c3d2-web/content/static/datenspuren/2018/fahrplan/booklet.html
2018-09-22 22:28:36 +02:00

954 lines
29 KiB
HTML

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="content-type">
<title>Schedule Datenspuren 2018</title>
<link rel="stylesheet" media="screen" href="/2018/fahrplan/public_schedule.css">
<link rel="stylesheet" media="all" href="/2018/fahrplan/style.css">
<link rel="stylesheet" media="print" href="/2018/fahrplan/public_schedule_print.css">
</head>
<body>
<div id="wrapper">
<div id="banner"></div>
<div id="header">
<h1>Schedule Datenspuren 2018</h1>
</div>
<div id="navigation">
<ul>
<li>
<a href="/2018/fahrplan/index.html">Overview</a>
</li>
<li>
<a href="/2018/fahrplan/schedule/1.html">
Saturday
-
<span class="small-font">2018-09-22</span>
</a>
</li>
<li>
<a href="/2018/fahrplan/schedule/2.html">
Sunday
-
<span class="small-font">2018-09-23</span>
</a>
</li>
<li>
<a href="/2018/fahrplan/speakers.html">Speakers</a>
</li>
<li>
<a href="/2018/fahrplan/events.html">Events</a>
</li>
<li>
<a href="/2018/fahrplan/timeline.html">timeline</a>
</li>
<li>
<a href="/2018/fahrplan/booklet.html">book</a>
</li>
<li>
<a href="/2018/fahrplan/qrcode.html">QR-Code</a>
</li>
</ul>
<p class="tracks">Tracks</p>
<ul class="tracks">
<li>
<div class="event track-alles">Alles</div>
</li>
</ul>
</div>
<div id="main-content">
<p class="release">Version 20180922</p>
<h2 class="title">Events</h2>
<div class="event-navigation">
<ul>
<li>
<a href="#day366">Saturday</a>
</li>
<li>
<a href="#day367">Sunday</a>
</li>
</ul>
</div>
<a name="day366"></a>
<hr>
<h2>
Saturday
10:30
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9336.html">Eröffnung</a></h2>
<div class="label">
<span>Datenspuren 2018</span>
-
<span class="track-default">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<p>Eröffnung der Datenspuren 2018</p>
<p>Opening Datenspuren 2018</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8067.html">honky</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9416.html">Fabmobil</a></h2>
<div class="label">
<span>Kunst und Designlabor Bus</span>
-
<span class="track-default">
Hof
</span>
</div>
<div class="speakers">
<ul>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
10:45
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9347.html">Keynote</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/2965.html">&gt;Y&lt;</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
11:45
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9299.html">Little Brother</a></h2>
<div class="label">
<span>Nothing to hide?</span>
-
<span class="track-alles">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<p>Little Brother ist ein Kunstprojekt eines jungen Künstlers aus Leipzig.
Das Projekt versucht, durch eine mobile Installation dem gewöhnlichen Bürger die Begriffe wie z.B. Schutz der digitalen Identität, Privatsphäre, Vertraulichkeit usw. erlebbar...</p>
<p>Die Vorlage für dieses Kunstprojekt liefert der Roman "Little Brother" von Cory Doctorow. Ein Seecontainer soll so umgebaut werden, dass dieser eine begehbare Installation darstellt mit der Möglichkeit, Privatsphäre zu erfahren. Der Container ist "dicht", telefionieren geht nicht und abgehört werden kann dieser auch nicht. Das bietet dem Betrachter Möglichkeiten, sich inbtensiver mit der Thematik zu beschäftigen.
Geplant ist es, mit diesem Container auf Wanderschaft zu gehen und an exponierten Orten mit der Öffentlichkeit zu diskutieren.
