diff --git a/Echt_Dezentrales_Netz%2FGeekend.mw b/Echt_Dezentrales_Netz%2FGeekend.mw index 66a35cae..8564f987 100644 --- a/Echt_Dezentrales_Netz%2FGeekend.mw +++ b/Echt_Dezentrales_Netz%2FGeekend.mw @@ -3,23 +3,25 @@ Vorträge zum EDN Geekend == Fragen und Antworten == -* '''Welche Infrastruktur gibt es schon?''' +'''Welche Infrastruktur gibt es schon?''' + Freifunk: http://www.ddmesh.de/hotspots.html -> 72 Knoten online, 6 exit nodes + andere Städte und deren Freifunker -* '''Was ist das Ziel?''' (wiki: https://wiki.c3d2.de/Echt_Dezentrales_Netz#Hauptkriterien) -** möglichst dezentrales Netzwerk -** Anonymität oder Pseudonymität? GNUnet hat noch keine Anonymität (beim Mesh routing) +'''Was ist das Ziel?''' (wiki: https://wiki.c3d2.de/Echt_Dezentrales_Netz#Hauptkriterien) +* möglichst dezentrales Netzwerk +* Anonymität oder Pseudonymität? GNUnet hat noch keine Anonymität (beim Mesh routing) -'''* Wie könnte EDN realisiert werden?''' -** Testnetzwerk in DD -** Crowdfunding ? -** GNUnet: intermediate Components for Social Networks, Testing auf realen Routers/WiFi -** Askemos: Messaging Layer austauschen, UIs -** Könnten alle vorgestellten Netze "irgendwie zusammen geschaltet" werden -***schwierig, zB. cjdns wird niemals Anonymität implementieren -***Gegenmeinung: Unix-Prinzip: Zusammenfassen von zu vielen Anwendungen bringt viele Probleme mit sich. Lieber einzelne Module entwickeln. ein Tool für eine Aufgabe -***Man könnte auch in GNUnet Komponenten austauschen und zum Beispiel cjdns anstatt CADET benutzen. +'''Wie könnte EDN realisiert werden?''' +* Testnetzwerk in DD +* Crowdfunding ? +* GNUnet: intermediate Components for Social Networks, Testing auf realen Routers/WiFi +* Askemos: Messaging Layer austauschen, UIs +* Könnten alle vorgestellten Netze "irgendwie zusammen geschaltet" werden +**schwierig, zB. cjdns wird niemals Anonymität implementieren +**Gegenmeinung: Unix-Prinzip: Zusammenfassen von zu vielen Anwendungen bringt viele Probleme mit sich. Lieber einzelne Module entwickeln. ein Tool für eine Aufgabe +**Man könnte auch in GNUnet Komponenten austauschen und zum Beispiel cjdns anstatt CADET benutzen. * Q: Wie schaut es mit Hardware zB. openWRT aus? A: Kernel Module. HW Könnte vielleicht problematische sein. Mit 16mb könnte es klappen. * Q: Wieviel Personen können auf einer Fläche das Netz nutzen? @@ -46,13 +48,13 @@ TopLevel: * Alternativer Netzzugang (sicher) -> repressiver Staat * wenn sich nicht immer alle Teilnehmer zeitgleich sehen (broadcast / store and forward) * 3 Security Level - ** Verschlüsselt + Annonymisiert (Standard) - ** Anonymisiert (Fallback Lv1) - ** unverschlüsselt (Fallback Lv2) - ** nicht verschlüsselt und nicht annonymisiert (für Notrufe - z.B. Lawinenverschüttung) - ** Vorteile: Notrufe gingen immer (naja eigenlich) - ** Nachteil: Notrufe könnten unterdrückt werden oder zum fluten den Netzwerkes misbraucht werden. (DoS) - +Verschlüsselt + Annonymisiert (Standard) +Anonymisiert (Fallback Lv1) +unverschlüsselt (Fallback Lv2) +nicht verschlüsselt und nicht annonymisiert (für Notrufe - z.B. Lawinenverschüttung) +''Vorteile: Notrufe gingen immer (naja eigenlich) +Nachteil: Notrufe könnten unterdrückt werden oder zum fluten den Netzwerkes misbraucht werden. (DoS) +'' "Umgekehrter" Notruf (ständiger Hier-bin-ich- Rundruf; vermutlich ein Problem, falls Rundruf abbricht) ? * Was ist der Unterschied von einem Notruf zu einem Normalen Ruf?