diff --git a/Filmnächte-Scraping.mw b/Filmnächte-Scraping.mw index 0987c5b6..11900c72 100644 --- a/Filmnächte-Scraping.mw +++ b/Filmnächte-Scraping.mw @@ -1,5 +1,5 @@ Bald sind wieder, ganz hipp, '''Filmnächte am Elbufer'''. Leider ist auf http://filmnaechte-am-elbufer.de/ keine sofort verwertbare Information zu finden. -
require 'htree'
+require 'htree'
 #
 # Saugen
 #
@@ -35,12 +35,12 @@ events.each { |event|
   puts %w(progWeek progDay progTime progTitle).collect { |column|
     event[column].ljust(column_sizes[column] + 2)
   }.to_s.strip + (ptsd ? " (#{ptsd.strip})" : "")
-}
+} Nachdem [[Benutzer:Conny|mir]] Astro sehr viel geholfen hat, ist dann folgendes Script herausgekommen. Das Script holt sich bei jedem Aufruf automagisch die Daten von der Website, verarbeitet sie und gibt die Daten wieder als xml-file (filmnaechte.xml) aus. Dieses ist dann so vorbereitet, das es "hoffentlich" als RSS-Feed benutzt werden kann. -
+
 #!/usr/bin/env ruby
 require 'htree'
 require 'http-access2'
@@ -146,7 +146,7 @@ f = File.new("filmnaechte.xml", "w")
     }
  f.write(''"\n"'')
 f.close
-
+ [[Kategorie:Ruby]]