From 8d390dcdc56e10895418fd09ddb8862bcf978de8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Mc Date: Fri, 4 Dec 2015 12:43:04 +0000 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?Presse=20Texte=20eingef=C3=BCgt?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- Datenspuren_2015%2FPressespiegel.mw | 152 +++++++++++++++++++++++++++- 1 file changed, 151 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/Datenspuren_2015%2FPressespiegel.mw b/Datenspuren_2015%2FPressespiegel.mw index 27fa2d2d..327bba96 100644 --- a/Datenspuren_2015%2FPressespiegel.mw +++ b/Datenspuren_2015%2FPressespiegel.mw @@ -1,4 +1,154 @@ -== Artikel über die Datenspuren 2015 == += Call for Participation = +Die deutsche Version des ''Call for Participation'' kann im [https://frab.cccv.de/en/DS2015/cfp/session/new Frab] nachgelesen werden. Die englische Version folgt hier: + + Datenspuren 2015 + + Technische Sammlungen Dresden, + Sat+Sun October 24+25, 2015 + + Girls and boys, + get up on your feet and make some noise, because + hackers are in the house! + + In June 2013, Edward Snowden came public with an intelligence affair, so + extensive and intricate, that it went straight into the history books. Since + that day, no day has passed without continuing intelligence scandals + continuously filling print and online news.These affairs create a new + awareness for our digital rights, which we once took + for granted but now find fading away to mere symbols in an erosive + atmosphere + of clever policing in our shiny new digital world. + + Where "everyone is suspicious" is a mantra, which leaks out from + behind the closed doors of the security agencies. This violates the fundamental + trust between citizens and the executive authorities, which is a key + ingredient for democracies. + + Where digitalisation makes every person transparent and privacy shall + remain a state-owned privilege, we ask: how much secrecy does a democracy need + and how much of it can we bear? + + Where Big Data determines more and more of our everyday life and the vague + promised advantages provided by of smart applications suffices to vilify perseverance + on privacy rights as obsolete and reactionary, we need to discuss how much privacy to + concede and who grants it. + + Thus, Big Data requires a wholesome realignment of the relationship between + people, state and economy. It also requires the digital vanguards that + significantly further these developments in big corps' IT departments, at + universities, in hackerspaces, or in the data centres of the services to + rethink their responsibilities. + + Therefore, the Chaos Computer Club Dresden (c3d2) invites you to submit + proposals for technical, scientific, and artistic contributions to our event + Datenspuren 2015. Topics are, not exclusively: + * Cryptowars back then and today + * Usability of cryptography + * Forms of digital self-defence + * Computer safety and security + * Opportunities and perils of smart devices + * Making you own devices (Maker + Breaker Scene) + * Free Software & Open Hardware + * Hacking as sub- and anticulture + * Information ethics and privacy + * Arts and electronics + + Deadline for submissions + 16th of August 2015 + Format + Abstract (max. 300 words) for a lecture, workshop, installation/ + performance, track + Submission of lectures and workshops + with the conference system frab: https://frab.cccv.de/en/DS2015/cfp/session/new + Contact and questions + Organizing team: datenspuren@c3d2.de + Mailing list: datenspuren@lists.c3d2.de + + Information on acceptance/rejection of submissions will be given until + 15th of September 2015. + + The event Datenspuren is a non-commercial community event. As we neither ask + for entrance nor participation fees, we cannot pay any royalties. However, + subsidizing travel and overnight stay might be granted for limited exceptions + if reasonably founded. Applications can be directed to the organization team. + += Presseeinladung zum Fototermin = + Einladung zum Fototermin + „Datenspuren“ 2015 in Dresden + + Sehr geehrte Damen und Herren, + + am 24. und 25 Oktober 2015 finden die Datenspuren in denTechnischen Sammlungen Dresden statt. + Die zweitägige Hackerkonferenz wird jedes Jahr vom Chaos Computer Club Dresden organisiert und + widmet sich in ihrer zwölften Auflage dem Thema „Smart Devices“. + + Mit Blick auf Ihre redaktionelle Berichterstattung