c3d2-wiki/Pentacast.mw

201 lines
8.7 KiB
Plaintext

Hier ist der zentrale Vor- und Nachbearbeitungsanlaufpunkt von Pentacast, dem unregelmäßigen Podcast des c3d2.
Hier ist Platz für Themenvorschläge, Infos zu bereits aufgenommenen Themen und zum Zusammentragen der Shownotes.
== 3. Open Source Software Development ==
Diese Sendung ist fertig aufgenommen<br />
Moderiert hat klObs, Antwort gestanden hat Astro <br />
Leider ist diese Aufnahme auch etwas übersteuert. Das müssen wir in den nächsten Folgen noch etwas üben...<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source<br />
http://github.com/astro/remcached<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Ruby_(Programmiersprache)<br />
http://rubyeventmachine.com/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Protokoll_(Informatik)<br />
http://code.google.com/<br />
http://code.google.com/p/memcached/<br />
http://code.google.com/p/memcached/wiki/Start?tm=6<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Testgetriebene_Entwicklung<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Softwarearchitektur<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Version_(Software)<br />
http://github.com/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Soziales_Netzwerk_(Informatik)<br />
http://fireeagle.yahoo.net/<br />
http://home.gna.org/xmpp4r/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Repository<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Mailingliste<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Bugtracker<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Mannstunde<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Abspaltung_(Softwareentwicklung)<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Diff<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Patch_(Unix)<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Programmbibliothek<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Chatraum<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Instant_Messaging<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Linux-Distribution<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Debian<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/RubyGems<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/CPAN<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Java_(Programmiersprache)<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/C_(Programmiersprache)<br />
http://www.google.de/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Not-Invented-Here-Syndrom<br />
http://delicious.com/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Rückmeldung<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/SQL<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Irssi<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/XMPP<br />
http://cybione.org/~irssi-xmpp/<br />
http://github.com/astro/irssi-xmpp<br />
http://betterthangrep.com/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Emacs<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Vim<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Lisp<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Erlang_(Programmiersprache)<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Haskell_(Programmiersprache)<br />
== 2. IP ==
Diese Sendung ist fertig aufgenommen.<br />
Moderiert hat klObs, Antwort Gestanden hat Astro. <br />
Shownotes sollen hier zusammen getragen werden.<br />
http://www.c3d2.de/news/pentacast-2-ip.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/IPv4<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Paket<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Paketvermittlung<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Internetsurfen<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/File-Sharing<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Protokoll<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Computer<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Google<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechnernetz<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Router<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkkarte<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Schichtenmodell<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Datenkollision<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Internetwork_Packet_Exchange<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/NetBIOS<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/ARPANET<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Transmission_Control_Protocol<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/User_Datagram_Protocol<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Multiplexverfahren<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/UDP-Lite#UDP-Lite<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Control_Message_Protocol<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/OSPF<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Tunnel_(Rechnernetz)<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/HTTP<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Berkeley_Software_Distribution<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Skalieren<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Bit<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Routing<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Multicast_DNS#Multicast_DNS<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/LAN-Party<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Local_Area_Network<br />
http://www.traceroute.org/#Looking%20Glass <- Besserer Link, bitte <br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Peering<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Border_Gateway_Protocol<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Cisco<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Quagga_(Software)<br />
http://www.quagga.net/<br />
http://www.openbgpd.org/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenBGPD<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Routing_Information_Protocol<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/MPLS<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Autonomes_System<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/RIPE<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Service_Provider<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Whois<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/ARIN<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/AfriNIC<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Denic<br />
http://dn42.net/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Vermaschtes_Netz<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Translation<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/BitTorrent<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/STUN<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Upnp<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Unicast<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Broadcast<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Anycast<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Multicast<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/QoS<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/VoIP<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzneutralität<br />
http://lartc.org/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Trafficshaping<br />
http://lartc.org/wondershaper/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Adressraum<br />
http://www.hanynet.com/waterroof/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Hexadezimal<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/IPSec<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/HTTPS<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security SSL<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse<br />
http://www.heise.de/netze/meldung/Bundeswehr-meldet-hohen-IPv6-Adressbedarf-beim-RIPE-an-820590.html<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/6Bone<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/6to4<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Address_Resolution_Protocol<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Neighbor_Discovery_Protocol <br />
http://www.litech.org/radvd/<br />
es fehlt ein link zu rta vd (bsd router advertisement daemon)<br />
http://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?query=rtsol&sektion=8<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Bonjour_(Apple)<br />
http://avahi.org/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Migration_(Informationstechnik)<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Socket_(Software)<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Ruby_(Programmiersprache)<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Java_(Programmiersprache)<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System_Security_Extensions<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Forschungsnetz<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikileaks<br />
http://wikileaks.org/wiki/DFN_Plenum:_Technische_Umsetzung_Zensurinfrastruktur_fuer_Zugangserschwerungsgesetz%2C_6_Oct_2009<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Nmap<br />
http://nmap.org/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Wireshark<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Tcpdump<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Ettercap<br />
http://ettercap.sourceforge.net/<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Firewall<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Netfilter<br />
http://www.heise.de/netze/meldung/Network-Address-Translation-fuer-IPv6-211348.html<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Pf_(Paketfilter)<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Ipfw<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/OS-Fingerprinting<br />
http://www.sixxs.net/<br />
http://www.kame.net/<br />
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29105/1.html<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Mutorrent<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/AMS-IX<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/XS4ALL<br />
http://www.free.fr/<br />
http://tools.ietf.org/html/rfc4941<br />
=== Nicht gesprochen wurde über ===
Unter anderem über: Time to live (TTL), die verschiedenen Flags im IP-Header, APNIC, LACNIC, ICMPv6
== 1. Jabber ==
Diese Sendung ist fertig aufgenommen. <br />
Moderiert hat klObs, Antwort Gestanden hat Astro. <br />
Shownotes sind bereits verfügbar <br />
http://www.c3d2.de/news/pentacast-1-jabber.html
== Themenvorschläge ==