Es gibt mittlerweile einen Verein "Little Brother e.V.", der es jedem ermöglicht, dieses projekt zu unterstützen.</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/5782.html">Reinhard Mutz</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9431.html">Lounge / Workshops</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Kabinett
</span>
</div>
<div class="speakers">
<ul>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
12:45
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9313.html">Wie surfe ich sicher im Internet?</a></h2>
<div class="label">
<span>ein Demo-Workshop</span>
-
<span class="track-alles">
Workshopraum
(de)
</span>
</div>
<p>Ein Demo-Workshop zum Vorführen einer vernünftigen Browserkonfiguration.</p>
<p>Wie surfe ich sicher im Internet? Diese oder ähnliche Fragen stellen sich einige schon seit Jahren. IN diesem Demo-Workshop soll ein Beispiel gezeigt werden, wie man seinen (Firefox-)Browser gegen größten Gefahren im Internet wappnet.</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8068.html">nek0</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9339.html">Kontrollinstanzen Nachrichtendienste</a></h2>
<div class="label">
<span>Wer hat das Sagen in der Bundesrepublik?</span>
-
<span class="track-alles">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<p>Thematisierungsgegenstand sind Nachrichten- und Geheimdienste und deren gegenwärtige Aktivitäten innerhalb der Bundesrepublik und Europas. Und was wir dagegen tun können.</p>
<p>„Wegen des schnellen und für den Grundrechtsschutz riskanten informationstechnischen Wandels muss der Gesetzgeber die technischen Entwicklungen aufmerksam beobachten und notfalls durch ergänzende Rechtssetzung korrigierend eingreifen.“ Bundesverfassungsgericht, 12. April 2005.
Aber seitdem Edward Snowden im Sommer 2013 die NSA-Affäre auslöste hat sich sowohl das öffentliche als auch das parlamentarische Interesse an Aktivitäten von Geheimdiensten weitestgehend gelegt. Ein gravierender Fehler für Bürger mit aufrichtigem Interesse am Fortbestand der demokratischen Strukturen ihrer Heimat. Denn nicht zuletzt weil Nachrichten- und Geheimdienste von keiner externen Kontrollinstanz kontrolliert werden können und sie vollen Zugriff haben auf alle Formen digitaler Information einer sich zunehmend digitalisierenden Gesellschaft, üben diese Behörden politischen Einfluss aus auf das internationale zeitgenössische Geschehen.
Das in Europa um sich greifende Phänomen des islamistisch motivierten Terrorismus bekräftigt die rechtlich-politische Grundlage für die Aufrechterhaltung sicherheitsbehördlicher Institutionen die in ihrer Zusammensetzung ein Risiko für die freiheitlich-demokratisc...</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8093.html">Sarah Körfer</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
13:45
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9325.html">DEMOCRACY</a></h2>
<div class="label">
<span>Vom Weg, alle BundesbürgerInnen zu Bundestagsabegordneten zu machen</span>
-
<span class="track-default">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<p>Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Prozess sowie dem konkreten digitalen Produkt, ein &lt;b&gt;10X-Improvement für unsere repräsentative Demokratie&lt;/b&gt; zu erwirken.</p>
<p>DEMOCRACY Deutschland e.V. hat sich vorgenommen, eine öffentliche und allgemeinnützige Beteiligungsinfrastruktur zur Verfügung zu stellen, die einen lebendigen Bundestags begünstigt. Indem die gleichnamige App DEMOCRACY interessierte BundesbürgerInnen über die aktuellen Parlamentsabstimmungen informiert und ihnen ermöglicht, virtuell selbst zu den Vorgängen abzustimmen, entsteht (womöglich) einer der größten anonymisierten Open-Data-Datensätze der Geschichte mit dem enormen politischen Potential, auf der einen Seite basisdemokratische Willensbildung in den öffentlichen Diskurs zu tragen sowie auf der anderen Seite die Welt der Voting Advice Applications auf eine neues Level zu heben.
Der Vortrag beinhaltet sowohl fachliche wie technische Elemente; es wird dabei insbesondere auf die Anonymisierung der Nutzerstimmen eingegangen.
Der Verein DEMOCRACY Deutschland e.V. ist gemeinnützig und spendenfinanziert. Um eine höchstmögliche Transparenz zu gewährleisten, werden die Kosten zur Realisierung und zum Betrieb von DEMOCRACY in einer Open-Book-Policy offengelegt.
Das Projekt ist open-source.
