|
|
|
@ -1,17 +1,19 @@
|
|
|
|
|
\documentclass{latexkurs} |
|
|
|
|
\documentclass[handout]{latexkurs} |
|
|
|
|
\subtitle{Literaturverzeichnisse} |
|
|
|
|
\date{2015-12-07} |
|
|
|
|
\date{\dateFifthLecture} |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
\begin{document} |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
\maketitle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
\begin{frame} |
|
|
|
|
\frametitle{Ziele} |
|
|
|
|
\onslide<+-> |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
\begin{itemize} |
|
|
|
|
\item<+-> Manuelle Erstellung von Literaturverzeichnissen in \LaTeX |
|
|
|
|
\item<+-> Automatische Erstellung mittels Bib\TeX |
|
|
|
|
\item<+-> Anpassung von Zitier- und Verzeichnisstilen mit Bib\LaTeX |
|
|
|
|
\item Manuelle Erstellung von Literaturverzeichnissen in \LaTeX |
|
|
|
|
\item Automatische Erstellung mittels Bib\TeX |
|
|
|
|
\item Anpassung von Zitier- und Verzeichnisstilen mit Bib\LaTeX |
|
|
|
|
\end{itemize} |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
\end{frame} |
|
|
|
@ -49,15 +51,15 @@ Für mehr Details, siehe~\cite{Key}.
|
|
|
|
|
\begin{itemize} |
|
|
|
|
\item<+-> Aufwendig |
|
|
|
|
\begin{itemize} |
|
|
|
|
\item<+-> Jede Referenz muss einzeln formatiert werden |
|
|
|
|
\item<+-> Verwendete Referenzen müssen manuell zusammengestellt werden |
|
|
|
|
\item<+-> Manuelle Sortierung |
|
|
|
|
\item Referenz muss einzeln formatiert werden |
|
|
|
|
\item Verwendete Referenzen müssen manuell zusammengestellt werden |
|
|
|
|
\item Manuelle Sortierung |
|
|
|
|
\end{itemize} |
|
|
|
|
\item<+-> Unflexibel |
|
|
|
|
\begin{itemize} |
|
|
|
|
\item<+-> Änderung der Verzeichnis-Formatierung? |
|
|
|
|
\item<+-> Änderung der Zitat-Formatierung? |
|
|
|
|
\item<+-> Hinzufügen und Löschen von Quellen? |
|
|
|
|
\item Änderung der Verzeichnis-Formatierung? |
|
|
|
|
\item Änderung der Zitat-Formatierung? |
|
|
|
|
\item Hinzufügen und Löschen von Quellen? |
|
|
|
|
\end{itemize} |
|
|
|
|
\item<+-> Fehleranfällig |
|
|
|
|
\end{itemize} |
|
|
|
@ -132,7 +134,7 @@ $ pdflatex myfile.tex
|
|
|
|
|
\item<+-> Nächster Aufruf von \LaTeX\ für Literaturverzeichnis ein |
|
|
|
|
\item<+-> Letzter Aufruf von \LaTeX\ fügt Quellenzitate ein |
|
|
|
|
\end{itemize} |
|
|
|
|
\item<+-> Wird meist automatisch von der Entwicklungsumgebung gemacht |
|
|
|
|
\item<+-> Geschieht in Entwicklungsumgebungen meist automatisch |
|
|
|
|
\end{itemize} |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
\end{frame} |
|
|
|
@ -198,7 +200,7 @@ $ pdflatex myfile.tex
|
|
|
|
|
\end{itemize} |
|
|
|
|
\item<+-> Anpassung von Bib\TeX-Stilen \emph{sehr aufwendig} (eigene |
|
|
|
|
Programmiersprache, in Postfix-Notation) |
|
|
|
|
\item<+-> Unterstützung für UTF-8 fehlt (kleine Abhilfe: \texttt{bibtex8}) |
|
|
|
|
\item<+-> Unterstützung für Unicode fehlt (kleine Abhilfe: \texttt{bibtex8}) |
|
|
|
|
\end{itemize} |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
\end{frame} |
|
|
|
@ -213,7 +215,7 @@ $ pdflatex myfile.tex
|
|
|
|
|
\item<+-> Verwendung von bereits bestehenden Bib\TeX-Datenbanken |
|
|
|
|
\item<+-> Anpassung und Definition der Formatierung von Literaturverzeichnis |
|
|
|
|
\emph{und} Quellenverweisen |
|
|
|
|
\item<+-> Unterstützung von UTF-8 |
|
|
|
|
\item<+-> Unterstützung von Unicode |
|
|
|
|
\item<+-> \enquote{Einfache} Anpassung bereits bestehender Stile |
|
|
|
|
\end{itemize} |
|
|
|
|
|
|
|
|
@ -240,10 +242,8 @@ $ pdflatex myfile.tex
|
|
|
|
|
\end{itemize} |
|
|
|
|
\onslide<+->% |
|
|
|
|
Übersetzung wie bei Bib\TeX |
|
|
|
|
\item<+-> \emph{sehr viele} Optionen, siehe Dokumentation von Bib\LaTeX |
|
|
|
|
\begin{verbatim} |
|
|
|
|
$ texdoc biblatex |
|
|
|
|
\end{verbatim} |
|
|
|
|
\item<+-> \emph{sehr viele} Optionen, siehe Dokumentation von Bib\LaTeX{} |
|
|
|
|
(\verb|texdoc biblatex|) |
|
|
|
|
\end{itemize} |
|
|
|
|
\end{frame} |
|
|
|
|
|
|
|
|
@ -309,7 +309,7 @@ Es gibt unendlich viele Primzahlen~\autocite{Euklid}.
|
|
|
|
|
\onslide<+-> |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
\begin{block}{Problem} |
|
|
|
|
Unterstützung von UTF-8? |
|
|
|
|
Unterstützung von Unicode? |
|
|
|
|
\end{block} |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
\onslide<+-> |
|
|
|
@ -318,7 +318,7 @@ Es gibt unendlich viele Primzahlen~\autocite{Euklid}.
|
|
|
|
|
\begin{itemize} |
|
|
|
|
\item<+-> neues Backend \texttt{biber} als Ersatz für \texttt{bibtex} |
|
|
|
|
\item<+-> implementiert in Perl (und damit portabel) |
|
|
|
|
\item<+-> Unterstützung von UTF-8 |
|
|
|
|
\item<+-> Unterstützung von Unicode |
|
|
|
|
\item<+-> Unterstützung von erweiterten Formaten |
|
|
|
|
\item<+-> \enquote{Nachteil}: langsamer als \texttt{bibtex} |
|
|
|
|
\end{itemize} |
|
|
|
|