==Local copy auf neuesten Stand bringen== # Falls schon ausgecheckt: cd c3d2-web/ svn update ==Inhalt klauen== cd content/ cp kontakt.xml silc.xml vim silc.xml Jetzt schmeissen wir den alten Inhalt raus, bis das so aussieht:

==Makefile-Regel setzen== vim Makefile Erst machen wir klar, dass jetzt eine zusätzliche Datei gebaut werden soll: CONTENT=news mailingliste kontakt impressum wiki silc Wir kopieren jetzt die letzte Regel für eine HTML-Datei in ''www/'' und ändern einfach den Dateinamen: www/wiki.html: \ $(patsubst www/%.html,content/%.xml,$@) \ $(STYLE) $(NAVIGATION) chaosupdates.rdf $(PROCESSOR) -o $@ $(STYLE) $(patsubst www/%.html,content/%.xml,$@) '''+'''www/silc.html: \ '''+''' $(patsubst www/%.html,content/%.xml,$@) \ '''+''' $(STYLE) $(NAVIGATION) chaosupdates.rdf '''+''' $(PROCESSOR) -o $@ $(STYLE) $(patsubst www/%.html,content/%.xml,$@) ==Inhalt einsetzen== Jetzt füllen wir unserem Inhalt. Die neue Seite soll ''"Secure Internet Live Conferencing"'' heissen und in der Navigationsleiste als ''"SILC"''. Dazu ändern wir die Attribute des ''''''-Elements: Nun fügen wir x-beliebige Absätze mit den [[C3D2-Web#Seiten_bearbeiten|uns bekannten Elementen]] hinzu:


  

SILC ermöglicht uns das alltägliche, virtuelle Palaver über verschlüsselte Kanäle. Um mitzuchatten benötigst Du einen Client, wie den offiziellen SILC-Client, Silky oder Gaim mit SILC-Unterstützung. Bevor Du lange suchst: viele Linux-Distributionen bieten bereits Pakete mit einem dieser Programme an.

Los gehts mit dem Verbinden zu einem unserer Server:

      /server silc.dresden.ccc.de
    
Hier wirst Du wahrscheinlich aufgefordert, anhand des Fingerprints nachzuprüfen, ob das tatsächlich der Server ist, auf dem Du chatten willst. Hast Du das getan, kannst Du im SILC-Client yes eintippen.

Schon kommen wir zum letzten Schritt, dem Eintreten in den Chatraum (Channel):

      /join c3d2
    
Für IRC-gewohnte ist hier Vorsicht geboten: der Channel-Name beginnt nicht mit Doppelkreuz!

Für weitere Fragen zu SILC kannst Du nun die Chatter löchern oder das BSD-Crew-Wiki konsultieren.

==Seite der Navigationsleiste hinzufügen== vim navigation.xml Wir fügen jetzt der Navigationsliste den Dateinamen der neuen Seite '''ohne Pfad''' und '''ohne Erweiterung''' hinzu: news kontakt mailingliste wiki '''+''' silc impressum