c3d2-web/content/static/datenspuren/2015/fahrplan/events/7060.html

109 lines
5.2 KiB
HTML
Raw Blame History

This file contains ambiguous Unicode characters

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="content-type">
<title>Programm Datenspuren 2015</title>
<link rel="stylesheet" media="screen" href="/2015/fahrplan/assets/public_schedule-fd8f1c28083623471c99e7cb12d58be5ccc1bf1d357b0689295d59f7505982ff.css">
<link rel="stylesheet" media="all" href="/2015/fahrplan/style.css">
<link rel="stylesheet" media="print" href="/2015/fahrplan/assets/public_schedule_print-99d3251f43ed74e6a77a8013f74ce1ee07c4de819a619a15d8b8bb5dc9d4dad1.css">
<script src="/2015/fahrplan/assets/application-6f59b4d23031eb97ba0657e3fd5e2ea281d619b1474a36c93b748b9c83c36bdc.js"></script>
</head>
<body>
<div id="wrapper">
<div id="banner"></div>
<div id="header">
<h1>Programm Datenspuren 2015</h1>
</div>
<div id="horizontal-navigation">
<ul>
<li>
<a href="/2015/fahrplan/schedule.html">Übersicht</a>
</li>
<li>
<a href="/2015/fahrplan/schedule/0.html">
Tag 1
<br>
<span class="small-font">24.10.2015</span>
</a>
</li>
<li>
<a href="/2015/fahrplan/schedule/1.html">
Tag 2
<br>
<span class="small-font">25.10.2015</span>
</a>
</li>
<li>
<a href="/2015/fahrplan/speakers.html">Referenten</a>
</li>
<li class="selected">
<a href="/2015/fahrplan/events.html">Veranstaltungen</a>
</li>
</ul>
</div>
<div id="main-content">
<p class="release">
Version v1.0
</p>
<h2>Vortrag: Predictive Policing</h2>
<h3 class="title">das Hoverboard der Polizei</h3>
<div class="column left" id="basic">
<div class="image large"><img src="/2015/fahrplan/assets/event_large-4b8aa978adbb7c8e80151f5a83c6782a12e763374ae3a042a55e7e626a64d93b.png" alt="Event large 4b8aa978adbb7c8e80151f5a83c6782a12e763374ae3a042a55e7e626a64d93b"></div>
<p class="abstract">Vor einigen Jahren erregte das Forschungsprojekt INDECT viel Aufmerksamkeit. Das Projekt versprach Systeme zu entwickeln, die Kriminelle auf allen Datenkanälen identifizieren und verfolgen sollten von der automatisierten Erkennung „abnormalen“ Verhaltens in Videostreams bis zur Auswertung krimineller Netzwerke im Internet. Im Vortrag solle es um die Grundannahmen und Ergebnisse dieses und weiterer Forschungsprojekte gehen, die versprechen, die Polizeiarbeit der Zukunft zu realisieren.</p>
<p class="description">Predictive Policing hat sich mittlerweile auch in die Praxis vorgewagt. Im deutschsprachigen Raum wird PRECOBS zur Vorhersage von Einbrüchen in einigen Großstädten erprobt. Umfangreicher ist das in den USA verbreitete Programm PREDPOL, das mit einem Algorithmus aus der Erdbebenforschung behauptet verschiedenste Delikte vorhersagen zu können. Andere Tools z.B. aus Chicago erstellen Listen von Personen, die dann auf ihr baldiges, nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit wohl tödliches, Ende ihrer kriminellen Karriere hingewiesen werden.
<br>Einem Faktencheck halten die meisten Programme allerdings nicht stand. Bei einer der wenigen wissenschaftlichen Untersuchungen von Predictive Policing konnte keine dauerhafte Verringerung der Kriminalitätsraten festgestellt werden. Videoanalysen haben seit jeher so hohe False-Positive-Raten, dass eine menschliche Überwachung eigentlich ähnlich effektiv ist. Darüber hinaus bleibt eine Kritik stets erhalten: Was als "abweichendes Verhalten" markiert und erkannt wird, entscheiden Menschen. Deren Maßstäbe, die auch mal auf Racial Profiling basieren können, werden nur auf Computer übertragen und damit vermeintlich objektiv.
<br>Neben der Darstellung der aktuellen Entwicklungen und technischen Perspektiven sollen im Vortrag auch die Darstellung der Möglichkeiten von Predictive Policing diskutiert werden. Kaum ein Beitrag kommt etwa ohne den Verweis auf den Film Minority Report aus, der im Jahr 2054 spielt. Dabei sind Zweifel an der Realisierbarkeit der magische Big-Data Mensch/Maschine, die die Zukunft vorhersagen kann berechtigt. Schließlich warten wir auch noch auf das Hoverboard aus Zurück in die Zukunft II, mit dem wir zu den Datenspuren hätten anreisen können sollen.</p>
</div>
<div class="column left" id="details">
<h3>Info</h3>
<p>
<b>Tag:</b>
<a href="/2015/fahrplan/schedule/1.html">25.10.2015</a>
<br>
<b>Anfang:</b>
12:15 Uhr
<br>
<b>Dauer:</b>
01:00
<br>
<b>Raum:</b>
Erlebniswerkstatt
<br>
<br>
<b>Sprache:</b>
de
</p>
<h3>Links:</h3>
<ul>
<li><a href="/2015/fahrplan/events/7060.ics">iCalendar</a></li>
<li><a href="http://www.rand.org/pubs/research_reports/RR531.html">Report on Predictive Policing</a></li>
<li><a href="http://blog.pilpul.me">my blog</a></li>
</ul>
<div class="column left" id="concurrent_events">
<h3><span class="translation_missing" title="translation missing: de.public.schedule.event.concurrent_events">Concurrent Events</span></h3>
<dl class="dl-horizontal">
<dt>Kino</dt>
<dd><a href="/2015/fahrplan/events/7000.html">Wir kochen Hagebuttenmarmelade</a></dd>
</dl>
</div>
</div>
<div class="column right" id="sidebar">
<h3>Referenten</h3>
<table class="list">
<tbody>
<tr>
<td><div class="image small"><img src="/2015/fahrplan/assets/person_small-6becbdd9bedc5ac3962dfb66f90e5ebb8fdbb97c287002e97bba3762a122a2bf.png" alt="Person small 6becbdd9bedc5ac3962dfb66f90e5ebb8fdbb97c287002e97bba3762a122a2bf"></div></td>
<td><a href="/2015/fahrplan/speakers/5777.html">pilpul</a></td>
</tr>
</tbody>
</table>
</div>
<div class="span16">
</div>
<br class="clear">
</div>
</div>
</body>
</html>