</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8076.html">visionmakery</a></li>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8077.html">Ulf Gebhardt</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9307.html">Arduino: 8 Beine für ein kleines Halleluja</a></h2>
<div class="label">
<span>Attiny85 Einsteiger Kurs für 10 Leute</span>
-
<span class="track-alles">
Workshopraum
(de)
</span>
</div>
<p>Arduino ist eine aus Soft- und Hardware bestehende Mikrokontroller Plattform. Diese hat (neben dem Raspberry Pi) vor allem in der Bastlercommunity als Herz von Schaltern, LEDs, Mikrophonen und vielen anderen Anwendungsbereichen viele Fans gewonnen...</p>
<p>Mitzubringen sind wenn möglich:
- eigener Laptop mit USB Anschluss, sonst kann man mir nur dabei zuschauen
- wer einen eigenen Arduino (Uno/Nano/Mini o.Ä.) hat diesen, wer keinen hat wird einer von mir gestellt :)
Weiterhin wird auch nach und vor dem Workshop mit Arduinos gebastelt werden.</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8067.html">honky</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
14:30
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9310.html">Hebocon</a></h2>
<div class="label">
<span>Zwei Roboter, ein Tisch - Fight!</span>
-
<span class="track-default">
Hof
</span>
</div>
<p>Was ist Hebocon, wie kann man da mitmachen?</p>
<p>siehe auch Hebocon Finale</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8067.html">honky</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
15:00
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9332.html">Program verification with SPARK</a></h2>
<div class="label">
<span>When your code must not fail</span>
-
<span class="track-alles">
Großer Saal
(en)
</span>
</div>
<p>An introduction on SPARK, a programming language specifically designed for high reliability and used in safety critical areas such as avionics or railway signaling or in high security applications such as the Muen micro kernel or the WooKey, a sec...</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8090.html">Johannes Kliemann</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9352.html">CCC Regiotreffen</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Workshopraum
(de)
</span>
</div>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/4590.html">sva</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
15:45
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9314.html">Hausvernetzung</a></h2>
<div class="label">
<span>Mehr als 1 Wohnung mit mehr als 1 LAN/WLAN</span>
-
<span class="track-default">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<p>Wir haben uns mit unseren Nachbarn im Zentralwerk vernetzt. Dabei haben wir uns einiges gedacht.</p>
<p>* Wieso will man eigentlich nicht allein im Internet sein?
* Warum genügen Fritzboxen nicht?
* Flexibilität mit VLAN
* NAT ist uncool. IPv6 ist cool.
* Offenes WiFi für alle Gäste + private Netze für jeden einzelnen Nachbarn
* Wie man vermeidet dass die Bits knapp werden wenn man sich den Internetanschluß teilt.
* Lernen, lernen, popernen
* Erfahrungen teilen
* Transparenz</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/1648.html">Astro</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
16:00
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9404.html">Kazoosh! Tetris</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-default">
Kabinett
</span>
</div>
<p>Interaktives Geschicklichkeitsspiel nach Tetrisart </p>
<p>folgt.</p>
<div class="speakers">
<ul>
</ul>
</div>
</div>
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9417.html">Fabmobil</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-default">
Hof
</span>
</div>
<div class="speakers">
<ul>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
17:00
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9324.html">Freeing the Binary Format of the reMarkable e-ink Tablet</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Großer Saal
(en)
</span>
</div>
<p>This talk shows further progress in understanding and documenting the binary file format created by an e-ink tablet with fast pen input, called reMarkable. We present the methods on how the format for drawings was decoded, our own open source file...</p>
<p>This talk is about hacking around with a binary image format for fun and freedom. We will present how one can make sense of an unknown binary blob created by a proprietary hardware+software in order to gain more control over one's user data.
Equipped with this knowledge comes responsibility: people want to use it so we obviously need an open source library for it. Files shall look well described on a Unix command line, so let's write a "file" magic. Default renderings are boring, so let's try to not only understand them but also add our own. We will geek our way through all relevant levels of a desktop FOSS software stack, embrace open (source) communities and show how easy it is to join one, enable creative applications and start to truly own our data.</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/6691.html">ax3l</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9425.html">Lion Hofmann</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Hof
(de)
</span>
</div>
<div class="speakers">
<ul>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
17:15
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9323.html">Der Weg zur eigenen GnuPG Smartcard</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Workshopraum
(de)
</span>
</div>
<p>2016 begannen wir an einer Smartcard-Lösung für uns und die Mitglieder unseres Hackerspaces zu arbeiten.
Das Ziel der Smartcard-Lösung ist die Verschlüsselung auf PCs und Smartphones sicherer, einfacher und für jedermann bezahlbar zu gestalten.
...</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8070.html">Volker &amp; Martin</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
17:45
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9331.html">Lightningtalks</a></h2>
<div class="label">
<span>5 Minuten für Deine Ideen</span>
-
<span class="track-alles">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<p>Lightning Talks sind kurze Vorträge mit freier Themenwahl, die jede(r) halten kann!</p>
<p>Stelle Dein neuestes Hardware, Software- oder Food-Hacking-Projekt vor, suche MitstreiterInnen für tolle Ideen, berichte über interessante Erfahrungen aus Deinen Projekten, begeistere andere für das nächste coole neue Framework oder trage einfach nur den Free Software Song vor.
