*Empty MediaWiki Message*

This commit is contained in:
Humanexperience 2010-12-19 21:43:23 +00:00
parent 69edcd83b8
commit 017ff111dd

View File

@ -15,13 +15,23 @@ dann pro Farbe jeweils eine kleine Platine für die Transistorschaltung(npn) an
und eine Platine für die Anoden mit pnp Stromverstärker (Bild).
<gallery>
File:ledwall_npn.png
File: ledwall_pnp.png
File:ledwall_pnp.png
File:ledwall_cable.png
File:ledwall_back.png
File:ledwall_control.png
File:ledwall_circuit.png
</gallery>
Geplant ist in Zukunft das Ethershield noch zum laufen zu bekommen, umso dann über Ethernet mit dem Arduino kommunizieren zu können.
--[[Benutzer:R0oland|R0oland]] 16:38, 14. Dez. 2010 (UTC) Also falls noch nicht vorhanden, ich habe ein Ethernetshield fürs Arduino rumliegen, dass ich eigentlich auch in absehbarer Zeit nicht brauche und das ich euch gerne zur Verfügung stelle...bei Interesse einfach im Chat anschreieben (falls ich mal wieder rein komme...), ansonsten hat Dodo und koart auch mein Jabber ID.
So und hier noch ein paar Testbilder der Wall hinter dem Milchglas und mit Random Daten, aber wie gesagt ist alles noch ''beta''!
Blynkenlights reloaded:
<gallery>
File:ledwall_random.png
File:ledwall_random2.png
</gallery>
[...]
==Software==