XML2Wiki script

This commit is contained in:
AstRobot 2005-12-17 02:11:23 +00:00
parent e60e6826b2
commit 9c9e687115

View File

@ -1,5 +1,10 @@
=Jargon-File/main.xml=
==*==
;*Plonk*
:Das Geräusch, mit dem jemand auf dem Boden eines leeren [[#Killfiles|Killfiles]] aufschlägt.
==/==
;/dev/null
@ -24,15 +29,15 @@
==2==
;23
:Um diese Zahl zu verstehen, muss man zumindest R.A. Wilsons Buch gelesen haben.
:Um diese Zahl zu verstehen, sollte man das Buch "Illuminatus!" von R.A. Wilsons und Robert Shea gelesen und verstanden haben. Geht nicht? Eben.
==4==
;42
:Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Aus Douglas Adams Per Anhalter durch die Galaxis
:Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Aus Douglas Adams "Per Anhalter durch die Galaxis"
;4711
:
:Die Standardzahl, die immer verwendet wird, wenn man eben eine Zahl braucht, egal welche. Ursprünglich handelt es sich dabei um den Markennamen eines Duftwässerchens, das in Köln in der Glockengasse beheimatet ist.
==^==
@ -45,10 +50,10 @@
==A==
;ACK
:(aka Acknowledge) - Zustimmung. Gegenteil: NACK
:(aka Acknowledge) Der [[#ASCII|ASCII]] -Standard definiert außer den darstellbaren Textzeichen auch eine Reihe von Steuerzeichen, die ursprünglich dazu gedacht waren, seriell mit Geräte zu kommunizieren (z.B. Drucker). Eines dieser Steuerzeichen ist "Ack" als positive Bestätigung, "Nachricht erhalten und verstanden". Gegenteil: [[#NAK|NAK]]
;admin
:Administrator, Systemverwalter
:(aka Administrator) Systemverwalter. Der, der die Macht hat: "Bow before me, for I am root."
;AFAICS
:(aka As far as I can see) - Soweit ich erkennen kann
@ -57,7 +62,7 @@
:(aka As far as I know) - Soweit ich weiß
;AFAIR
:(aka As far as I reckon) - Soweit ich meine
:(aka As far as I remember) - Soweit ich mich erinnere
;aka
:(aka also known as) - auch bekannt als
@ -66,35 +71,34 @@
:Die zwei typischen Teilnehmer einer verschlüsselten Kommunikation
;All your base are belong to us
:
:Dieser Spruch stammt aus der schlechten englischen Übersetzung der Einleitung des 1992 veröffentlichten europäischen Ports des japanischen Computerspieles Zerowing für das Sega Mega-Drive. Ein Quicktime-Movie der originalen Einleitung fand sich, der Server scheint aber momentan tot zu sein (2005-12-10)
;amerikanische Freunde
:Meistens werden "meine amerikanischen Freunde Copy und Paste" beschuldigt, wenn beim Kopieren etwas schiefging, weil z.B. offensichtliche Fehler nicht beseitigt, sondern mitkopiert wurden.
:Meistens werden "meine amerikanischen Freunde Copy und Paste" beschuldigt, wenn beim Kopieren etwas schiefgeht, weil z.B. offensichtliche Fehler nicht beseitigt, sondern mitkopiert werden.
;Amiga
:
:Amiga hieß eine Serie von Homecomputern der Firma Commodore zwischen 1985 und 1992. Neben dem Apple II und dem C64 war der Amiga die Maschine, auf der viele der heutigen Computerfreaks ihre ersten Gehversuche machten.
;AnyKey
:
:Die AnyKey-Taste ist die Taste auf einer Rechnertastatur, die man drücken muss, wenn man irgendeine Taste drücken soll. Manchen Leuiten fällt es schwer, sie zu finden, daher gibt es Tastaturen, wo sie fett beschriftet ist.
;AOL
:Während der Ausruf "AOL" im englischsprachigen Internet eher mit "me too" assoziiert wird, hatte es
im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die Bedeutung Ich bin drin!
:Während der Ausruf "AOL" im englischsprachigen Internet eher mit "me too" assoziiert wird, hat es im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die Bedeutung "Ich bin drin!"
;ASCII
:
:(aka American Standard Code for Information Interchange)
;ASCII-Kunst
:
:Die Kunst, Bilder aus einfachen Textzeichen zusammenzusetzen
;atomar
:
:Nicht weiter teilbar. Betriebssysteme z.B. stellen atomare Operationen zur Verfügung, um verschiedene Vorgänge gegeneinander abzugrenzen ("locking").
