README.markdown
CmS
Foliensätze von Chaos macht Schule Dresden.
Eine vollständigere Liste von Vorträgen und weitere Informationen der lokalen Gruppe findet sich im Wiki des c3d2.
Kontakt
Ihr könnt gerne Kontakt zu uns aufnehmen und mitmachen.
Verwendung
In den Verzeichnissen wird mittels dem Makefile über das Kommando $ make
der
jeweilige Vortrag gebaut.
Das Resultat ist ein PDF, dieses kann mit jedem beliebigen PDF Programm angeschaut werden. Hier sind auch im Ordner /out
die letzte Version des Vortrags-PDF zu finden.
Vorrausetzungen:
Installation der Abhängigkeiten unter zB. Debian:
- $ sudo apt install make texlive texlive-latex-extra texlive-lang-german inkscape
Installation der Abhängikeiten unter Fedora:
- $ sudo dnf install make texlive texlive-scheme-basic texlive-todonotes texlive-babel-german inkscape ImageMagick-libs librsvg2 librsvg2-tools
Genauer wird das im Handbuch von GNU Make beschrieben.
Die Weiterverwendung ist unter den Bedingungen der jeweiligen Lizenz gestattet.
Für Vortragende
Für Vortragende empfehlen wir das Programm pdfpc, da dieses verschiedene Monitore für Vorschau- und Päsentationslayouts unterstützt.
Weitere Beiträge sind erwünscht. Wir bitten diese unter einer freien Lizenz zur Verfügung zu stellen. Wir bevorzugen die aktuellen Lizenzen der Creative Commons.