svn -> git

This commit is contained in:
Astro 2010-04-12 00:41:41 +00:00
parent f8b60f4ffd
commit d9561f4d39

View File

@ -2,10 +2,9 @@
About=Die Homepage www.c3d2.de|
Home=https://www.c3d2.de/|
Documentation=https://wiki.c3d2.de/C3D2-Web|
Repository_type=SVN|
Repository=svn://svn.c3d2.de/c3d2-web/trunk|
Source=http://trac.c3d2.de/c3d2-web/browser/trunk|
Tracker=http://trac.c3d2.de/c3d2-web/report/1|
Repository_type=git|
Repository=git@git.c3d2.de:c3d2-web.git|
Source=http://gitorious.hq.c3d2.de/c3d2-web/git/trees/master|
Lang=XSLT, Makefile, Bash|
}}
@ -30,21 +29,15 @@ Oder einfach keinen Bock auf spitze Klammern nur um einen Podcast zu publizieren
=Wo?=
==SVN==
[http://subversion.tigris.org/ Subversion] bietet uns praktisch Wiki-Funktionalität:
==GIT==
Bietet uns praktisch Wiki-Funktionalität:
*Jeder darf bearbeiten
*Änderungen sind verfolgbar
Um mitzumachen kann man sich das ganze Paket mit folgendem Befehl holen:
svn co svn://svn.c3d2.de/c3d2-web/trunk c3d2-web
Danach hat man ein Verzeichnis [https://trac.c3d2.de/c3d2-web/browser/trunk c3d2-web/] auf Platte, mit dem man herumexperimentieren kann.
Um es auf den neuesten Stand zu bringen, reicht es in diesem Verzeichnis den folgenden Befehl auszuführen:
svn up
Für die aktive Beteiligung braucht man natürlich einen Account mit Schreibrechten. Für einen solchen muss man nur [[Benutzer:Sven|Sven]] benachrichtigen. Nach diesem Account wird beim nächsten '''svn ci''' gefragt.
Für die aktive Beteiligung braucht man natürlich einen Account mit Schreibrechten. Für einen solchen muss man nur [[Benutzer:Sven|Sven]] benachrichtigen.
==Web==
{{{broken|reason=git-hooks sind zu schreiben}}}
Wenn zudem etwas in das SVN eingecheckt wird, dann werden Commit-Messages per Jabber empfangen. Ein spezieller Triggerbot empfängt diese ebenfalls, wird dann die Homepage sofort neubauen und publizieren.
@ -248,14 +241,6 @@ Hier werden Inhalte wie eingegeben formatiert. Geeignet für Skripte, Konsolenau
|''href'' || Linkziel, falls ausgelassen wird der Inhalt verwendet
|}
=Entwicklung=
Es gibt verschiedene Branches, in denen Testversuche ausgeführt werden. Diese werden dann in den Hauptentwicklungszweig ''trunk'' zurückgeführt.
Die Planung erfolgt unter http://trac.cccv.de/c3d2-web
Dort existiert auch ein [http://trac.cccv.de/c3d2-web Trac], wo man sich die aktuellen Bugreports per RSS zukommen lassen kann: http://trac.cccv.de/c3d2-web/report/1?format=rss
=Datenspuren-Schedule=
''content/datenspuren/schedule.xml'' kommt von https://pentabarf.cccv.de/~sven/schedule/DS2006/days