Allerdings: Was immer Du präsentieren möchtest - Fasse Dich kurz! Für 5 Minuten hast Du die ungeteilte Aufmerksamkeit eines ganzen Vortragssaals allein für Dich, dann ist der nächste Vortrag an der Reihe.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie ein Lightning Talk abläuft, schaue Dir die Talks des letzten Jahres unter https://media.ccc.de/v/DS2017-8681-lightning_talks an.
Es gibt insgesamt 17 Vortrags-Slots. Um einen davon für Deinen Talk zu reservieren, lies Dir die Anleitung unter https://hackmd.c3d2.de/DS2018LT durch und sende eine E-Mail mit mindestens einer 16:9-Folie als PDF (Titel + Speaker) an:
lightningtalks @ datenspuren . de
Einreichungen werden ab dem 17.09.2018 23:42 Uhr (UTC+2) angenommen. Freie Slots vergeben wir in Einreichungsreihenfolge. Nur Vorträge mit mindestens einer Folie und der Angabe von RednerIn und Titel erhalten einen Vortragsslot.
Dein Talk ist noch nicht fe...</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/4601.html">bigalex</a></li>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8229.html">hcx23</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
18:00
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9312.html">live coding music</a></h2>
<div class="label">
<span>Use SonicPi to make your crowd dance!</span>
-
<span class="track-alles">
Workshopraum
(en)
</span>
</div>
<p>Hands on keyboards: we'll code some music and give SonicPi a try. The workshop is a short but never-to-be-forgotten practical introduction to the principles of live coding. Bring your device and headphones.</p>
<p>Hands on keyboards: we'll code some music and give the software SonicPi a try. The workshop is a short but never-to-be-forgotten practical introduction to the principles of live coding. It's open for everyone*.
&lt;strong&gt;&gt;&gt; Bring a device&lt;/strong&gt; that is able to run SonicPi[0] and headphones that can be connected to it. (Also useful: some keyboard and a screen. If included, a laptop is fine.) &lt;strong&gt;Bonus points: install SonicPi in advance!&lt;/strong&gt;[1] It's also okay just to watch, but, &lt;em&gt;obviously&lt;/em&gt;, you'd miss the fun.
&lt;strong&gt;&gt;&gt; NOTHING TO HIDE &gt;&gt;&lt;/strong&gt; Live coding is about ultimate disclosure. Let the audience look behind the scenes and follow every character while you are typing it! Sounds stressful? Kind of. But mistakes are human. A lesson in error culture.
&lt;strong&gt;&gt;&gt; IN THE MATTER OF OUR SECURITY &gt;&gt;&lt;/strong&gt; There is no other opportunity to securely try and catch a base drop.
&lt;strong&gt;&gt;&gt; THERE AIN'T NO PROBLEM &gt;&gt;&lt;/strong&gt;The world is a mess. But live coding is about happiness. We will celebrate, make great music (at least &lt;em&gt;sounds&lt;/em&gt;), and forget what we could have coded in the meantime. &lt;3 It is a playful activity, one might learn something.
(*...</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8072.html">hejn</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9426.html">Lion Hofmann</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Hof
(de)
</span>
</div>
<div class="speakers">
<ul>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
19:00
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9427.html">Lion Hofmann</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Hof
(de)
</span>
</div>
<div class="speakers">
<ul>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
19:30
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9329.html">Pentanews Gameshow</a></h2>
<div class="label">
<span>Penta News Game Show</span>
-
<span class="track-alles">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<p>Gerne wollen wir wieder eine Pentanews Gameshow nach altbewertem Rezept veranstalten.
