diff --git a/Echt_Dezentrales_Netz.mw b/Echt_Dezentrales_Netz.mw new file mode 100644 index 00000000..42464452 --- /dev/null +++ b/Echt_Dezentrales_Netz.mw @@ -0,0 +1,159 @@ +== Projektname == + +Echt dezentrales Netz, Equal Nodes, Privacy Mesh, ...? + +== Hintergrund == + +Die heutige Telekommunikationsinfrastruktur ist vorwiegend zentralisiert.
+Das erleichtert jedoch die Überwachung und Manipulation beliebiger Telekommunikation;
+Mittel, die nicht nur von Diktaturen, sondern auch Rechtsstaaten und internationalen Unternehmen +missbraucht werden können und wurden.
+ +Hinzu kommt, dass diese Infrastruktur seinen Nutzern keinen Schutz vor Missbrauch sowie Überschreitung der Befugnisse bietet. *
+Ein strafrechtliches Vorgehen gegen diese geheimen Vorgänge ist nahezu unmöglich, schon allein dewegen, weil sie gar nicht erst regitistriert werden.
+ +Dieser Status Quo gefährdet unsere Demokratie.{{Citation needed}} + +Dem kann nun politisch wie technisch begegnet werden.
+Folgendes ist ein technischer Ansatz:
+Die Umnutzung und Erweiterung bestehender Telekommunikationsinfrastrukturen
zur Erschwerung von Überwachung insbesondere durch Dezentralität. +
+
+
+''*Es gibt zwar Mittel wie TOR oder PGP, die die Unzulänglichkeiten der Infrastruktur teilweise ausgleichen, aber jeder Nutzer muss sich selbst darum kümmern-Annonymisierung und Verschlüsselung gehören nicht zur Standardkonfiguration.'' +
+
+ +== Ziel == + + +Ziel ist ein schwer überwachbares (Mesh-)Netzwerk aus gleichberechtigten Knoten aufzubauen.
+Wobei diese +sowohl
Router, Rechner als auch Smartphones und Embedded Devices sein können.
+Die Kommunikation soll zuvorderst über eine Kombination aus Wifi und Glasfaser laufen
+und folgende Hauptkriterien erfüllen: +
+
+ +
+=== Hauptkriterien === + +'' Die Kommunikation erfolgt: '' + +* ''''' dezentral : ''''' Alle Knoten sind gleichberechtigt. Es gibt also keine Server durch die Hauptströme der Kommunikation laufen oder die Daten ansammeln, die geeignet sein könnten die anderen Knoten zu deannonymisieren. +* '''''verschlüsselt : ''''' Es wird immer verschlüsselt. Es werden nur Implementationen verwendet, die nach neuesten Erkenntnissen noch nicht gebrochen wurden. +* ''''' authentifiziert : ''''' Veränderungen von Dateien auf dem Weg zum Empfänger werden registriert. Die Quelle ist authentifiziert.''( Bei direkter Kommunikation auch der Empfänger? Zwei oder Mehrfaktorauthentifizierung? )'' +* ''''' annonymisiert : ''''' Die Knoten wissen so wenig wie möglich voneinander. Nur unmittelbare Nachbarknoten kennen sich. +
+
+ +=== Nebenkriterien === +
+# Die Infrastruktur ermöglicht cachen und intelligente Verteilung von öffentlichen Daten
-> Wissensrepräsentation/Filesharing in P2P Netzwerken +# Der Code soll sein:
+#*logisch verifizert (möglich?) +#* effizient +#* gut dokumentiert +#* gut getestet +#* öffentlich gemacht/Open Source +# Das Netz muss resilient (z.B gegen Störsender)sein
(stabil, anpassungsfähig, fehlertolerant) +# robust gegen fluktuierende Knotenbeteiligung sein +# Die Knoten können räumlich mobil sein +# Die Infrastruktur unterstützt auch Echtzeitkomunikation +# Es gibt die Möglichkeit einer sicheren Aktualisierung von Systemkomponenten +# Die Bandbreite, die für die eigene Kommunikation übrig bleibt, ist konfigurierbar +# Das Routing über Smartphones muss akkusparsam sein +# ? +
