\documentclass{latexkurs-uebung} \title{5.~Übungsblatt} \date{7.\ Dezember 2015} \begin{document} \NewTask Gehe zur Website der SLUB (\url{http://slub-dresden.de}), suche da nach einem von Dir kürzlich gelesenen Buch, und schaue dir den von der Website dazu bereitgestellten \textsc{Bib\TeX}-Eintrag an. \NewTask Lege eine Datei mit dem Namen \texttt{meineBuecher.bib} an und füge folgenden Inhalt ein: \begin{lstlisting} @book{MP1, title = {Wie ich \LaTeX{} meisterte}, author = {Max Power}, editor = {Santos L. Halper}, address = {Springfield}, publisher = {Läufer Verlag}, year = {1999}, isbn = {3-1234-4321-3}, } @article{wichtigerArtikel, author = {Maxine Power and Roy Force and Chesty LaRue }, title = {Die neuesten Entwicklungen in guter Typographie}, journal = {Neue Typographie}, volume = {23}, number = {3}, year = {2013}, pages = {42-84}, } \end{lstlisting} Füge noch einen weiteren \textsc{Bib\TeX} Eintrag vom Typ \lstinline|@article| mit dem Schlüsselwort \lstinline|wa2| hinzu, wobei alle Daten deiner Fantasie überlassen sind. Erstelle weiter eine Datei \texttt{meineAusarbeitung.tex} mit folgenden Inhalt: \begin{lstlisting} \documentclass[a4paper,ngerman]{article} \usepackage{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[backend=bibtex, style=numeric-comp, backref=false, (*@autocite@*)=footnote, maxnames=2, isbn=true]{biblatex} \addbibresource{meineBuecher.bib} \title{Mein Werk} \author{Mein Name} \begin{document} \maketitle Motiviert durch das \LaTeX{}-Standardwerk~\cite{MP1} habe ich meine Studien zu diesem Thema vertieft. Der aktuelle Stand der Forschung wird in~\cite{wichtigerArtikel} wiedergegeben. Auch wichtig in diesem Zusammenhang ist~\cite{wa2}. \printbibliography \end{document} \end{lstlisting} Führe nun nacheinander \texttt{pdflatex meineAusarbeitung.tex}, \texttt{bibtex meineAusarbeitung}, \texttt{pdflatex meineAusarbeitung.tex}, \texttt{pdflatex meineAusarbeitung.tex} aus. Schau Dir das resultierende Dokument an und führe die Übersetzungsschritte nach jeweils jeder der folgenden Veränderungen wieder durch und betrachte das Ergebnis. \begin{itemize} \item Ersetze \lstinline|maxnames=2| durch \lstinline|maxnames=3|. \item Ersetze \lstinline|style=numeric-comp| durch \lstinline|style=alphabetic|. \item Ersetze ein \lstinline|\cite| durch \lstinline|\footcite|. \item Ersetze das \lstinline|\footcite| durch \lstinline|\autocite|. \item Ersetze \verb|autocite=footnote| durch \verb|autocite=inline|, \item Ersetze \lstinline|ngerman| durch \lstinline|american|. \item Ersetze \lstinline|backref=false| durch \lstinline|backref=true|. \end{itemize} \end{document} %%% Local Variables: %%% mode: latex %%% TeX-master: t %%% ispell-local-dictionary: "de_DE" %%% End: