This commit is contained in:
Jens 2005-09-16 16:16:20 +00:00
parent eb822b8205
commit cdde1fe304

View File

@ -79,9 +79,10 @@ Wenn ich eine Bitte an den Leser äußern darf: Nutzt Technik bewußt.
''Bürgerrechte spielen bei Euch eine wichtige Rolle. Vertretet Ihr bestimmte politisch Zielsetzungen oder seht Ihr Euch eher als Warner?''
Anlaufstelle Politiker da Rechte zu erhalten und zu justieren, aber nicht sie meistbietend zu verhöckern.
...
...
''Warum seid Ihr gegen Softwarepatente? Ihr habt eine entsprechende Petition auf Eurer Seite veröffentlicht.''
Weil sie nix bringen, außer dem Schutz bestehender Monopole. Versprochen wird durch die Befürworter Innovation, doch welchen Anreiz hat ein Monopolist schon, der sich viel leichter die Konqurenz mit Juristen vom Hals halten kann? Die Softwaremonopole sind zum großen Teil noch nicht mal in Europa beheimatet. Statt die lokale Softwareindustrie zu fördern, die hierzulande zu einem Großteil aus Steuern zahlenden KMUs (Klein- u. Mittelständische Unternehmen) besteht, würden sie diese eher vernichten. So ein Rechtsstreit übersteigt schnell die Kriegskasse.
Weil sie nix bringen, außer dem Schutz bestehender Monopole. Versprochen wird durch die Befürworter Innovation, doch welchen Anreiz hat ein Monopolist schon, der sich viel leichter die Konkurenz mit Juristen vom Hals halten kann? Die Softwaremonopole sind zum großen Teil noch nicht mal in Europa beheimatet. Statt die lokale Softwareindustrie zu fördern, die hierzulande zu einem Großteil aus Steuern zahlenden KMUs (Klein- u. Mittelständische Unternehmen) besteht, würden sie diese eher vernichten. So ein Rechtsstreit übersteigt schnell die Kriegskasse.
Es geht bei Softwarepatenten auch nicht um große Erfindungen, sondern Dinge wie Fortschrittsbalken und ähnliche Trivialitäten. Z. B. hat Amazon in den USA patentiert, dass sie mit ähnlichen Produkten weiteren Kaufreiz erwecken, hat man sich für etwas bestimmtes interessiert. In einem Restaurant würde das bedeuten, dass der Kellner nicht mehr den passenden Wein zum Essen empfehlen dürfte. Diesen Sommer gab es eine Untersuchung der 92 Webseiten unserer 99 deutschen EU-Parlamentarier. Ca. 72 davon verletzten mindestens zwei in der EU beantragte Patente, die jetzt nachträglich legalisiert werden sollten. Außerdem fällt Software schon eine Weile unter das Urheberrecht. Damit kann man sie ausreichend schützen.
Zum Glück ist nach jahrelangem Kampf gegen diesen Unfug die Gesetzesinitiative im EU-Parlament gescheitert. Das ist vor allem den vielen Interessenverbänden zu verdanken, die unermüdlich gegen die „Einflußnahme auf dem Golfplatz“ angegangen sind.
Naja, und als Computer Club kann man da natürlich die Füße nicht still halten. Neben der Petition haben wir einen Infoabend dazu veranstaltet, unseren EU-Parlamentariern und anderen Politikern unsere Sicht der Dinge geschildert und Unterschriften gesammelt.
@ -112,11 +113,14 @@ Wie gesagt, der Chaos Computer Club Dresden bietet als erstes eine Plattform fü
Lexikon
Erfa - Erfahrungsaustauschkreis
Wiki Einfaches System um Webseiten zu erstellen und zu verändern. Prominentes Beispiel ist die freie Enzeklopädie Wikipedia
Wiki Einfaches System um Webseiten zu erstellen und zu verändern. Prominentes Beispiel ist die freie Enzyklopädie Wikipedia
Limbo ein Tanz und eine Programmiersprache
Bitte noch fünf, sechs Insiderbegriffe ergänzen
SILC Secure Internet Live Conferencing
BSD - eine Reihe freier UNIX-Betriebssysteme die auf der Berkeley Software Distribution basieren
C3D2 - Chaos Computer Club Dresden
Geeks und Nerds - in einem Satz beschreiben? Geht nicht.
Kontakt:
http://www.c3d2.de