;Ausguck
:Microsofts unsäglicher MUA und Groupwareclient, der zum Leidwesen vieler Admins in vielen Unternehmen als Standard eingeführt wurde. Wie auch die freie Version [[#OjE|OjE]] produziert Ausguck [[#Kammquotings|Kammquotings]] und [[#TOFU.|TOFU.]]
:Microsofts unsäglicher [[#MUA|MUA]] und Groupwareclient, der zum Leidwesen vieler Admins in vielen Unternehmen als Standard eingeführt wurde. Wie auch die freie Version [[#OjE|OjE]] produziert Ausguck [[#Kammquotings|Kammquotings]] und [[#TOFU.|TOFU.]]
;automagisch
:
:Zusammenziehung aus automatisch und magisch.
;Avatar
:Benutzerbild
@ -111,10 +115,10 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:
;Bar
:
:Der zweite Teil von [[#Foobar|Foobar]]
;baud
:
:von modulierten Signalen. 1 Baud kann, muss aber nicht gleichbedeutend sein mit 1 Bit/s, denn eine Signaleinheit kann u. U. mehr als ein Bit kodieren.
;Bayes-Filter
:( [[#Spam|Spam]] )
@ -144,13 +148,13 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:
;Blogosphäre
:
:Die Welt der [[#Blogs|Blogs]]
;BOfH
:(aka Bastard Operator from Hell)
;BogoMIPS
:
:Ein Wert für die Geschwindigkeit einer CPU, wird beim Bootvorgang von Linux ermittelt und ausgegeben. Genauer: BogoMIPS ist die Anzahl Millionen Male pro Sekunde, die ein Prozessor absolut gar nichts macht. Siehe auch: http://www.tldp.org/HOWTO/BogoMips/
;Brain 1.0
:
@ -203,7 +207,7 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:
;Cancel
:Partner von [[#Ok|Ok]] , insbesondere Gegenspieler zu [[#Apply|Apply]]
:Partner von [[#Ok|Ok]] , Gegenspieler von [[#Apply|Apply]]
;Carrier
:
@ -212,7 +216,7 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:(aka Chaos Computer Club)
;Cluebringer
:
:Ein großes Schwert, in den Händen verzweifelter [[#Sysadmins|Sysadmins]] ein wertvolles Mittel zur Unterrichtung von [[#Lusern|Lusern]]
;core dump
:Gestorbener Prozesses hinterlegt ein Speicherabbild
@ -221,10 +225,10 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:
;Crossposting
:
:Gleichzeitiges Schicken einer Usenet-Nachricht in mehrere Usenet-Gruppen.
;Cyberspace
:
:Das Wort wurde zum ersten Mal 1982 von William Gibson in der Geschichte "Burning Chrome" gebraucht und wird verwendet, um Dinge zu bezeichnen, die größtenteils innerhalb des Netzwerkes selbst existieren.
==D==
@ -237,8 +241,11 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
;DAU
:(aka Dümmster anzunehmender User)
;DE-CIX
:Der größte deutsche [[#Peeringknoten|Peeringknoten]] , angesiedelt in Frankfurt/Main
;deadlock
:Prozess 1 belegt Ressource 1, Prozess 2 belegt Ressource 2, Prozess 1 möchte Ressource 2 benutzen, Prozess 2 möchte Ressource 1 benutzen
:Zum einen benötigt man Kaffee um wach zu werden, aber andersrum müßte man erst mal wach genug sein um die Kaffeemaschine richtig zu bedienen. (Reiner Koenig, Quoted nach [[#FdI|FdI]] 450)
;DeadRat
:Rothütige Linuxdistribution
@ -262,7 +269,7 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:(aka de.talk.bizarre) . Eine [[#GABELN|GABELN]]
;Dilbert
:
:Ein Comicstrip von Scott Adams, der auf sarkastische Weise die Realität vieler IT-Firmen zwischen unfähigen [[#Schlipsen|Schlipsen]] , gierigen Beratern und desillusionierten Mitarbeitern beschreibt.
;Diskordianismus
:
@ -270,13 +277,16 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
;DMZ
:(aka Demilitarisierte Zone)
;dsf
:(aka Didis Standard-Floskeln) Dieter 'Didi' Bruegmann stellte wohl irgendwann fest, dass ein Großteil des Usenet-Traffics aus stets gleich bleibenden Floskeln besteht. Die hat erzusammengefasst und durchnummeriert.
