c3d2-web/content/static/datenspuren/2021/fahrplan/talk/PQSDPT/index.html

202 lines
9.9 KiB
HTML
Raw Blame History

This file contains ambiguous Unicode characters

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="utf-8">
<title>Digitalisierung debuggen Ein (toolbasierter) Low-Level-Ansatz aus der Bits&amp;Bäume-Bewegung. :: Datenspuren 2021 :: pretalx</title>
<meta name="title" content="Digitalisierung debuggen Ein (toolbasierter) Low-Level-Ansatz aus der Bits&amp;Bäume-Bewegung. - Datenspuren 2021 pretalx">
<meta name="description" content="Die aktuelle Implementierung der Digitalisierung ist dysfunktional: Sie verursacht mehr Probleme, als sie löst. Auf der Konferenz Bits&amp;Bäume 2018 wurden mit Beteiligung u.a. des CCC, des FIfF, des BUND und der OKF [elf konkrete Forderungen](https://bits-und-baeume.org/forderungen/info/de) für eine nachhaltige Digitalisierung formuliert. Sie richten sich primär an Politik und Unternehmen - auf individueller Ebene lassen sie sich kaum (direkt) anwenden. Um diese Lücke zu schließen, soll kollaborativ und multiperspektivisch ein Katalog von individuellen Handlungsempfehlungen erarbeitet werden. Die dabei unvermeidlichen Diskussionen (z.B. “Ist Ecosia aus Datenschutz-Sicht vertretbar?”) werden dabei nicht als lästige sondern als wünschenswerte Begleiterscheinung aufgefasst und (ggf. Tool-gestützt) in Pro- und Kontra-Argumente strukturiert, sodass objektiv gute Vorschläge mit der Zeit möglichst klar erkennbar werden. In einem kurzen Inputvortrag geht es u.a. um die Motivation des Projekts, und um eine mögliche technische Umsetzung zur Strukturierung der Diskussion. Der überwiegende Teil des Workshops wird einem Brainstorming und der inhaltlichen Diskussion zu konkreten Handlungsoptionen gewidmet.
Weitere Infos bei https://dresden.bits-und-baeume.org/">
<meta name="application-name" content="pretalx">
<meta name="generator" content="pretalx">
<meta name="keywords" content="Datenspuren 2021, ds21, 2021, schedule, talks, cfp, call for papers, conference, submissions, organizer">
<meta name="robots" content="index, follow">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
<meta name="theme-color" content="#6DC249">
<meta name="HandheldFriendly" content="True"/>
<meta property="thumbnail" content="https://talks.datenspuren.de/media/ds21/submissions/PQSDPT/bub_solo_3M0BBcg.png">
<meta property="og:image" content="https://talks.datenspuren.de/media/ds21/submissions/PQSDPT/bub_solo_3M0BBcg.png">
<meta property="og:title" content="Digitalisierung debuggen Ein (toolbasierter) Low-Level-Ansatz aus der Bits&amp;Bäume-Bewegung. Datenspuren 2021">
<meta property="og:description" content="Die aktuelle Implementierung der Digitalisierung ist dysfunktional: Sie verursacht mehr Probleme, als sie löst. Auf der Konferenz Bits&amp;Bäume 2018 wurden mit Beteiligung u.a. des CCC, des FIfF, des BUND und der OKF [elf konkrete Forderungen](https://bits-und-baeume.org/forderungen/info/de) für eine nachhaltige Digitalisierung formuliert. Sie richten sich primär an Politik und Unternehmen - auf individueller Ebene lassen sie sich kaum (direkt) anwenden. Um diese Lücke zu schließen, soll kollaborativ und multiperspektivisch ein Katalog von individuellen Handlungsempfehlungen erarbeitet werden. Die dabei unvermeidlichen Diskussionen (z.B. “Ist Ecosia aus Datenschutz-Sicht vertretbar?”) werden dabei nicht als lästige sondern als wünschenswerte Begleiterscheinung aufgefasst und (ggf. Tool-gestützt) in Pro- und Kontra-Argumente strukturiert, sodass objektiv gute Vorschläge mit der Zeit möglichst klar erkennbar werden. In einem kurzen Inputvortrag geht es u.a. um die Motivation des Projekts, und um eine mögliche technische Umsetzung zur Strukturierung der Diskussion. Der überwiegende Teil des Workshops wird einem Brainstorming und der inhaltlichen Diskussion zu konkreten Handlungsoptionen gewidmet.
Weitere Infos bei https://dresden.bits-und-baeume.org/">
<meta property="og:url" content="http://testserver/ds21/talk/PQSDPT/">
<meta property="twitter:card" content="summary">
<link rel="icon" type="image/png" sizes="32x32" href="/static/common/img/favicon-32x32.38c2aab28d3a.png">
<link rel="icon" type="image/png" sizes="16x16" href="/static/common/img/favicon-16x16.02f8a56e1af3.png">
