c3d2-web/content/news/ta-neusprech.xml
leon c423fca634 + Mahata
git-svn-id: svn://svn.c3d2.de/c3d2-web/trunk@1112 31f61c52-7bfb-0310-b897-fc00f8a278f0
2008-03-22 22:47:38 +00:00

27 lines
1.4 KiB
XML

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE item SYSTEM "http://www.c3d2.de/dtd/c3d2web.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../../xsl/html.xsl" ?>
<item title="TA: Neusprech im Schnüffelstaat" date="2008-03-22T23:42:00" author="leon">
<event>
<start>2008-04-18T20:03:42</start>
<location>Berufsakademie, Heideparkstr. 8, 01099 Dresden</location>
</event>
<p>
Der zweite Themenabend des CCC Dresden in diesem Jahr wird sich einem
weniger technischen Thema widmen. Der Sprachwissenschaftler
<link href='http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Haase'>Martin Haase</link>
hat sich bereit erklärt, uns über die aktuellen Entwicklungen
der deutschen Sprache zu berichten:
</p>
<p class='blockquote'>
Politiker wollen uns ihre Überwachungspläne schmackhaft machen. Neben
der inhaltlichen Verharmlosung von Vorratsdatenspeicherung, Onlinedurchsuchung,
Videoüberwachung usw. nutzen sie sprachliche Mittel, um ihre Maßnahmen
durchzusetzen. Negativ besetzte Wörter werden durch positive ersetzt und
rhetorische Muster werden verwendet, um negative Aspekte auszublenden.
Der Vortrag beleuchtet Merkmale der Politikersprache, die in Anlehnung an
George Orwell als „Neusprech“ bezeichnet werden kann.
</p>
</item>