cfp - a8 version
parent
ccb7337c9f
commit
a095285cbb
|
@ -1,42 +1,33 @@
|
|||
Datenspuren 2010 - Mind the gap
|
||||
-----------------------
|
||||
Datenspuren 2010 - Mind the Gap
|
||||
|
||||
Ein neues Jahrzehnt bricht an - der Zug in die Digitale Realität der
|
||||
Informationsgesellschaft rollt und rollt. Wir wollen die Weichen
|
||||
stellen, welche ihn ins Licht führen statt durch den Untergrund gegen
|
||||
die Wand.
|
||||
|
||||
Zum siebenten Mal lädt der Chaos Computer Club Dresden zu den Datenspuren.
|
||||
Unter dem Motto "Mind the Gap" geht es um den Diskurs der aufgeklärten
|
||||
Netzgemeinschaft, Ideenaustausch, Diskussionen, Wissen, kreative Visionen unserer Zukunft
|
||||
im Netz, Chaos, Spaß am Gerät, Datenschutz, Handhabung öffentlicher und privater Daten,
|
||||
Formung der Informationsgesellschaft und der uns umgebenden
|
||||
Realität.
|
||||
|
||||
Ein neues Jahrzehnt bricht an - der Zug zur Zukunft fährt ab. Welche
|
||||
Gefahren lauern auf uns? Was passiert, wenn wir den Schritt in den Zug
|
||||
nicht schaffen? Hört man in der Tube "Mind the Gap", wollen wir vor der
|
||||
Kluft, welche durch das auseinanderdriften zwischen gefühlter und realer
|
||||
Privatsphäre entsteht, warnen.
|
||||
Zum siebten Mal in Folge lädt der Chaos Computer Club Dresden zu den
|
||||
Datenspuren ein. Unter dem Motto "Mind the Gap" wollen wir Gefahren,
|
||||
aber auch Chancen rund um Privatsphäre, Datenschutz und neue
|
||||
Technologien aufzeigen, welche uns das neue Jahrzehnt bringen kann.
|
||||
Wir suchen Vorträge und Workshops zu den Themen Privatsphäre,
|
||||
Datenschutz und neue Technologien - bringt Licht in den Tunnel und
|
||||
begleitet uns auf der Reise in die Zukunft.
|
||||
Datenschutz, neue Technologien und dem ganzen drum und dran.
|
||||
Bringt Licht in den Tunnel und begleitet uns auf der Reise in die Zukunft.
|
||||
|
||||
Die Fahrgäste setzen sich zusammen aus interessierten Bürgerinnen und
|
||||
Bürgern, Datenaktivisten und Zeitreisenden. Es soll Hilfe beim
|
||||
Die Fahrgäste setzen sich zusammen aus interessierten selbstdenkenden
|
||||
Wesen, Datenaktivisten, Netz- und Zeitreisenden. Es soll Hilfe beim
|
||||
einsteigen geboten und aufgezeigt werden, wie man die Lücke zwischen
|
||||
gefühlter und tatsächlicher Privatsphäre schließt. Neben den technischen
|
||||
Hintergründen und Abwehrmaßnahmen ist es das Ziel, zusammenzurücken,
|
||||
damit auf der Fahrt in die Zukunft der Privatsphäre niemand am Bahnsteig
|
||||
stehen bleiben muss. Unser Bahnhof wird natürlich nicht Videoüberwacht
|
||||
und taugt deshalb als Ort zum Gedankenaustausch und Diskurs.
|
||||
|
||||
Wir freuen uns über Vorträge und Workshops, Community Events und
|
||||
kreative Projekte. Folgende Themenschwerpunkte sind denkbar:
|
||||
|
||||
Themenschwerpunkte und Vorschläge:
|
||||
|
||||
/* - Wie viel Privatsphäre ist noch vorhanden? Was nehmen wir wahr?
|
||||
- Privatsphäre wieder herstellen
|
||||
- Rechtslage
|
||||
- Sicherheit und Prävention
|
||||
- Digital Resistance
|
||||
- Hacking
|
||||
- Technikfolgenabschätzung
|
||||
- Informationsfreiheit
|
||||
- Aufklärung und Diskurs */
|
||||
|
||||
und taugt deshalb als Ort zum Gedankenaustausch und Diskurs. In der Halle
|
||||
gibt es Platz für kreative Projekte.
|
||||
|
||||
Die Reise beginnt am 16. Oktober 2010 und ausgestiegen wird am 17.
|
||||
Oktober 2010 im Kulturzentrum Scheune, Dresden.
|
||||
Möge die Reise beginnen - Mind the gap and bring a towel!
|
||||
------------------------------
|
||||
|
|
Loading…
Reference in New Issue