apps alphabetisch sortiert

This commit is contained in:
Sven 2006-04-01 07:52:51 +00:00
parent 5684ccc82e
commit f9ad2e394e

View File

@ -11,28 +11,30 @@ Per RDoc. Natürlich einsehbar unter [[Ruby-MediaWiki/Documentation]].
=Konfiguration= =Konfiguration=
Apps die ''mediawiki/dotfile'' verwenden, können über die Datei ''~/.mediawikirc'' konfiguriert werden. Dort kann man verschiedene Wikis und spezielle Botkonfigurationen hinterlegen. Zusätzliche Kontrolle erlauben die Umgebungsvariablen ''MEDIAWIKI_RC'' und ''MEDIAWIKI_WIKI''. Apps die ''mediawiki/dotfile'' verwenden, können über die Datei ''~/.mediawikirc'' konfiguriert werden. Dort kann man verschiedene Wikis und spezielle Botkonfigurationen hinterlegen. Zusätzliche Kontrolle erlauben die Umgebungsvariablen ''MEDIAWIKI_RC'' und ''MEDIAWIKI_WIKI''.
Weitere Details: [http://trac.cccv.de/ruby-mediawiki/browser/trunk/lib/mediawiki/dotfile.rb siehe Source] Weitere Details: [http://trac.cccv.de/ruby-mediawiki/browser/trunk/lib/mediawiki/dotfile.rb siehe Source]
=Apps= =Apps=
==comment_sync.rb== ==comment_sync.rb==
Generiert Dokumentationsseiten für die Tabellen einer Datenbank und hält die Dokumentation im Wiki mit der Dokumentation in der Datenbank synchron. Die Synchronisation kann in beide Richtungen erfolgen. Generiert Dokumentationsseiten für die Tabellen einer Datenbank und hält die Dokumentation im Wiki mit der Dokumentation in der Datenbank synchron. Die Synchronisation kann in beide Richtungen erfolgen.
Wird im Pentabarf-Wiki eingesetzt siehe: [http://pentabarf.org/Database/Tables Tabellen der Datenbank] Wird im Pentabarf-Wiki eingesetzt siehe: [http://pentabarf.org/Database/Tables Tabellen der Datenbank]
==rdoc_to_wiki.rb==
Liest die mit '''mkrdoc.rb''' generierte [http://rdoc.sf.net/ RDoc]-Dokumentation als [http://www.yaml.org/ YAML], erstellt daraus ein Dokument in [http://www.mediawiki.org/ MediaWiki]-Syntax und postet danach die [[#Dokumentation|Dokumentation]] von [[Ruby-MediaWiki]] beispielsweise nach [[Ruby-MediaWiki/Documentation]].
==date_determinator.rb== ==date_determinator.rb==
Siehe: [[Benutzer:Astro/Date_Determinator]] Siehe: [[Benutzer:Astro/Date_Determinator]]
==iso_639_leecher.rb==
Holt die deutschen Übersetzungen für ISO-639-Codes aus der deutschen Wikipedia und speichert sie in den Sprachentabellen von Pentabarf.
==rdoc_to_wiki.rb==
Liest die mit '''mkrdoc.rb''' generierte [http://rdoc.sf.net/ RDoc]-Dokumentation als [http://www.yaml.org/ YAML], erstellt daraus ein Dokument in [http://www.mediawiki.org/ MediaWiki]-Syntax und postet danach die [[#Dokumentation|Dokumentation]] von [[Ruby-MediaWiki]] beispielsweise nach [[Ruby-MediaWiki/Documentation]].
==speed_metal_bot.rb== ==speed_metal_bot.rb==
Holt täglich um 23:23 Uhr alle Seiten aus [[:Kategorie:Ruby]] und trägt diese in [[Template:Rübÿ Spëëd Mëtäl Cödïng]] ein. Alle diese Artikel werden dann auch gezwungen, jenes Template zu verwenden. Holt täglich um 23:23 Uhr alle Seiten aus [[:Kategorie:Ruby]] und trägt diese in [[Template:Rübÿ Spëëd Mëtäl Cödïng]] ein. Alle diese Artikel werden dann auch gezwungen, jenes Template zu verwenden.
==wikicat.rb== ==wikicat.rb==
Hole einen Artikel und gebe ihn auf der Standardausgabe aus. Hole einen Artikel und gebe ihn auf der Standardausgabe aus.
[[Kategorie:Projekte|MediaWiki]] [[Kategorie:Projekte|MediaWiki]]
[[Kategorie:Ruby|MediaWiki]] [[Kategorie:Ruby|MediaWiki]]
==iso_639_leecher.rb==
Holt die deutschen Übersetzungen für ISO-639-Codes aus der deutschen Wikipedia und speichert sie in den Sprachentabellen von Pentabarf.
{{Rübÿ Spëëd Mëtäl Cödïng}} {{Rübÿ Spëëd Mëtäl Cödïng}}