/* Konfiguration */

This commit is contained in:
Vater 2014-06-24 10:13:11 +00:00
parent 53803b60b1
commit 154a35b749

View File

@ -49,14 +49,15 @@ iface wlan0 inet dhcp
== Konfiguration ==
Die Konfigurationsdatei (Standard: <tt>/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf</tt>) muss nach jeder Änderung erst neu eingelesen werden um wirksam zu werden. Mit <tt>wpa_cli</tt> kann <tt>wpa_supplicant</tt> direkt gesteuert werden.
Die Konfigurationsdatei (Standard: <code>/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf</code>) muss nach jeder Änderung erst neu eingelesen werden um wirksam zu werden. Mit <code>wpa_cli</code> kann <code>wpa_supplicant</code> direkt gesteuert werden.
'''erstmal ansehen:'''
; erstmal ansehen
: <source lang=bash>cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf</source>
<source lang=bash>cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf</source>
; Die Datei kann neben den Netzwerken im Kopf ein paar allg. Angaben enthalten:
'''Die Datei kann neben den Netzwerken im Kopf ein paar allg. Angaben enthalten:'''
<pre># general config
<pre>
# general config
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
@ -70,17 +71,18 @@ fast_reauth=1
# compatibility to older ap
eapol_version=1
#allow updating config by wpa_cli
#update_config=1</pre>
# allow updating config by wpa_cli
# update_config=1
</pre>
==== Priorisierung ====
Für jedes Netzwerk kann über den Wert <tt>priority=x</tt> ein Wert <tt>x</tt> (Ganze Zahlen -ge 0) definiert werden. Die Verbindung wird zum Netzwerk mit der höchsten Priorität zuerst aufgebaut, bei gleicher Priorität wird die Reihenfolge durch die Eintragung in der Konfiguration bestimmt.
Für jedes Netzwerk kann über den Wert <code>priority=x</code> ein Wert <code>x</code> (Ganze Zahlen -ge 0) definiert werden. Die Verbindung wird zum Netzwerk mit der höchsten Priorität zuerst aufgebaut, bei gleicher Priorität wird die Reihenfolge durch die Eintragung in der Konfiguration bestimmt.
==== Keine / Doppelte SSID ====
Um eine unerwünschte Verbindung zu APs mit gleicher SSID zu verhindern kann die BSSID definiert werden.
Wenn der AP keine SSID sendet, muss für das Netzwerk mit <tt>scan_ssid=1</tt> aktiv nach der SSID gescannt werden.
Wenn der AP keine SSID sendet, muss für das Netzwerk mit <code>scan_ssid=1</code> aktiv nach der SSID gescannt werden.
=== Offenes WLAN konfigurieren ===
@ -109,7 +111,9 @@ network={
=== Passwortgeschütztes WLAN konfigurieren ===
==== mit <code>wpa_passphrase</code> am Bsp. [[C3D2-fallback]] als Einzeiler ====
==== mit <code>[[man:wpa_passphrase|wpa_passphrase]]</code> ====
: am Bsp. [[C3D2-fallback]] als Einzeiler
''so kann die Konfigurationsdatei für ein Netzwerk erweitert werden,''
Der Prompt erwartet die Passphrase
@ -120,9 +124,9 @@ Der Prompt erwartet die Passphrase
<source lang=bash>echo "zweimalDasUebliche" | wpa_passphrase C3D2-fallback >> /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf</source>
==== mit <code>wpa_cli</code> ====
==== mit <code>[[man:wpa_cli|wpa_cli]]</code> ====
Dieses Tool ist eher für den ambitionierten Anwender / zum Testen zu empfehlen, Konfigurationsdatei zuvor gesichern!
<code>wpa_cli</code> ist eher für die ambitionierte Anwenderin und zum Testen zu empfehlen. Konfigurationsdatei zuvor sichern!
''Vorgehensweise:''