+
+ +=== Arten der Kommunikation === +
+{| border="1" +| +! öffentlich !! personengebunden/privat !! +|- +! Text +| Chat lokal begrenzter (benachbarter) Knoten || '''Zu einzelner Person:''' Chat, Mail oder SMS || '''Zu mehreren Personen:''' Chat oder Mailingliste +|- +! Audio/Telefonie/Video +| Gespräch lokal begrenzter Knoten || Einzelgespräch || Konferenzschaltung +|- +! Andere Formate +| ? +| ? +| ? +|} + +* + Private Kommunikaton mit Embedded Devices (?) + +
+
+ +== Vorgehensweise == + +
+=== kurzfristig === + +Aufgaben +* Diese Seite bearbeiten und wenn für fertig befunden ins Englische übersetzen (https://wiki.c3d2.de/en:EqualNodes) +* Mitstreiter suchen +** über Lightening Talk auf dem 31C3 +** Einladungsemail an Prof. Strufe formulieren und abschicken +** über dt./engl. Email (https://wiki.c3d2.de/Equal_Nodes/Textvorlagen) an +*** die zentrale Liste +***räumlich weit voneinander getrenne deutsche Hackerspaces +*** europäische oder internationale Hackerspaces +*** an die Freifunkerlisten + + +
+ +=== langfristig === + +Recherche -> Analyse -> +Forschungsaufgaben verteilen, wo Erkenntnisse fehlen -> Herauskristallisierung der optimalsten Lösungsansätze zur Erfüllung der Kriterien -> logisch/mathematische Überprüfung wenn möglich -> Implementation -> Testen + + +* implementierte p2p netzwerke, p2p Algorithmen +* Existierende Projekte (GPL) nach Stichworten auf sämtliche Softwarerepositories +* wissenschaftliche Arbeiten zu Zielkriterien und Implementationen +* meshprotokolle/meshing apps +* ? + + +== Mitmachen/Mitmeshen == + +'''(mögliche) Aufgabe(n)/Nick(s)''' +* Wikipflege, Networking, meshe mit(Router etc. testen), .../demos +* Lightening Talk zum Projekt auf dem 31C3/ +* + +== Links == + +Einschränkungen der Pressevielfalt und Bedrohung der Demokratie durch Überwachung: +https://www.reporter-ohne-grenzen.de/pressemitteilungen/meldung/reporter-ohne-grenzen-veroeffentlicht-aktuelle-rangliste-der-pressefreiheit/ + +Offener Brief Schriftsteller zur Verteidigung unserer Demokratie +http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ueberwachung/offener-brief-an-angela-merkel-deutschland-ist-ein-ueberwachungsstaat-12304732.html + +Geheimdienste und Bürgerrechte +https://www.boell.de/de/2014/07/21/geheimdienste-und-buergerrechte + +Überwachung/Demokratie +https://www.youtube.com/watch?v=1DcC-cMPRJ0 + +Sasha Lobo zu Überwachung/Demokratie +https://www.youtube.com/watch?v=wxkuRDUfCOw + +Der Ausspähskandal – Weckruf für die Demokratie +http://pressefreiheit-in-deutschland.de/der-ausspaehskandal-weckruf-fuer-die-demokratie/ + +Mass U.S. Surveillance Targeting Journalists and Lawyers Seen as Threat to American Democracy +http://www.democracynow.org/2014/7/29/mass_us_surveillance_targeting_journalists_and + +Geheime Vorgänge +https://netzpolitik.org/2014/neue-digitale-ueberwachungsmethoden-von-bka-bfv-bnd-und-mad/ + +Bürgerrechte: Oberster Verfassungsrichter warnt vor GAU beim Datenschutz +http://www.spiegel.de/politik/deutschland/buergerrechte-oberster-verfassungsrichter-warnt-vor-gau-beim-datenschutz-a-622528.html