==E==
;EBCDIC
:
;Eff-Ah-Kuh
:( [[#|]] FAQ)
:( [[#FAQ|FAQ]] )
;EOD
:(aka end of discussion)
@ -305,7 +315,7 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:(aka Frequently Asked Questions)
;FdI
:Fachbegriffe der Informatik ( [[#http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Fachbegriffe.der.Informatik.html|http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Fachbegriffe.der.Informatik.html]] )
:(aka Fachbegriffe der Informatik) Von Kristian Köhntopp begonnene und von Lutz Donnerhacke weitergeführte Sammlung ironisch-sarkastischer Erklärungen zu Fachbegriffen aus der Computerbranche. Hat mindestens [[#Dilbert|Dilbert]] -Niveau.
;Fido
:
@ -326,7 +336,10 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:
;Foo
:
:Der erste Teil von [[#Foobar|Foobar]]
;Foobar
:(aka Fubar) Ursprünglich steht das Akronym für "Fucked up beyond any recognition". Im Computerslang wird es in der Schreibweise Foobar oft als Platzhalter für einen beliebigen String benutzt. Benötigt der Sprecher zwei beliebige Strings, wird das Wort aufgeteilt in Foo und Bar.
;Fragezeichen
:Als der Euro eingeführt wurde, war in vielen Fonts das entsprechende Symbol noch nicht enthalten. Statt dessen erschien auf dem Bildschirm bei vielen ein Fragezeichen. Daraus wurde im Usenet schnell die virtuelle Währung FRZ
@ -356,7 +369,7 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:(ML & Policy)
;FUP
:(aka Follow-up)
:(aka )
==G==
@ -373,7 +386,7 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:Leim
;Godwins Law
:
:Je länger ein Thread auf einer ML oder in einer Usenet-Gruppe wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand Hitler erwähnt oder einen unpassenden Nazi-Vergleich heranzieht. Dieser Diskussionsteilnehmer hat die Diskussion automatisch verloren und der Thread wird für beendeterklärt.
;GrayHat
:
@ -420,7 +433,7 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:Grösste deutschsprachige Nachrichtenseite über die Technikwelt: http://heise.de/
;Helldesk
:
:Das häufige Auftreten von Lusern macht den Helpdesk für den Sysadmin zu einem äußerst unangenehmen Ort.
;hex
:
@ -469,7 +482,8 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:Südostasiatische Insel oder Programmiersprache von Sun
;Jehova
:
:In dem Monthy-Python-Film "The Life of Brian" wird man gesteinigt, wenn
man den Namen Jahwes falsch ausspricht. Wie genau er auszusprechen ist, ist allerdings nicht klar, da im Hebräischen Vokale nicht geschrieben werden. Im Netz-Slang allgemein als "Reizwort" verwendet.
;JFTR
:(aka just for the record)
@ -495,13 +509,13 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:
;Killfile
:
:Fortgeschrittene Newsreader bieten dem Anwender oft die Möglichkeit, die Anzeige von Nachrichten abhängig von bestimmten Kriterien wie z.B. Absender zu unterdrücken. Die ersten solchen Systeme hatten wohl einfach eine Datei mit den Namen oder Absenderadressen unerwünschter Absender, das Killfile. Die komfortablere Variante des Killfiles ist das Scoring, bei dem für jede Nachricht nach vom Anwender festgelegten Regeln Punkte addiert oder abgezogen werden. Der Anwender kann dann einen Schwellwert festlegen und sieht nur diejenigen Nachrichten, die diesen Schwellwert übersteigen.
;Kleinweich
:
;Kästchenkunde
:
:Im Usenet werden oft Sachverhalte mit Multiple-Choice-mäßigen "Ankreuzkästchen" versehen. Manchmal werden solche Kästchen auch verwendet, um eine Aussage ironisch ins Gegenteil zu verkehren:
==L==
@ -509,7 +523,7 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:
;Lart
:
:(aka Luser Attitude Readjustment Tool)
;LaTeX
:
@ -533,7 +547,7 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:
;Luser
:
:Eine Zusammenziehung aus Looser und User, meist gebraucht für unkundige und lernunwillige Computernutzer, mit denen der geplagte Sysadmin sich herumschlagen muss. Der gemeine Luser ist der Hauptgrund, warum der [[#Helldesk|Helldesk]] so heißt.
