/* IVAT 1.0 Hardware */

This commit is contained in:
R0oland 2010-12-14 18:24:43 +00:00
parent 07efa12312
commit 04523f601d

View File

@ -72,7 +72,9 @@ Ok, Details folgen, ich hoffe auf euer Interesse und mithilfe (vor allem bei Eag
===IVAT 1.0 Hardware===
Die erste Version, welche vollständig ohne das Arduino-Board auskommt ist vollendet. Es hat recht lange gedauert, es ist viel dazwischen gekommen und ich habe drei Anläufe gebraucht bis alles so lief wie ich mir das gewünscht habe, aber letztendlich ist alles gut gegangen.
Ich habe mich vorerst gegen das Ätzen einer eigenen Platine entschieden, da ich hier nicht die Mittel dazu habe. Zwar möchte ich das ganze möglichst klein bauen, dem Ganzen sind aber alleine durch die Größe des Displays und der vier Cursortasten physikalische Grenzen gesetzt, sodass ohnehin nicht die Platinengröße der entscheidende Faktor bei der Miniaturisierung ist.
Ich habe mich vorerst gegen das Ätzen einer eigenen Platine entschieden, da ich hier nicht die Mittel dazu habe. Zwar möchte ich das ganze möglichst klein bauen, dem Ganzen sind aber alleine durch die Größe des Displays und der vier Cursortasten physikalische Grenzen gesetzt, sodass ohnehin nicht die Platinengröße der entscheidende Faktor bei der Miniaturisierung ist.
Es ist also ein Design für Streifenrasterplatinen [http://www.conrad.de/ce/de/product/527637/EUROPLATTE-160-X-100/SHOP_AREA_14742&promotionareaSearchDetail=005 (wie diese hier)] entstanden, bei dem aber nichts desto trotz versucht wurde, die höchste Packungsdichte zu erreichen. Das mit dem wundervollen Programm "Lochmaster" designte Layout ist rechts dargestellt.
==Schaltplan und Platinenlayout==
Nachdem Marcus so nett war und uns eine kleine aber feine Einführung in Eagle verpasst hat, bin ich jetzt endlich dazu gekommen einen ersten Entwurf in Eagle zu realisieren. Die Platine soll am Ende selbst hergestellt und gelötet werden, daher bin ich noch skeptisch ob die Maße so funktionieren...