c3d2-wiki/Datenspuren_2015.mw
2015-04-21 19:20:36 +00:00

160 lines
3.6 KiB
Plaintext

{{Datenspuren 2015/Navigation}}
= Hackers in the house =
Die [[Datenspuren 2015]] wollen sich mit der Bedeutung und Definition der (digitalen) Privatsphäre im Zeitalter von Smart <Irgendwas> und Snowden beschäftigen. Denn unsere Privatsphäre wird einerseits von uns selbst durch neue Smart <Irgendwas> Geräte und andererseits durch staatliche Stellen (siehe Snowden) eingeschränkt. Hier ist ein neues Bewusstsein gefragt und die Grenzen müssen für Firmen und Staat neu definiert werden.
Die 12.&nbsp;[[Datenspuren]] und finden vom
: '''24. bis 25.10.2015''' in den [http://www.tsd.de Technischen Sammlungen Dresden]
statt.
== Organisation ==
Einen allgemeinen Überblick über die Aufgaben und den zeitlichen Ablauf der Organisation verschafft der Artikel [[Datenspuren/Organisation]].
=== Team ===
{| class="wikitable"
|+ Das Datenspuren-Team 2015
|-
! style="width: 15em" | Aufgabe
! style="width: 5em" | Name
! Kontakt
|-
| Zentrale Organisation
| Martin
| martin auf christianix Punkt de
|-
| Podiumsdiskussion
| colspan="2" |
* [[user:vater|vater]] [[Mail-Verteiler#c3d2]]
* [http://www.stura.htw-dresden.de/members/PaulRiegel Paul] [[Mail-Verteiler#c3d2]]
|-
| Netzwerktechnik
| Leon
| Mailingliste
|-
| Audio/Video Technik
| COeins
| n/a
|-
| Junghacker Track
| n/a
| n/a
|-
| Pressearbeit
| Mark, josch
| josch auf security-informatics dot de
|-
| Print-Design
| nek0
| Mailingliste
|-
| Web-Design
| Astro
| Mailingliste
|-
| Catering, Speaker-Betreuung
| n/a
| n/a
|-
| Helfer Helfer
| n/a
| n/a
|-
|}
=== Räumlichkeiten ===
Die Planung bezieht sich auf den [http://www.tsd.de/fileadmin/private/images/colorA/GEBAEUDEPLAN_A.png Raumplan] der [http://www.tsd.de Technischen Sammlungen Dresden].
{| class="wikitable"
|+ Raumplan
|-
! style="width: 10em" | Raumname
! style="width: 5em" | Zeitraum
! style="width: 15em" | Zweck
! style="width: 30em" | Ausstattung
|-
| Foyer
| 10-18
| Infostände
| Tische und evtl. Stühle, Steckdosen, Switches
|-
| Museumskino
| 10-18
| Vorträge
| Netz, Audio-, Videoaufzeichnung, Mikros
|-
| Erlebniswerkstatt
| 10-18
| Vorträge, Lightningtalks, Podiumsdiskussion
| Bestuhlung ca. 150 Sitzplätze, Bühne, Pult, Netz, Audio-, Videoaufzeichnung, Mikros, Steckdosen, Switches
|-
| Erlebnisland Mathematik
| 10-18
| Lehrpfad zu Kryptographie
| n/a
|-
| Turmcafe
| Sa. 18-3
| Gameshow, Party
| n/a, Steckdosen, Switches
|-
| Konferenzraum
| Sa 10-3, So 10-18
| Backstage
| n/a
|-
|}
=== Orga-Treffen ===
{|
|+ Übersicht zur allen Treffen für die Organisation
|-
! Termin
! Pad
! Kommentar
|-
| 2014-10-18, 20:00
| [[pentapad:ds15]]
| Kick-off
|-
| 2014-11-15, 20:00
| [[pentapad:ds15-2]]
| Identitätsfindung
|-
| 2014-12-13, 20:00
| [[pentapad:ds15-3]]
| Roadmap
|-
| 2015-01-18, 20:00
| [[pentapad:ds15-4]]
| Anforderungen an Lokalität
|-
| 2015-02-22, 20:00
| [[pentapad:ds15-5]]
| Auswahl der Lokalität
|-
| 2015-03-17, 20:00
| [[pentapad:ds15-6]]
| Thema einer möglichen Podiumsdiskussion
|-
| 2015-04-21, 20:30
| [[pentapad:ds15-7]]
| Raumnutzung, Thema der Podiumsdiskussion
|-
|}
== Sonstiges ==
=== Ideen ===
* In den Pausen Videos über den Beamer abspielen (Astro)
* Hackerspaces aus Tschechien und Polen einbinden (Martin)
* Zeitversatz von Vorträgen in großem und kleinem Saal (unbekannt)
* Crypto-Workshop für Journalist_innen / Lehrer_innen - als Multiplikatoren (josch)
* Linux macht alte Rechner wieder munter: Installation von kleinen Linux-Distributionen (z.B. Puppy Linux) auf Altrechnern, die Besucher_innen mitbringen, als Einstieg in die Linux-Welt (josch)
* Medienzentrum der TUD zeigt interaktive Stadtpläne zur Stadtgeschichte (josch)
=== Vorlagen ===
Vorlage für Navigation im Wiki: [[Vorlage:Datenspuren 2015/Navigation]]