/* Ziel */

This commit is contained in:
Demos 2014-11-20 19:11:06 +00:00
parent 1b91cdb40c
commit 5a892cd332

View File

@ -56,7 +56,7 @@ Es gibt eine große Fülle an Softwarelösungen (https://wiki.c3d2.de/EDN#Recher
Die gegebenen Strukturen gilt es zu evaluieren und zu einer ganzheitlichen Lösung zusammenzubauen, womit
ein solches Netzwerk realisiert werden kann.
Die Kommunikation soll zuvorderst über eine Kombination aus Wifi, Kupfer und Glasfaser laufen,
aber auch Bluetooth und UWB sind denkbar.
aber auch Bluetooth und Ultra Wideband (UWB) sind denkbar.
Folgende Kriterien sollen dabei erfüllt werden:
=== Hauptkriterien ===
@ -65,6 +65,7 @@ Folgende Kriterien sollen dabei erfüllt werden:
* ''''' dezentral : ''''' Alle Knoten sind gleichberechtigt. Es gibt also keine Server durch die Hauptströme der Kommunikation laufen oder die Daten ansammeln, die geeignet sein könnten die anderen Knoten zu deannonymisieren. Bevorzugt sollen ISPs umgangen werden.
* '''''verschlüsselt : ''''' Es wird immer verschlüsselt. Es werden nur Implementationen verwendet, die nach neuesten Erkenntnissen noch nicht gebrochen wurden.
*'''''Via Perfect Forward Secrecy: ''''' Bei der Aushandlung der (Sitzungs-)Schlüssel soll Perfect Forward Secrecy verwendet werden.
* ''''' authentifiziert : ''''' Veränderungen von Dateien auf dem Weg zum Empfänger werden registriert. Die Quelle ist authentifiziert.
* ''''' annonymisiert : ''''' Die Knoten wissen so wenig wie möglich voneinander. Nur unmittelbare Nachbarknoten kennen sich.
@ -79,7 +80,7 @@ Folgende Kriterien sollen dabei erfüllt werden:
#* gut getestet
#* öffentlich gemacht/Open Source
# Das Netz muss resilient (z.B gegen Störsender)sein<br> (stabil, anpassungsfähig, fehlertolerant)
# robust gegen fluktuierende Knotenbeteiligung sein
# Robust gegen fluktuierende Knotenbeteiligung sein
# Die Knoten können räumlich mobil sein
# Die Infrastruktur unterstützt auch Echtzeitkomunikation
# Es gibt die Möglichkeit einer sicheren Aktualisierung von Systemkomponenten