Kleinerer Anpassungen: routing protokoll, doku-stand

This commit is contained in:
Ddmesh 2014-12-12 11:33:26 +00:00
parent 4c09955b20
commit 8885432223

View File

@ -77,18 +77,19 @@ Wie der [http://download.ddmesh.de/firmware/2.1.5/ar71xx/ Firmware-Liste] zu ent
== Original-Firmware ==
Die Firmware basiert auf [[w:de:OpenWrt|OpenWrt]] mit BMX (Vorläufer von batman-adv) und einer custom Weboberfläche.
Die Firmware basiert auf [[w:de:OpenWrt|OpenWrt]] mit BMX (Alternativentwicklung basierend auf batmand) und einer custom Weboberfläche.<br/>
Das Routingprotokoll batman-adv wird hier nicht verwendet und wurde parallel zu BMX mit einem komplett anderen Ziel entwickelt.
Nutzung der wenig dokumentierten Original-Firmware hat folgende Vorteile:
Nutzung der Original-Firmware hat folgende Vorteile:
* Konsistente Konfiguration mit fast allen anderen Teilnehmern
* Anschluß ans Backbone-VPN (vtun)
* Offenes WLAN, welches über das Backbone ins Internet kommt (alternativ durch zusätzliche Pakete ein eigener VPN-Dienst konfigurierbar)
* Webserver der die Knotenmetadaten ausliefert
* Webserver der die Knotenmetadaten ausliefert (automatische Knotenregistrierung)
=== Freie Software und Peering ===
Die Software ist frei und kann durch die Quellen von OpenWRT und die Sourcen zu Änderungen von der Freifunk-Seite eingesehen werden. Konfiguration und Scripte sind in den Images zu finden.
Eine komplette Öffnung des Projektes ist bisher nicht vorgesehen gewesen, sodass u.a. eine Anleitung zum Selbstbau der Firmware fehlt und die Dokumentation so gut wie nicht vorhanden ist.
Die Software ist frei und kann durch die Quellen von OpenWRT und die Sourcen zu Änderungen von der Freifunk-Seite eingesehen werden. Konfiguration und Scripte sind in den Images zu finden oder auf [https://github.com/ddmesh/firmware-freifunk-dresden GitHub] (Licensen beachten).
Die Dokumentation zum Bau eigner Firmware Images und Alternativ-Knoten sind im Aufbau.
Da zu [Freier Software|Freie Software] für viele von uns auch der freie und möglichst barrierefreiem Zugang zu weiteren Informationen zählt, wollen wir diesen Umstand ändern - auch um Freifunk noch besser machen zu können. Im Widerspruch dazu steht das berechtigte Interesse der bisherigen Freifunk-Teilnehmer auf einen Störungsfreien Betrieb und infolgedessen Imageschaden bei den normalen Benutzern, der durch Experimente mit alternativer Firmware gefährdet sein könnte - das Marketing für Freie Software sowie für Freifunk selbst sind leider schwierig.
@ -100,6 +101,7 @@ Ideen dazu werden [[Diskussion:Freifunk_Dresden|derzeit diskutiert]] um die jetz
** [http://download.ddmesh.de/firmware/latest/ar71xx/changelog.txt Changelog Aktuelle Version]
* [http://bt.freifunk-dresden.de/projects/freifunk-firmware Projekt ''Freifunk Firmware'' beim Bugtracker (Redime) von] [[Freifunk Dresden]]
* [http://wiki.freifunk-dresden.de/ Anwender Wiki]
* [https://github.com/ddmesh/firmware-freifunk-dresden Firmware auf GitHub]
== WLAN-Einstellungen ==