c3d2-wiki/Pentacast.mw
2009-11-15 20:43:35 +00:00

82 lines
3.6 KiB
Plaintext

Hier ist der zentrale Vor- und Nachbearbeitungsanlaufpunkt von Pentacast, dem unregelmäßigen Podcast des c3d2.
Hier ist Platz für Themenvorschläge, Infos zu bereits aufgenommenen Themen und zum Zusammentragen der Shownotes.
== 2. IP ==
Diese Sendung ist fertig aufgenommen.<br />
Moderiert hat klObs, Antwort Gestanden hat Astro. <br />
Shownotes sollen hier zusammen getragen werden.<br />
http://www.c3d2.de/news/pentacast-2-ip.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/IPv4<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Paket<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Paketvermittlung<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Internetsurfen<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/File-Sharing<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Protokoll<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Computer<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Google<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechnernetz<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Router<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkkarte<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Schichtenmodell<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Datenkollision<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Internetwork_Packet_Exchange<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/NetBIOS<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/ARPANET<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Transmission_Control_Protocol<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/User_Datagram_Protocol<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Multiplexverfahren<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/UDP-Lite#UDP-Lite<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Control_Message_Protocol<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/OSPF<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Tunnel_(Rechnernetz)<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/HTTP<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Berkeley_Software_Distribution<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Skalieren<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Bit<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Routing<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Multicast_DNS#Multicast_DNS<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/LAN-Party<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Local_Area_Network<br />
http://www.traceroute.org/#Looking%20Glass <- Besserer Link, bitte <br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Peering<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Border_Gateway_Protocol<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Cisco<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Quagga_(Software)<br />
http://www.quagga.net/<br />
http://www.openbgpd.org/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenBGPD<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Routing_Information_Protocol<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/MPLS<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Autonomes_System<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/RIPE<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Service_Provider<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Whois<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/ARIN<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/AfriNIC<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Denic<br />
http://dn42.net/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Vermaschtes_Netz<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Translation<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/BitTorrent<br />
=== Nicht gesprochen wurde über ===
Unter anderem über: Time to live (TTL), die verschiedenen Flags im IP-Header, APNIC, LACNIC
== 1. Jabber ==
Diese Sendung ist fertig aufgenommen. <br />
Moderiert hat klObs, Antwort Gestanden hat Astro. <br />
Shownotes sind bereits verfügbar <br />
http://www.c3d2.de/news/pentacast-1-jabber.html
== Themenvorschläge ==