rv: habe gerade Quatsch geschrieben

This commit is contained in:
Toidinamai 2006-09-20 18:26:28 +00:00
parent accaa7f845
commit 44c67d14c1

View File

@ -18,7 +18,8 @@ Unter [https://cthulhu.c3d2.de/~toidinamai/openvpn/cthulhu/ https://cthulhu.c3d2
und Konfiguationsdatei-Templates. Empfiehlt sich, den Fingerprint des Zertifikates zu überprüfen: und Konfiguationsdatei-Templates. Empfiehlt sich, den Fingerprint des Zertifikates zu überprüfen:
$ openssl x509 -in cthulhu-OpenVPN-cacert.pem -noout -fingerprint $ openssl x509 -in cthulhu-OpenVPN-cacert.pem -noout -fingerprint
SHA1 Fingerprint=35:74:BE:E5:14:B1:79:79:3F:D3:34:9A:15:0A:6E:B2:FF:6E:07:BE SHA1 Fingerprint=35:74:BE:E5:14:B1:79:79:3F:D3:34:9A:15:0A:6E:B2:FF:6E:07:BE
In der config.template müssen nur die Dateinamen für Zertifikat und Key angepasst werden. Wenn auch IPv6 verwendet werden soll, muss eine OpenVPN-Version älter als 2.0.6 oder neuer als 2.1-beta12 In der config.template müssen nur die Dateinamen für Zertifikat und Key angepasst werden. Die up.sh wird nur
gebraucht, wenn auch IPv6 verwendet werden soll. Weiterhin ist dafür eine OpenVPN älter als 2.0.6 oder neuer als 2.1-beta12
notwending, da die anderen Versionen dem Server nicht erlauben, Umgebungsvariablen an den Client zu schicken. notwending, da die anderen Versionen dem Server nicht erlauben, Umgebungsvariablen an den Client zu schicken.
Dort fe80:foo in eine richtige, feste link-local-Adresse ändern. Am besten nimmt man eine von einer im gleichen Rechner eingebauten Netzwerkkarte. Diese Adresse dann toidinamai mitteilen. Dort fe80:foo in eine richtige, feste link-local-Adresse ändern. Am besten nimmt man eine von einer im gleichen Rechner eingebauten Netzwerkkarte. Diese Adresse dann toidinamai mitteilen.