From f8039dc59107194ce62314136a5e296c7b6145ef Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Aeon Date: Sun, 20 Sep 2009 15:52:50 +0000 Subject: [PATCH] /* Datenspuren im Jahr 2009 - Pressetext */ --- Datenspuren_2009%2FPressemitteilung.mw | 30 +++++++++++++++++++++++++- 1 file changed, 29 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/Datenspuren_2009%2FPressemitteilung.mw b/Datenspuren_2009%2FPressemitteilung.mw index e48fd57d..0e31199f 100644 --- a/Datenspuren_2009%2FPressemitteilung.mw +++ b/Datenspuren_2009%2FPressemitteilung.mw @@ -19,7 +19,7 @@ Es wird Internet per W-LAN für jeden Besucher zur Verfügung gestellt. Die Organisation der Datenspuren ist zwar schon sehr weit fortgeschritten, dennoch ist das Programm aufgrund fehlender Zusagen von Referenten noch nicht ganz fertig. Ich werde dennoch versuchen einen stichpunktartigen Überblick zu geben. Anbei eine vorläufige Version des Fahrplans. (-> muss noch hochgeladen werden) -==Datenspuren im Jahr 2009 - Pressetext== +==Datenspuren im Jahr 2009 - Pressetext Pre-Veroeffentlichung== Am 3. und 4.Okt. 2009 veranstaltet der Chaos Computer Club zum 6. Mal das Symposium Datenspuren. @@ -82,6 +82,34 @@ DS sind neben den TA und dem Pentaradio die großte vom c3d2 organisierte Verans Einen Flyer der Datenspuren finden sie hier: http://millhaven.de/~nh/datenspuren Am 22.09.2009 findet von 21:30 - 23 Uhr das vom c3d2 organisierte Pentaradio auf Coloradio zum Thema Datenspuren statt +==Datenspuren im Jahr 2009 - Pressetext Letztes Rundschreiben== + + +Sehr geehrte Redakteure und Redakteurinnen, + + +am 03. und 04. Oktober 2009 findet nun schon zum 6. Mal das Syposium Datenspuren im Kulturzentrum Scheune in Dresden statt. +Diese Veranstaltung bietet ein Forum für emanzipierte Nutzer kommunizierender datenverarbeitender Maschinen mit dem Fokus auf Datenschutz. +Das vergangene Jahr war geprägt von Einschnitten in die Privatsphäre: +In der Wirtschaft machten Lidl und die Deutsche Bahn durch Datenmissbrauch auf sich aufmerksam, der Staat unterstützt den Verkauf von Meldedaten durch Einwohnermeldeämter und verabschiedete die Vorratsdatenspeicherung. Damit nicht genug, wurde der Grundstein für Internetzensur gelegt. +Zur Rückgewinnung der Privatsphäre bietet der Chaos Computer Club Dresden Vorträge, Workshops und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch rund um die Themen Datenschutz und Datensicherheit an und lädt dazu jedes selbstständig denkende Wesen ein. +Anders als die meisten chaosnahen Veranstaltungen richten sich die Datenspuren an ein weites Publikum fern und nah der nerdigen Subkultur. + +Die Datenspruen stehen in diesem Jahr unter dem Motto: Hand off - Privacy on! Finger weg von unseren Grundrechen und Hand anlegen um unsere Privatsphäre zu schützen. + +Als Referenten bzw. Referentengruppen konnten wir in diesem Jahr unter anderem das Landesministerium für Datenschutz Sachsen, Missbrauchsopfer gegen Internetsperren (mogis), wikileaks, den Bundesverband der Verbraucherzentrale, Constanze Kurz(CCC), Kerstin Harzendorf (AK Datenbank), Mirco Da Silva (Piratenpartei) aquirieren. +Es wird Vorträge zum Thema Zensur, Selbstverteidigung im Internet, Anonymes Surfen, ePass und ePA, Spurensuche im Web 2.0, Verbraucherschutz im Netz geben, außerdem Workshops über wikileaks, die Benutzung von TOR (The Onion Router), und GnuPG mit Keysigning Party geben. + Einen genauen Terminplan finden sie unter: http://www.datenspuren.de/2009/index.en.html +Außerdem den offiziellen Flyer zur Veranstaltung hier: http://millhaven.de/~nh/datenspuren/flyer/ +Die offizielle Homepage zur Veranstaltung ist: https://www.datenspuren.de/ + + +Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Infos in ihrem News aufnehmen könnten. + +Mit freundlichen Grüßen +Nancy Heinze, Pausl Schwanse, Hannes Weisbach +Organisationsteam Datenspruen 2009 + = Verteiler = * DNN: h.weckbrodt@dnn.de * SAX/Cybersax: redaktion@cybersax.de '''(nancy)'''