c3d2-wiki/Bibliothek.mw
2005-03-03 22:48:56 +00:00

106 lines
3.8 KiB
Plaintext

Mist, ich brauche mal ein Buch über ...
Idee der c3d2-Bibo ist, eine Übersicht zu haben, bei wem man sich welches Buch ausleihen kann, evtl auch on-line ;)
== KonradRosenbaum ==
Zeitschriften: jeweils der neueste Jahrgang von c't und iX, LinuxMagazine auch länger zurück.
Fachbücher: die meisten dieser Bücher sind recht teuer, also nehmt es mir nicht übel, wenn ich sie nur an Leute abgebe, von denen ich weiß dass ich die Bücher wiederbekomme. Warnung: die meisten Bücher, die ich in letzter Zeit kaufe sind englisch.
*Kryptographie:
* Schneier: Applied C., Practical C., Secrets and Lies, Beyond Fear
* R. Wobst: Abenteuer Kryptologie
* Witt: Algebraische Grundlagen der Informatik (nicht wirklich nur Kryptographie aber sehr schwer verständlich ;-)
*Programmierung, div. Fachbücher zu:
* C/C++, Tcl/Tk, Perl
* Qt 2.x
* Regular Expressions
* Autotools
* sed/awk, bash
* SQL
* etc.
* div. "Geschichtsbücher" zu Hackern (E.S.R. Aufsätze), Internet
* div. Unix Programmierbücher
* TCP/IP Illustrated
* Kopka: LaTeX 1-3
* Witzbuch: Computer-Bild online Lexicon (selten so gelacht!)
== [[Jens]] ==
Zeitschriften: c't, Linux-Magazin und Linux-User, einige hakin9 und XFree
Bücher: Für die Ausleihe gelten die selben Einschränkungen wie bei Konrad
*Kryptographie:
* Schneider: Angewandte Kryptografie
*Perl:
* Perl Kochbuch
*Latex:
* Kopka: LaTeX 1 bis 3
* Goosens; Rahtz: Mit LaTeX ins Netz
*Algebrasysteme:
* viel zu Mathlab
* Maple
* MathCad
*und noch einiges mehr ...
== [[mechko]] ==
Zeitschriften: c't, Datenschleuder (ab #66)
* Szene:
** Kulla: Der Phasenprüfer (''Szenen aus dem Leben von Wau Holland'')
** Meretz: Linux & Co.(''Freie Software-Ideen für eine andere Gesellschaft'')
** Grassmuck: Freie Software
** Becker: Die Polotik der Infoshäre
** Schulzki-Haddouti (Hrsg): Bürgerrechte im Netz
** Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
* Misc:
** Taschenbuch Informatik, Taschenbuch Multimedia
** O'Reilly Kurz Und Gut: C, vi, Latex, CGI, sendmail, Perl5, Samba.
** Schöning: Algorithmik
* Linux/Progammieren:
** Kofler: Linux (AW (Addison Wesley))
** Red. freeX: FreeBSD4 (CL)
** Goerzen ua: Debian GNU Linux Guide (LL)
** Costales/Allman: sendmail (OREI)
** Kylander: Gimp (mitp)
** Middendorf ua: Java (dpunkt)
** Hume: Java (HoltSW)
** Koch: JavaScript (dpunkt)
** Krause: PHP4 (Hanser)
** Greant ua: PHP Funktionenreferenz (M+T)
** Willms: C-Programmierung (AW)
** Wall: Programmieren mit Perl (OREI)
** Roßner: Perl (bhv)
** Brunnbauer: UUCP (Pflaum)
==[[Neismark]]==
* Programmieren:
** Klein, Tobias: Buffer Overflows un Format-String-Schwachstellen, dpunkt, Heidelberg 2004
** Lehner, Burkhard: KDE- und Qt-Programmierung, Addison-Wesley, München 1999
** Mittelbach, Henning: Programmierkurs Turbo-Pascal Version 7.0, Teubner, Stuttgart 1995
** Seeboerger-Weichselbaum, Michael: JavaScript, bhv, Kaarst 1999
* Netzwerke:
** Hunt, Craig: TCP/IP, O'Reilly, Köln 1998
** Albitz, Paul & Liu, Cricket: DNS und BIND, O'Reilly, Köln 1997
** Röhrig, Bernhard: Linux im Netz, C&L, Vaterstetten 1997
* Manuals:
** Dutt, Christoph / Freiburg, Joachim: GIMP, C&L, Böblingen, 2000
** Warnke, Robert: 3D Studio MAX, Addison-Wesley, 1997
** Microsoft: MS-DOS v5.0. Benutzerhandbuch und Referenz, 1991
* misc:
** Pickover, Clifford A.: Mit den Augen des Computers, Markt&Technik, Haar bei München 1992
** Mata-Toledo, Ramon A. / Cushman, Pauline K., Relationale Datenbanken (Repetitorium), mitp, Bonn 2003
** Knuth, Donald E.: The Art of Computer Programming. Volume 1 - Fundamental Algorithms, Addison-Wesley, 1997
** Schneier, Bruce: Angewandte Kryptographie, Addison-Wesley, 1996
** McConnell, Steve: Code Complete. Das praktische Handbuch zur strukturierten Software-Entwicklung, Microsoft Press, Unterschleißheim, 1994
** Schneider, Uwe / Werner, Dieter: Taschenbuch der Informatik, fv, München 2001