1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344454647484950 |
- \documentclass[a4paper,ngerman,12pt]{article}
-
- \usepackage[utf8]{inputenc}
- \usepackage[T1]{fontenc}
- \usepackage{babel}
- \usepackage{csquotes}
-
-
- \author{Maxine Power}
- \title{Logische Struktur in Dokumenten mittels \LaTeX{} }
- \date{\today}
-
- \begin{document}
- \maketitle
-
-
- \section{Einleitung}
- Einleitend sollte man die \textbf{drei goldenen Regeln} erwähnen:
- \begin{enumerate}
- \item Erst der Inhalt, dann das Aussehen!
- \item Erst der Inhalt, dann das Aussehen!
- \item Erst der Inhalt, dann das Aussehen!\linebreak
- \end{enumerate}
-
-
- \section{Grundlagen}
- \begin{description}
- \item[Typografie] ist die \textit{Kunst} des Druckerhandwerks.
- \item[Layout] bezeichnet die Anordnung von Texten, Bildern, usw. auf
- einer Seite.
- \item[Inhalt] muss immer vorhanden sein. Gute Typographie kann das
- Fehlen von Inhalt nicht verstecken.
- \end{description}
-
- \section{Ausblick}
- Es bleibt also nicht viel zu sagen. Man muss sich wohl mit den folgenden Punkten auseinander setzen:
- \begin{itemize}
- \item \LaTeX{}
- \item \LaTeX{}
- \item \LaTeX{}
- \end{itemize}
-
-
- \end{document}
-
- %%% Local Variables:
- %%% mode: latex
- %%% ispell-local-dictionary: "de_DE"
- %%% TeX-master: t
- %%% End:
|