\documentclass{latexkurs-uebung} \title{6.~Übungsblatt} \date{14.\ Dezember 2015} \begin{document} \NewTask Erstelle ein Dokument mit dem folgenden \LaTeX{}-Code. \begin{lstlisting} \documentclass[a4paper]{article} \usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{tikz} \begin{document} \section{Der Zusammenhang} Diesen Zusammenhang kann man in~\ref{wichtigesBild} sehen. \begin{figure} \begin{center} \begin{tikzpicture} \draw[red] (0,0) -- (2,3); \draw[thick,blue] (1,1) -- (1,3); \draw[step=.3] (0,0) grid (3,3); \end{tikzpicture} \end{center} \label{wichtigesBild} \caption{Wichtiges Bild welches den Zusammenhang darstellt.} \end{figure} \end{document} \end{lstlisting} Spiele nun mit den Objekten und Attributen ein wenig herum. Zum Beispiel: \begin{itemize} \item Schreibe hinter \lstinline|\begin{tikzpicture}| jeweils die Optionen \lstinline|red,dashed,thick|. \item Schreibe hinter beliebige \lstinline|draw| jeweils die Optionen \lstinline|blue,dashed,thick|. \item Füge einen blauen Kreis hinzu, welcher einen Radius von 3cm hat und die Koordinaten $(2,3)$. \end{itemize} \NewTask Nodes: Spiele mit dem Code. Versuche die Positionierung als auch die Eigenschaften der Nodes zu verändern. Versuche weitere Styles zu definieren und damit verschiedene Boxen zu erhalten. \begin{lstlisting} \begin{tikzpicture} \tikzset{tomsbox/.style={rectangle, draw, very thick, minimum size=7mm, rounded corners=2mm}} \node[tomsbox] (1) at (0,0) {$T_1$}; \node[tomsbox] (2) [below of = 1] {$T_2$}; \node[tomsbox] (3) [below of = 2] {$T_3$}; \draw (1)--(2)--(3); \end{tikzpicture} \end{lstlisting} \NewTask Schleifen: Erstelle ein \LaTeX{}-Dokument, in welches du den folgenden Code einfügst. \begin{lstlisting} \begin{tikzpicture} \draw[fill,blue] (0,0) circle(0.1) node (mitte) [] {}; \foreach \i in {1,2,3,4,5,6}{ \draw[red] (mitte)--(\i*60:2); \draw[fill,brown,text=black] (\i*60:2) circle(0.1) node[above] {$\i$}; } \end{tikzpicture} \end{lstlisting} Übersetze das Dokument und schau das Ergebnis an. Überlege dir, inwiefern welche Kommandos und welche Attribute was hervorrufen. Versuche danach den obigen Code so abzuändern, damit das folgende Bild entsteht: \begin{center} \begin{tikzpicture} \draw[fill,blue] (0,0) circle (0.1) node (mitte) [] {}; \foreach \i in {1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12}{ \draw[red] (mitte)--(\i*30:2); \draw[brown,fill=yellow,text=black] (-\i*30+90:2) circle(0.3/\i) node[above] {$\mathbf\i$}; } \end{tikzpicture} \end{center} \end{document} %%% Local Variables: %%% mode: latex %%% TeX-master: t %%% ispell-local-dictionary: "de_DE" %%% End: