking/software/Security-Oct2005-59906024-Chap10-Traf-Security-Filts.pdf HP ProCurve - filter source-port] Regelsatz
Dieser Regelsatz dient weitgehend zur Trennung der PPPoE Übertragung mit dem restlichen Netzwerk
* Port 1-4 dürfen nur mit Trk2 / Trk3 kommunizieren
* > Port 1 ist für das PPPoE DSL Modem
* > Port 2 (Notfall) Ratbert (generell ausgeschaltet)
* > Port 3 (für Debugzwecke zum Port-Mirroring)
* > Port 4 (Fritzbox für VoIP zum Asterisk LXC)
Der zweite Teil der Segmentierung sie wie folgt aus:
* > Port 5-8 (ist der Trunk von Trk2 & Trk3)
* > Trk2 ist freenas/storage server
* > Trk3 ist flatbert server
* (einige ) Port 9-20 und Trk1 (Port 21-24) dient der Kommunikation mit dem Switch (UNTEN / mit der IP: '''.6''') der das eigentliche HQ, über das Patchfeld, versorgt
(untagged als auch VLAN 100-105)
== PPPoE Failover Schema ==
* Der Flatbert Server hat den LXC Container: '''dropbert1''' mit der IP: '''.91''' (primärer PPPoE Dialin/Routing Container)
* Der FreeNAS/Storage Server hat die JAIL: '''dropbert2''' mit der IP: '''.92''' (backup PPPoE Dialin/Routing Container)
* Da es sich bei Flatbert um einen Linux (Debian) Server und FreeNAS/Storage um einen FreeBSD Server handelt, wird zur gegenseitigen "failover" Verständigung, innerhalb der Container, [http://www.pureftpd.org/project/ucarp ucarp] verwendet
== Funktionen der Container ==
1. PPPoE Dialin (Debian/FreeBSD)
2. Routing (Debian/FreeBSD)
3. NAT iptables unter Debian / ipfw unter FreeBSD
== Container Einrichtung ==