This commit is contained in:
Vater 2013-03-23 00:39:37 +00:00
parent 6b444aa002
commit ffadb36779

View File

@ -1,14 +1,14 @@
= Ratbert Setup =
Nach der erfolgreichen Wiederbelebung von Ratbert konnte der Ersatzrouter Wormbert wieder im Schrank verschwinden. Was dazu alles nötig war sei im Folgenden hier dokumentiert.
== Ratbert Setup ==
Nach der erfolgreichen Wiederbelebung von Ratbert konnte der Ersatzrouter Wormbert wieder im Schrank verschwinden. Was dazu alles nötig war sei im Folgenden hier dokumentiert.
== Debricking ==
=== Debricking ===
Von Lateinich debricere - der Verziegelsteinigung entziehen.... oder so..
Da der Bootloader noch vollkommen intakt war, gab es bei der Wiederherstellung von einer lauffähigen OpenWRT Firmware keine größeren Hindernisse zu überwinden.
Mithilfe eines eingelöteten Pinheaders lässt sich die serielle Schnittstelle von Ratbert nun leicht mit einer USB UART bridge benutzen.
Die dazu nötigen Schritte sind unter :http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-wr1043nd und besonders in dem Log unter :http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-wr1043nd/flashlog zu finden.
== Pakete ==
=== Pakete ===
Durch geschickte Benutzung des Paketmanagers opkg hat Astro folgende Pakete zur Menge der Installierten gemacht:
<pre>
aiccu avahi-daemon base-files base-files-network busybox crda dbus dnsmasq
@ -26,11 +26,11 @@ quagga-vtysh swconfig tcpdump terminfo uboot-envtools uci wireless-tools wpad-mi
-> fileliste mit versionen: [[{{ns:media}}:Inst_pkgs.txt.gzfake.jpg]]
== Einstellungen einzelner Services ==
=== Einstellungen einzelner Services ===
Hier nun die wichtigstsen Konfigurationsanpassungen für einzelne Services:
=== Basissystemeinstellungen ===
In /etc/config/system ist lediglich der hostname anzupassen:
==== Basissystemeinstellungen ====
In /etc/config/system ist lediglich der hostname anzupassen:
<pre>
root@ratbert:/etc/config# cat system
@ -57,10 +57,8 @@ config 'led' 'led_wlan'
option 'trigger' 'phy0tpt'
</pre>
=== Netzconfig ===
==== Netzconfig ====
In /etc/config/network findet sich die Basiskonfiguration für Netzwerk unter OpenWRT:
<pre>
root@ratbert:/etc/config# cat network
</pre> ---->
@ -110,8 +108,7 @@ config interface wifi
option ipaddr 172.22.101.1
</pre>
=== Wireless Network ===
==== Wireless Network ====
/etc/config/wireless :
<pre>
config wifi-device radio0
@ -131,11 +128,8 @@ config wifi-iface
option encryption none
</pre>
=== Firewall ===
==== Firewall ====
Crappy OpenWRT firewall disabled.
<pre>
root@ratbert:~# cat /etc/rc.local
# Put your custom commands here that should be executed once
@ -149,9 +143,8 @@ exit 0
Wir hatten mal noch in der raw table NOTRACK zwischen LAN & WLAN...
=== DNSmasq ===
==== DNSmasq ====
Der combinierte DNS und DHCP Server dnsmasq ist in /etc/config/dhcp so eingestellt:
<pre>
root@ratbert:/etc/config# cat dhcp
config dnsmasq
@ -190,7 +183,7 @@ config dhcp wan
option ignore 1
</pre>
=== aiccu ===
==== aiccu ====
Der Sixxs Tunnel ist in /etc/config/aiccu configuriert:
<pre>
root@ratbert:/etc/config# cat aiccu
@ -207,7 +200,7 @@ config aiccu
option heartbeat '1'
</pre>
=== Quagga ===
==== Quagga ====
<pre>
root@ratbert:/etc/rc.d# vtysh
@ -292,4 +285,6 @@ line vty
end
</pre>
[[Kategorie:Infrastruktur]][[Kategorie:Hardware]][[Kategorie:HQ]]
[[Kategorie:Infrastruktur]]
[[Kategorie:Hardware]]
[[Kategorie:HQ]]