c3d2-web/content/static/datenspuren/2018/DS2018/events/9317.ics
2018-09-12 22:16:36 +02:00

39 lines
1.6 KiB
Plaintext

BEGIN:VCALENDAR
PRODID;X-RICAL-TZSOURCE=TZINFO:-//com.denhaven2/NONSGML ri_cal gem//EN
CALSCALE:GREGORIAN
VERSION:2.0
BEGIN:VTIMEZONE
TZID;X-RICAL-TZSOURCE=TZINFO:Europe/Berlin
BEGIN:DAYLIGHT
DTSTART:20180325T020000
RDATE:20180325T020000
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
END:DAYLIGHT
END:VTIMEZONE
BEGIN:VEVENT
DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T161500
DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T153000
DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T210710Z
UID:7871cf56-2a9c-41f4-a547-05f481aed111@frab.cccv.de
DESCRIPTION:Wegen der Knappheit von IPv4 Adressen - auch wir hätten auch
gerne v6 - ist es heute üblich\, Heimnetze mit privaten Adressen zu betr
eiben. Diese werden auf externe Adressen übersetzt. Was für wenige Inter
netnutzer noch von einem Stück Plastik mit etwas Rechenleistung realisie
rt werden kann haben wir für mehrere tausend Nutzer zu einer kleinen Wis
senschaft gemacht. Für das Studentennetz Dresden mit einem Endausbau von
ca. fünftausend Anschlüssen haben wir uns mit einer Implementierung von
zentralen NAT-Gateways beschäftigt. Anstelle von teuren proprietären Lö
sungen haben wir uns für nftables und Linux entschieden. In unserem Vort
rag wollen wir die Grundlagen\, Herausforderungen und Probleme von NAT i
n dieser Größenordnung beleuchten und dabei unsere eigene Lösung vorstel
len. Zielpublikum sind Technikinteressierte\, die Detailswissen über NAT
erwerben wollen.
URL:/2018/events/9317.html
SUMMARY:NAT Gateways for the Masses
ORGANIZER:DS2018
LOCATION:DS2018 - Großer Saal
END:VEVENT
END:VCALENDAR