- A8
- Astro
- klobs</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/7472.html">klobs</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
20:00
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9408.html">Bauhaus.fm Rundfunkorchester</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Kabinett
</span>
</div>
<p>interaktive Radiosoundperformance des Bauhaus.fm Rundfunkorchesters live auf Coloradio</p>
<div class="speakers">
<ul>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
20:15
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9315.html">Intertech</a></h2>
<div class="label">
<span>live coded music and visuals </span>
-
<span class="track-alles">
Workshopraum
</span>
</div>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8072.html">hejn</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Saturday
22:00
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9437.html">Party</a></h2>
<div class="label">
<span>Freunde der elektronischen Musik</span>
-
<span class="track-alles">
Großer Saal
</span>
</div>
<div class="speakers">
<ul>
</ul>
</div>
</div>
<a name="day367"></a>
<hr>
<h2>
Sunday
10:30
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9337.html">State of the GNUnet</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-default">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<p>GNUnet ist ein alternativer Network Stack um sichere, dezentrale und die Privatsphäre schützende ,verteilte Applikationen zu bauen. Der Vortrag gibt eine kurze Einführung, und zeigt die Anwendungsmöglichkeiten von GNUnet. Darüber hinaus wird über ...</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/6599.html">t3sserakt</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Sunday
11:15
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9316.html">Wie man in 69 Jahren einen Überwachungsstaat aufbaut</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-default">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<p>Vor einem Jahr veröffentlichte netzpolitik.org die "Chronik des Überwachungsstaates" und listete deskriptiv Gesetze auf, "die Überwachung ausbauen und Freiheiten einschränken". Nun wollen wir nachschauen und analysieren: Welche Parteien beteiligte...</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8080.html">Lennart Mühlenmeier</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Sunday
12:00
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9326.html">Netzphilosophische Matinée</a></h2>
<div class="label">
<span>Ein Hirnlüfter der Dresdner Technikphilosophie. Zurücklehnen und wachwerden.</span>
-
<span class="track-alles">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<p>Netzphilosophische Matinée. Vertreter*innen der Dresdner Netzphilosophie erzeugen chaoscompatible Unterhaltungsmomente.
</p>
<p>Es gibt in Dresden einen Lehrstuhl für Technikphilosophie und darum herum einen Cluster namens Netphiltech. Dieser residiert standesgemäß in einem Container an der Biologischen Fakultät. Ja, Biologie. Denn die Dresdner Technikphilosophie beschäftigt sich unter anderem mit $Dingen wie Mensch-Maschnie-Schnittstellen, anthropomorphen Robotern oder hypermoderner Technologie. Herzlich Willkommen.
</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/5812.html">ajuvo</a></li>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/7479.html">Manja Unger-B.</a></li>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/3532.html">Paul</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Sunday
12:30
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9432.html">Crimp Workshop</a></h2>
<div class="label">
<span>Netzwerkgrundlagen</span>
-
<span class="track-alles">
Workshopraum
(de)
</span>
</div>
<p>Crimpen und auflegen von Netzwerkkabeln auf Stecker ,Dosen und Patchfelder. Fehlersuche und Reparieren von kaputen Netzwerkkabeln.</p>
<p>Kaputte Netzwerkkabel müssen nicht entsorgt werden. Bring die mit und du kannst die hier reparieren und lernst auf was man dabei achten muß.
Ich erkläre die einzelnen Kupferkabeltypen und Standards. Von Cat. 3 bis Cat. Ze (;)).
Wir werden auch Netzwerkdosen für die Festmontage in oder auf der Wand auf die Kabel auflegen.
Ihr lernt was ihr über Abschirmung, Biegeradien und Kabellängen lernen müsst.</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8074.html">Mole</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Sunday
13:00
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9406.html">Bauhaus.fm Rundfunkorchester</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Kabinett
</span>
</div>
<p>Bauhaus.fm Rundfunkorchester interaktiver Workshop + Talk </p>
<div class="speakers">
<ul>
</ul>
</div>
</div>
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9424.html">Fabmobil</a></h2>
<div class="label">
<span>Kunst und Designlabor Bus</span>
-
<span class="track-alles">
Hof
(de)
</span>
</div>
<div class="speakers">
<ul>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Sunday
13:15
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9330.html">Level Up your Monitoring</a></h2>
<div class="label">
<span>ein monitoring-techtree walkthrough</span>
-
<span class="track-default">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<p>Die beliebten Arten von Monitoring von "Kommt später, wenn es läuft" über "ich schau regelmäßig auf die Kisten" zu "nicht noch mehr Mails, dass die Disks voll sind" dürfte jeder kennen. Aber, da geht noch was! Es wird ein Überblick über den stetig...</p>
<p>Der Monitoringtechtree wird über die Jahre immer mächtiger, vom Manuellen "Überwachen" der System, über automatisierte Pingchecks mit Visualierung der Laufzeiten ging es zu den gebräuchlichen checkbasierten Monitoringsystemen.
Aber warum auf einer Forschungsstufe stehenbleiben?