==M==
@ -549,6 +563,9 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
;Marketing-Speak
:
;Mate
:
;Matrix
:
@ -561,18 +578,27 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
;MCSE
:(aka Mickeysoft Certified Solitaire Expert)
;Medienbruch
:
;Merkbefreiung
:http://dag.md-d.org/merk/
;ML
:(aka mailing list)
:(aka Mailingliste)
;Moores Law
:
:(aka Moores Gesetz) Gordon Moore, einer der Mitbegründer der Firma Intel, stellte 1965 fest, dass bei integrierten Schaltkreisen die Anzahl an Transistoren pro Quadratzoll sich seit der Erfindung der ICs jedes Jahr verdoppelt hatte. Moore sagte voraus, dass diese Entwicklung sich weiter fortsetzen werde. In den Jahren danach verlangsamte sich die Entwicklung etwas, so dass man heute einen Zeitraum von 18 Monaten versteht, wenn man von Moores Gesetz spricht.
;Mozilla
:
;MTA
:(aka Mail User Agent) Mailclient, Mailprogramm
;MUA
:(aka Mail Transfer Agent) Mailserver
;Murphys Gesetze
:
@ -582,16 +608,16 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
==N==
;NAK
:
:(aka Not Acknowledged) Ein Steuerzeichen aus dem ASCII-Standard: Negative Bestätigung. Im Usenet oft als Synonym für "Nein" oder "Ich bin nicht deiner Auffassung" verwendet. Gegenteil: [[#ACK|ACK]]
;Neo
:
:Die Hauptfigur der SF-Film-Trilogie "Matrix"
;Nerd
:(Technik-)Narr
;Net
:Kurzform Netz
:(aka Netz) Kurzform für Internet
;NetBSD
:
@ -600,10 +626,10 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:
;Netdigest
:
:Eine moderierte Usenet-Gruppe, in der täglich eine Zusammenfassung der l.ustigsten und besten Artikel aus dem Usenet veröffentlicht wird. Das deutsche Netdigest ist news://de.alt.netdigest
;Nethack
:
:Ein textbasiertes Adventure unter Unix-Betriebssystemen, das nur wenige Leute jemals bis zum Ende gespielt haben. Angeblich liegt das Ende irgendwo jenseits der 20. Ebene.
;Netiquette
:
@ -627,7 +653,7 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
: [[#Newbie|Newbie]]
;Nuhr
:(aka Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten)
:(aka Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten) Der Kabarettist Dieter Nuhr verwendete diesen Spruch in seinem Programm. Durch die Ausstrahlung im Fernsehen fand er so weite Verbreitung, dass im Usenet schließlich oft nur noch "Nuhr!" als Hinweis darauf gegeben wurde.
;Nutznetz
:Wortwörtliche Übersetzung von [[#Usenet|Usenet]]
@ -643,6 +669,9 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
;OjE
:Outlook Express
;ONU
:Otto Normaluser
;OP
:(aka Orig. Poster)
@ -681,6 +710,9 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
;PEBKAC
:(aka Problem exists between keyboard and chair)
;Peeringknoten
:Austauschknoten, an dem verschiedene ISPs und Carrier ihre Netze miteinander verbinden, wo also Daten von einem Netz in ein anderes wechseln können. Große europäische Peeringknoten sind AMS-IX (AMsterdam), LINX (London), [[#DE-CIX|DE-CIX]] (Frankfurt/Main), FreeIXi (Paris)
;PF
:(aka Personal Firewall) (Verweis auf entspr. FAQs)
@ -706,10 +738,10 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:Die Welt, aus der der Pizzamann kommt. Auch bekannt als [[#großer|großer]] blauer Raum.
;plenken
:
:Im Deutschen schreibt man keine Leerzeichen zwischen dem letzten Wort eines Satzes und dem Satzzeichen. Wer das dennoch macht "plenkt". Das führt manchmal dazu, dass in Mails oder Usenet-Posts einzelne Satzzeichen losgelöst auf der nächsten Zeile landen, was einen Text schwerer lesbar macht und daher in elektronischen Medien besonders unerwünscht ist.
;plonk
:
;plonken
:ins Killfile aufnehmen. Eigentlich gilt es laut Nettiquette im Usenet als verpönt, laut zu plonken, aber es wird dennoch häufig praktiziert.
