/* Schalter */

This commit is contained in:
W01f 2014-12-05 22:08:44 +00:00
parent 5f1ffc1ce2
commit 088bbfc7ac

View File

@ -226,6 +226,21 @@ Wenn der Pi zum Debugging ausgebaut werden muss, kriegt man ihn sonst nicht wied
|- |-
|} |}
Anhalt um den Status von Schalter auszulesen, genauer geht es mit einem Compilat von Astro auf Port 5555 um nach außen zu kommunizieren.
<pre>
p23=$(cat /sys/class/gpio/gpio23/value)
p24=$(cat /sys/class/gpio/gpio24/value)
status=$(expr ${p23} \* 2 + ${p24} \* 1)
echo Status: ${status}
case ${status} in
2) echo "Online";;
0) echo "Offline";;
3) echo "Full";;
esac
exit ${status}
</pre>
== Türsummer-Schaltung == == Türsummer-Schaltung ==
Die Türsummerschaltung besteht aus einer Platine mit einem irlml 2502 FET im SOT 23 Package drauf. Dieser ist für maximal 20V Source-Drain Spannung ausgelegt und kann 4,2A Schalten. Das Gate schaltet schon bei ca. 2V durch. An dem FET hängen ein Gate- sowie Pulldownwiderstand. Der Türsummer hängt zwischen Versorgungsspannung und Source. Die Türsummerschaltung besteht aus einer Platine mit einem irlml 2502 FET im SOT 23 Package drauf. Dieser ist für maximal 20V Source-Drain Spannung ausgelegt und kann 4,2A Schalten. Das Gate schaltet schon bei ca. 2V durch. An dem FET hängen ein Gate- sowie Pulldownwiderstand. Der Türsummer hängt zwischen Versorgungsspannung und Source.