*Empty MediaWiki Message*

This commit is contained in:
Diego 2014-09-13 23:15:52 +00:00
parent 87f524f2e8
commit 4dd8613b4a

View File

@ -6,7 +6,21 @@
== Entstehung ==
[[Freifunk Dresden]] wurde ursprünglich unter dem Namen ''ddmesh'' von [[Stephan Enderlein]] gestartet und existiert bereits seit einigen Jahren.
Seit 2014 sind stabil mehr als 50 Knoten in Dresden erreichbar und auch Geschäfte in Dresden nehmen die Vorteile von Freifunk für sich und ihre Kunden wahr.
Seit 2014 sind durchgängig mehr als 50 Knoten in Dresden erreichbar und auch Geschäfte in Dresden nehmen die Vorteile von Freifunk für sich und ihre Kunden wahr.
== Mitmachen ==
Um Teil des Freifunk-Netzwerkes zu werden, braucht man sowohl die Freifunk-Firmware als auch einen passenden Router.
=== Firmware ===
Die aktuelle Versionsnummer der Dresdner Freifunk-Firmware lautet 2.1.2. Die entsprechende Datei kann [http://download.ddmesh.de/firmware/2.1.2/ar71xx/ hier] heruntergeladen werden. Die Firmware-Dateien sind nach den unterstützten Geräten benannt und sortiert. Der Name einer Firmware-Datei setzt sich wie folgt zusammen:
openwrt-ar71xx-generic-''ROUTERNAME''-squashfs-''DATEIART''.bin
So ist die Datei
openwrt-ar71xx-generic-''tl-wr841n-v8''-squashfs-''factory''.bin
für den Router mit der Bezeichnung ''TL-WR841N'' in der Hardware-Version 8 (siehe Etikett auf der Unterseite des Gerätes). ''Factory'' bedeutet, dass diese Firmware-Datei für die Erstinstallation der Freifunk-Firmware auf einem Gerät verwendet werden muss, auf dem sich bisher noch eine andere Firmware befindet, meist die Original-Firmware des Herstellers.
=== Router ===
== Original-Firmware ==