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="/static/common/scss/uncompressed.cabbf3759e3e.css" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="/static/vendored/fullcalendar/fullcalendar.min.ba055a2cd2b3.css"/>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="/media/ds21/cfp.9a4447e3f1dae89a.css"/>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="/media/ds21/agenda.e6587855c08e372a.css"/>
<script src="/static/CACHE/js/output.7152d8033583.js" defer></script>
<link rel="alternate" type="application/json" title="Datenspuren 2021 API" href="https://talks.datenspuren.de/api/events/ds21/talks/PQSDPT" />
</head>
<body>
<div id="top-bg" class="header signal">
</div>
<div class="container" id="main-container">
<header>
<h1>
<a href="
/ds21/schedule/
">
Datenspuren 2021
</a>
</h1>
<div class="d-flex" id="header-row">
</div>
</header>
<div class="card" id="main-card">
<main>
<article>
<h3 class="talk-title">
<div class="heading-with-buttons">
Digitalisierung debuggen Ein (toolbasierter) Low-Level-Ansatz aus der Bits&amp;Bäume-Bewegung.
<div class="buttons" id="talk-buttons">
<a class="btn btn-outline-primary" href="/ds21/talk/PQSDPT.ics">
<i class="fa fa-calendar"></i> .ical
</a>
</div>
</div>
<small>
2021-09-18, 16:0017:30, Großer Saal
<div class="speakers">
<strong>Sprache:</strong> Deutsch
</div>
</small>
</h3>
<div class="talk row">
<div class="talk-content col-lg-8 col-md-6 col-xs-12">
<section class="abstract">
<p>Erarbeitung eines Katalogs individueller Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Digitalisierung.</p>
</section>
<hr />
<section class="description">
<p>Die aktuelle Implementierung der Digitalisierung ist dysfunktional: Sie verursacht mehr Probleme, als sie löst. Auf der Konferenz Bits&amp;Bäume 2018 wurden mit Beteiligung u.a. des CCC, des FIfF, des BUND und der OKF <a href="https://bits-und-baeume.org/forderungen/info/de" rel="nofollow" target="_blank">elf konkrete Forderungen</a> für eine nachhaltige Digitalisierung formuliert. Sie richten sich primär an Politik und Unternehmen - auf individueller Ebene lassen sie sich kaum (direkt) anwenden. Um diese Lücke zu schließen, soll kollaborativ und multiperspektivisch ein Katalog von individuellen Handlungsempfehlungen erarbeitet werden. Die dabei unvermeidlichen Diskussionen (z.B. “Ist Ecosia aus Datenschutz-Sicht vertretbar?”) werden dabei nicht als lästige sondern als wünschenswerte Begleiterscheinung aufgefasst und (ggf. Tool-gestützt) in Pro- und Kontra-Argumente strukturiert, sodass objektiv gute Vorschläge mit der Zeit möglichst klar erkennbar werden. In einem kurzen Inputvortrag geht es u.a. um die Motivation des Projekts, und um eine mögliche technische Umsetzung zur Strukturierung der Diskussion. Der überwiegende Teil des Workshops wird einem Brainstorming und der inhaltlichen Diskussion zu konkreten Handlungsoptionen gewidmet.</p>
<p>Weitere Infos bei <a href="https://dresden.bits-und-baeume.org/" rel="nofollow" target="_blank">https://dresden.bits-und-baeume.org/</a></p>
</section>
</section>
</div>
<aside class="col-lg-4 col-md-6 col-xs-12">
<div class="image speakers">
<a href="/media/ds21/submissions/PQSDPT/bub_solo_3M0BBcg.png">
<img src="/media/ds21/submissions/PQSDPT/bub_solo_3M0BBcg.png" alt="Das Titelbild des Vortrags">
</a>
</div>
</aside>
</div>
<div class="pretalx-session">
<div class="pretalx-session-time-box avatar">
<a href="/ds21/speaker/NDMNTL/">
<div class="avatar-wrapper">
<img src="/media/avatars/anger_huette_400px_NPdTfal.jpg">
</div>
</a>
</div>
<div class="pretalx-session-info">
<div class="title">
<a href="/ds21/speaker/NDMNTL/">Carsten Knoll</a>
</div>
<div class="abstract"><ul>
<li>Mitglied in der TU Umweltinitiative (TUUWI Dresden)</li>
<li>Gründungsmitglied der Hochschulgruppe für Freie Software und Freies Wissen und des Dresdner Zweiges der Bits&amp;Bäume-Bewegung</li>
<li>Entscheidungsfindung in Gruppen: https://moodpoll.uber.space/</li>
<li>Pythonkurs für Ingenieur:innen (und ein Buch)</li>
</ul></div>
</div>
</div>
</article>
</main>
</div>
<footer>
<div id="exporttimestamp" class="text-muted">
Dieser Export wurde um 2021-09-14 12:43 CEST generiert
</div>
powered by <a href="http://pretalx.com" target="_blank" rel="noopener">pretalx</a>
&middot;
<a href="mailto:datenspuren@c3d2.de">Kontakt</a>
&middot;
<a href="https://c3d2.de/impressum.html" target="_blank" rel="noopener">Impressum</a>
</footer>
</div>
</body>
</html>