diff --git a/HQ%2FNetzwerk%2FPPPoE_failover.mw b/HQ%2FNetzwerk%2FPPPoE_failover.mw index 4839ca6a..f9a135fc 100644 --- a/HQ%2FNetzwerk%2FPPPoE_failover.mw +++ b/HQ%2FNetzwerk%2FPPPoE_failover.mw @@ -25,4 +25,6 @@ Der zweite Teil der Segmentierung sie wie folgt aus: * Der Flatbert Server hat den LXC Container: '''dropbert1''' mit der IP: '''.91''' (primärer PPPoE Dialin/Routing Container) * Der FreeNAS/Storage Server hat die JAIL: '''dropbert2''' mit der IP: '''.92''' (backup PPPoE Dialin/Routing Container) -* Da es sich bei Flatbert um einen Linux (Debian) Server und FreeNAS/Storage um einen FreeBSD Server handelt, wird zur gegenseitigen Verständigung (innerhalb der Container) [http://www.pureftpd.org/project/ucarp|ucarp] verwendet +* Da es sich bei Flatbert um einen Linux (Debian) Server und FreeNAS/Storage um einen FreeBSD Server handelt, wird zur gegenseitigen "failover" Verständigung, innerhalb der Container, [http://www.pureftpd.org/project/ucarp|UCARP] verwendet + +#