;PM
:(aka Personal Mail) , im Gegensatz zu einer Nachricht in einer öffentliche Gruppe
@ -746,7 +778,7 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:Gegenteil von [[#Nickname|Nickname]]
;Regular
:
:Regelmäßiger Teilnehmer (eines Forums, einer [[#ML|ML]] , einer Newsgroup, etc.)
;Rekursiv
:Siehe [[#Rekursiv|Rekursiv]]
@ -775,28 +807,28 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
==S==
;s/a/b/
:Regulärer Ausdruck, ersetzt das erste Vorkommen des Buchstaben "a" in ein "b"
:Regulärer Ausdruck, ersetzt das erste Vorkommen des Ausdruckes "a" durch "b"
;Schluchtenscheißer
:
:Österreicher
;Schokolade
:
:Eines der Dauerbrennerthemen in [[#dasr|dasr]] , weil richtige[tm] Admins offenbar auf Whisky, Schokolade und capsaicinhaltige Nahrungsmittel stehen. Manche nehmen auch all diese Drogen zusammen.
;SCNR
:(aka Sorry, could not resist)
;Scorefile
:
:Fortgeschrittene Version eines [[#Killfiles|Killfiles]]
;Script Kiddie
:
;Security by Obscurity
:Da sieht man nicht durch, das kann niemand hacken
:Der verbreitete Irrglaube, eine "closed source application" oder etwa ein geheimgehaltener Algorithmus sei alleine deshalb schon sicherer als eine "open source application" oder ein bekannter Algorithmus, weil die bösen Hacker nicht in den Quellcode schauen und dort Löcher finden könnten. Die Erfahrung gerade in der Kryptografie hat gezeigt, dass es in Wirklichkeit genau anders herum funktioniert: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fehler zu einer Kompromittierung führt, sinkt, je mehr Leute eine Applikation oder einen Algorithmus en detail begutachtet haben, ganz einfach, weil auf diese Weise die meisten, wenn nicht sogar alle Fehler ausgemerzt werden können.
;Segfault
:(aka segmentation fault)
:(aka segmentation fault) Zugriff auf einen geschützten Speicherbereich. Führt unter den meisten Betrübssystemen zum Abbruch des Prozesses, der den Segmentation Fault verursacht hat.
;Shebang
:Der Aufruf einer bestimmten Shell am Beginn eines Shellscriptes, z.B. in der Form(aka #!/bin/sh)
@ -829,10 +861,10 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:
;Source
:Gegenteil von [[#Senke|Senke]]
:1. Quelle, Gegenteil von [[#Senke|Senke]] .2. Quelltext (eines Programmes)
;Spam
:Hat das Medium E-Mail nahezu nutzlos gemacht
:Ist dabei, das Medium E-Mail nahezu nutzlos zu machen
;Spamassassin
:
@ -856,10 +888,10 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:(aka She who must be obeyed) . Die, der man gehorchen muss.
;symlink
:Symbolische Verknüpfung in Unix-Dateisystemen oder schweizer Nerd-Nachrichtenseite
:Symbolische Verknüpfung in Unix-Dateisystemen oder schweizer Nerd-Nachrichtenseite (www.symlink.ch)
;sysadmin
:
:Systemadministrator
==T==
@ -876,7 +908,7 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:(aka thanx in advance)
;TKB
:(aka taktischer Kleinbus)
:(aka taktischer Kleinbus) Das hätten Sysadmins manchmal gerne, um es allzu hartnäckigen Lusern, Schlipsen, Software-Herstellern oder Consultants vor die Tür zu stellen.
;TLA
:(aka Three Letter Acronym)
@ -911,12 +943,15 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
==U==
;UF
:(aka Userfriendly)
:(aka Userfriendly) Ein bei Geeks beliebter Online-Comicstrip von J. D. "Illiad" Frazer
;UI
:
==V==
;VAW
:(aka Virtuelle Außenwelt)
:(aka Virtuelle Außenwelt) Aus der Sicht eines detebe-Posters ist das alles außerhalb seiner [[#GABELN|GABELN]] . Die Experten sind sich nicht einig, ob es sich dabei um den [[#großen blauen Raum|großen blauen Raum]] handelt.
==W==
@ -981,4 +1016,4 @@ im deutschsprachigen Raum spätestens seit der Werbung mit Boris Becker auch die
:
;Zuse
:
:Der deutsche Computerpionier Konrad Zuse