Nach einem Schnellflug über die Frühzeit und Mittelalter der Monitoringtechniken geht es in die Moderne und es wird gezeigt wie man an die Situation angepasste Systeme aufziehen kann, die einem nicht nur Fehlerzustände zeigen sondern auch Einsichten ermöglichen. </p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/7469.html">André Niemann</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9338.html">GNUnet Workshop</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-default">
Workshopraum
(de)
</span>
</div>
<p>In diesem Workshop werden Teinehmer dabei unterstützt GNUnet auf dem eigenen Rechner zum Laufen zu bringen, und einige Anwendungsmöglichkeiten kennenzulernen.</p>
<p>Voraussetzung für den Workshop. Rechner auf dem entweder Docker idealerweise bereits installiert ist, bzw. im Workshop installiert werden kann, oder ein Rechner auf dem Linux installiert ist, damit GNUnet gebaut werden kann.
Workshop Teilnehmer sollten über fortgeschrittene Fähigkeiten im Umgang mit Computern besitzen. </p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/6599.html">t3sserakt</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Sunday
14:00
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9405.html">Kazoosh Tetris II</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Kabinett
</span>
</div>
<p>interaktives Geschicklichkeitsspiel nach Tetrisart</p>
<div class="speakers">
<ul>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Sunday
14:15
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9318.html">Augmented Reality in der Gesellschaft: Möglicher Nutzen und Gefahren</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<p>Die Renaissance und der technische Fortschritt, welchen die virtuelle Realität, oder Virtual Reality (VR), in den letzten Jahren erfahren hat, führte vielerorts zu der Verkündung einer baldigen VR-Revolution. Doch obwohl VR-Brillen immer leichter ...</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8081.html">preip</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Sunday
15:15
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9311.html">Spieleentwicklung in Haskell</a></h2>
<div class="label">
<span>oder: Wie verbringt man die Zeit, die man auf den Compiler wartet.</span>
-
<span class="track-alles">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<p>Wie schreibt man ein Spiel?</p>
<p>&lt;p&gt;
Thematisch passend zu den Datenspuren wurde das Spiel "Tracer" entwickelt, in welchem man als Industriespion die Datenbank einer Firma stehlen soll und sich dabei verschiedenster Methoden, insbesondere des "Social Engineering", bedienen kann.
&lt;/p&gt;
&lt;p&gt;
In meinem Vortrag möchte ich den Werdegang des Spieles, sowie die begegneten Hürden, Vorstellen und einige Grundlagen der Spieleentwicklung erklären.
&lt;/p&gt;</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8068.html">nek0</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Sunday
16:00
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9429.html">Lion Hofmann</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Hof
(de)
</span>
</div>
<div class="speakers">
<ul>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Sunday
16:15
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9317.html">NAT Gateways for the Masses</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Großer Saal
(de)
</span>
</div>
<p>Wegen der Knappheit von IPv4 Adressen - auch wir hätten auch gerne v6 - ist es heute üblich, Heimnetze mit privaten Adressen zu betreiben. Diese werden auf externe Adressen übersetzt. Was für wenige Internetnutzer noch von einem Stück Plastik mit ...</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8071.html">Simon Hanisch</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Sunday
17:00
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9428.html">Lion Hofmann</a></h2>
<div class="label">
<span class="track-alles">
Hof
(de)
</span>
</div>
<div class="speakers">
<ul>
</ul>
</div>
</div>
<h2>
Sunday
17:30
</h2>
<hr class="short">
<div class="event-book">
<h2><a href="/2018/fahrplan/events/9308.html">Hebocon Finale</a></h2>
<div class="label">
<span>Zwei Roboter, ein Tisch - Fight!</span>
-
<span class="track-default">
Großer Saal
</span>
</div>
<p>"Hebocon ist ein Sumo-WrestlingTurnier zwischen Robotern, die von Leuten gebaut wurden, die keine Ahnung haben, wie man eigentlich Roboter baut" (Link mit Beispielen unten)
Jeder ist herzlich eingeladen in guter Hebocon-Manier möglichst schlech...</p>
<p>Die Roboter werden an den beiden Tagen auch gemeinsam gebaut und können schon in einer kleinen Arena vorab geneneinander antreten. Material dafür findet sich und wird teilweise von mir mitgebracht,</p>
<div class="speakers">
<ul>
<li><a href="/2018/fahrplan/speakers/8067.html">honky</a></li>
</ul>
</div>
</div>
<br class="clear">
</div>
</div>
<div id="footer">
<p>This schedule was generated with <a href="http://frab.github.io/frab/">frab</a>.</p>
</div>
</body>
</html>