diff --git a/HQ%2FNetzwerk%2FPPPoE_failover.mw b/HQ%2FNetzwerk%2FPPPoE_failover.mw index 11848178..aeb2a191 100644 --- a/HQ%2FNetzwerk%2FPPPoE_failover.mw +++ b/HQ%2FNetzwerk%2FPPPoE_failover.mw @@ -5,7 +5,13 @@ Der Switch "diethylether" (OBEN / mit der IP: 172.22.99.7) hat per CLI ein [http://whp-hou4.cold.extweb.hp.com/pub/networking/software/Security-Oct2005-59906024-Chap10-Traf-Security-Filts.pdf|HP ProCurve - filter source-port] Regelsatz * Port 1-4 dürfen nur mit Trk2 / Trk3 kommunizieren +* -- Port 1 ist für das PPPoE DSL Modem +* -- Port 2 (Notfall) Ratbert (generell ausgeschaltet) +* -- Port 3 (für Debugzwecke zum Port-Mirroring) +* -- Port 4 (Fritzbox für VoIP zum Asterisk LXC) * --- Port 5-8 (ist der Trunk von Trk2 & Trk3) * --- Trk2 ist freenas/storage * --- Trk3 ist flatbert * Port 9-20 und Trk1 (Port 21-24) dient der Kommunikation mit dem Switch (UNTEN / mit der IP: 172.22.99.6) der das eigentliche HQ, über das Patchfeld, versorgt + +#