laden wir Sie herzlich ein zum + + Fototermin „Datenspuren 2015“ + am 21. Oktober 2015, um 11 Uhr + in den Technischen Sammlungen Dresden + + Die Veranstalter vom Chaos Computer Club Dresden werden gemeinsam mit Projektkoordinatoren + der Technischen Sammlungen Dresden das diesjährige Programm vorstellen und als + Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Ein Fotomotiv wird für Fotografen bereitgestellt. + + Um eine Rückmeldung über Ihr Kommen wird unter datenspuren@c3d2.de gebeten. + + Weitere Informationen und das vollständige Programm unter www.datenspuren.de + + Die Teilnahme an den Datenspuren ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Die Ausstellungen der + Technischen Sammlungen können während der Konferenz eintrittsfrei besucht werden. + + Pressekontakt:Martin Christian + E-Mail:datenspuren@c3d2.de + Tel.: XXX + += Pressemitteilung für Datenspuren = + Pressemitteilung vom 21. Oktober 2015 + + Vielfältiges Programm zu den „Datenspuren“ 2015 in Dresden + + An diesem Wochenende veranstaltet der Chaos Computer Club die Datenspuren in den Technischen Sammlungen Dresden. + Die zweitägige Konferenz zumThema „Smart Devices“ eröffnet dabei ein vielfältiges Programm, das nicht nur + Hackern einiges zu bieten hat. Vorträge, Workshops und Bastelstationen laden Jung und Alt eintrittsfrei zum + Informieren, Diskutieren und Mitgestalten ein. + + Mit den gesellschaftlichen Folgen der Informationstechnologie beschäftigt sich die Hackerkonferenz Datenspuren + in diesem Jahr. Seit 2004 wird die zweitägige Veranstaltung einmal im Jahr vom Chaos Computer Club Dresden + organisiert. Am Wochenende des 24. und 25. Oktober 2015 werden in den Räumen der Technischen Sammlungen Dresden + alte und neue Trends der IT analysiert, es wird gebastelt und sich ausprobiert. Ein kritischer Gedankenaustausch + zwischen Politik, Gesellschaft und Technikern ist dabei jedes Jahr Ziel der Veranstaltung und Organisatoren. + + In ihrer zwölften Auflage finden die Datenspuren an zwei Tagen parallel zu den Dauerausstellungen der Technischen + Sammlungen Dresden statt. Thema sind in diesem Jahr Chancen und Risiken von mobilen und vernetztenGeräten – + sogenannten Smart Devices. Smartphones, TVs, Uhren und Tablet PCs erleichtern den Alltag zwar ungemein, doch ihre + Technologie bringt teilweise unschätzbare Gefahren mit sich: Sie erheben Daten, verteilen diese in Echtzeit und + den meisten Nutzerinnen und Nutzer ist dieser Eingriff in ihre Privatsphäre gar nicht bewusst. Doch nicht nur + Unternehmen nutzen die Spuren, die ein jeder durch die Nutzung von Smart Devices hinterlässt. Spätestens nach + den Enthüllungen von Edward Snowden ist klar, dass die Überwachung der digitalen Kommunikation unüberschaubare + Dimensionen genommen hat. Die Möglichkeiten zur Sicherung der digitalen Privatsphäre stellt ein zentrales Thema + der Datenspuren 2015 dar. + + Höhepunkte werden in diesem Jahr der Eröffnungsvortrag von Linus Neumann, Sprecher des Chaos Computer Club, und + die Podiumsdiskussion zum Thema „Die Grenzen des Geheimen: Transparenz und Geheimhaltung im digitalen Zeitalter“ + mit Gästen wie Gordian Meyer-Plath vom Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen, Anna Biselli von netzpolitik.org + und Constanze Kurz, Sprecherin des CCC, sein. Mitmachen und Fachsimpeln kann bei den Datenspuren nicht nur das + IT-affine Fachpublikum. Alle sind herzlich eingeladen, den Vorträgen zu lauschen, sich an den Workshops zu + beteiligen und gemeinsam alltagstaugliche Lösungen zu finden. Gemeinsam mit der Open Data Community werden + Hacker und gewöhnliche Computernutzer außerdem zu einer Zukunftsspinnerei eingeladen. Im Rahmen des Projektes + „Zukunftsstadt“ soll miteinander ein computerbasierter Beitrag für eine nachhaltige Stadtgesellschaft visioniert + werden. + + Die Teilnahme an den Datenspuren ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Die Ausstellungen der Technischen Sammlungen + können während der Konferenz eintrittsfrei besucht werden. + + Weitere Informationen und das vollständige Programm unter www.datenspuren.de + + Pressekontakt: Martin Christian + E-Mail: datenspuren@c3d2.de + Tel.: XXX + +== Presseecho der Datenspuren 2015 == * [http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Datenspuren-Den-Risiken-des-Internets-auf-der-Spur DNN] * [http://caz-lesen.de/campus-news/datenspuren-2015-wer-liest-meine-mails.html caz]