\documentclass{latexkurs-uebung} \title{3. Übungsblatt} \date{\dateThirdLecture} \begin{document} \section*{Aufgabe 1} Übersetze folgendes \LaTeX{}-Dokument: \begin{lstlisting} \documentclass[a4paper,ngerman,12pt]{article} \usepackage{babel}\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage[T1]{fontenc} \begin{document} In der folgenden Tabelle seien die Ergebnisse des Limotests zusammengefasst: \begin{center} \begin{tabular}{cl|p{3.5cm}|r} Testnr. & Name der Limo & Geschmacksurteil & Preis-Leistung\\ \hline 1& Club Mate & lecker & ist ok\\ \hline 2& Kolle-Mate & lecker, sehr erfrischend & kann man bezahlen\\\hline 3& Premium Cola & erfrischend & nicht teuer \end{tabular} \end{center} \end{document} \end{lstlisting} Bearbeite danach die folgenden Punkte und beobachte dabei jeweils, wie sich die Tabelle verändert: \begin{enumerate} \item Ersetze \enquote{kann man bezahlen} durch \enquote{bezahlbar}. Was verändert sich? Ersetze weiter \enquote{lecker, sehr erfrischend} durch \enquote{lecker, erfrischend}. \item Füge zur Tabelle eine weitere Zeile hinzu, am besten nutzt du dein Lieblingsgetränk. \item Erweitere die Tabelle rechts um eine zentrierte Spalte mit dem Namen \lstinline|Farbe|. \item Füge eine abschließende horizontale Linie an die Tabelle an. \item Ersetze das Fragment: \lstinline{lecker, sehr erfrischend & kann man bezahlen} durch:\\ \lstinline|\multicolumn{2}{c}{lecker, erfrischend, kann man bezahlen}| \end{enumerate} \section*{Aufgabe 2} Nutze weiterhin die in Aufgabe 1 erstellte Datei. Lade das Paket \lstinline|blindtext|. Füge vor \lstinline|\begin{center}| als auch nach \lstinline|\end{center}| den Befehl \lstinline|\blindtext| ein. Wie sieht das PDF-Dokument nun aus? \begin{enumerate} \item Erweitere die Tabelle um eine Fließumgebung, d.\,h., schreibe direkt vor \lstinline|\begin{center}| den Befehl \lstinline|\begin{table}| und direkt nach \lstinline|\end{center}| den Befehl \lstinline|\end{table}|. Wie verändert sich die Platzierung der Tabelle? Ersetze weiter das erste \lstinline|\blindtext| durch ein \lstinline|\Blindtext|. \item Schreibe direkt vor \lstinline|\end{table}| den Befehl \lstinline|\caption{Ergebnisse der Limo-Studie.}|. Was ist das Ergebnis? \item Schreibe direkt nach dem \lstinline|\caption| Befehl den Befehl \lstinline|\label{LimoTabelle}|. Schreibe weiterhin direkt vor \lstinline|\end{document}| das Folgende: \begin{center} \lstinline|Wie in Tabelle~\ref{LimoTabelle} zu erkennen ist.| \end{center} Übersetze das Dokument danach zweimal mit \texttt{pdflatex} und schaue dir das Ergebnis an. \end{enumerate} \section*{Aufgabe 3} Spiele etwas mit den Befehlen aus dem Paket \lstinline|graphicx|. \begin{lstlisting} \documentclass[a4paper,12pt]{article} \usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{graphicx} \begin{document} \rotatebox[origin=lB]{30}{Boat Boats Boats} \centerline{\rotatebox[origin=lB]{30}{Boat Boats Boats}} \resizebox{8cm}{4cm}{Boats Boats Boats}\\ \scalebox{3}[-1]{Breitergehtnicht} \end{document} \end{lstlisting} \end{document} %%% Local Variables: %%% mode: latex %%% TeX-master: t %%% ispell-local-dictionary: "de_DE" %%% End: