c3d2-web/content/static/datenspuren/2014/fahrplan/events/6191.html
2014-09-13 20:31:04 +00:00

92 lines
4.1 KiB
HTML

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="content-type">
<title>Programm DS2014</title>
<link href="/2014/fahrplan/assets/public_schedule-8bfa1999e089241b551c2ff7023ef7da.css" media="screen" rel="stylesheet" type="text/css">
<link href="/2014/fahrplan/style.css" media="all" rel="stylesheet" type="text/css">
<link href="/2014/fahrplan/assets/public_schedule_print-233e241f259049e63e89cebef83c15ee.css" media="print" rel="stylesheet" type="text/css">
<script src="/2014/fahrplan/assets/application-15a5751a083016a5cf17be82a9008178.js" type="text/javascript"></script>
</head>
<body>
<div id="wrapper">
<div id="header">
<h1>Programm DS2014</h1>
</div>
<div id="horizontal-navigation">
<ul>
<li>
<a href="/2014/fahrplan/schedule.html">Übersicht</a>
</li>
<li>
<a href="/2014/fahrplan/schedule/0.html">
Tag 1
<br><span class="small-font">13.09.2014</span>
</a>
</li>
<li>
<a href="/2014/fahrplan/schedule/1.html">
Tag 2
<br><span class="small-font">14.09.2014</span>
</a>
</li>
<li>
<a href="/2014/fahrplan/speakers.html">Referenten</a>
</li>
<li class="selected">
<a href="/2014/fahrplan/events.html">Veranstaltungen</a>
</li>
</ul>
</div>
<div id="main-content">
<p class="release">
Version 0.96
</p>
<h2>Vortrag: p≡p</h2>
<h3 class="title">pretty Easy privacy</h3>
<div class="column left" id="basic">
<div class="image large"><img alt="Event_large" src="/2014/fahrplan/assets/event_large-ea7d3ea7d255bc2b751e4357abfe7484.png"></div>
<p class="abstract">Nicht noch eine Krypto-App! Warum nicht? Je mehr, desto besser. Das dezentralisiert. Aber es löst das Problem nicht. Denn gute Kryptographie ist längstens verfügbar. Und eine Menge Messaging-Dienste, die gut benutzt werden, existieren ebenfalls. Was also fehlt überhaupt? Krypto, die die meisten Leute benutzen wollen.</p>
<p class="description">Nicht noch eine Krypto-App! Warum nicht? Je mehr, desto besser. Das dezentralisiert. Aber es löst das Problem nicht. Denn gute Kryptographie ist längstens verfügbar. Und eine Menge Messaging-Dienste, die gut benutzt werden, existieren ebenfalls. Was also fehlt überhaupt? Krypto, die die meisten Leute benutzen wollen. Es fehlt, dass Erika Mustermann, geborene Gabler, Krypto so selbstverständlich benutzt wie sie Hypertext und eine TCP-Socket-Implementierung nutzt: nämlich, indem sie nichts darüber weiss. Gar nichts davon wissen muss. Was falsch ist, ist nicht, dass es etwa keine gute Krypto gäbe. Was falsch ist, ist der Default: im Netz ist der Content erst einmal unverschlüsselt, technischer Datenschutz zunächst nicht vorhanden. Und man muss das alles dann hinzufügen. Wenn man kann. Und weiss wie. Und sogar dann muss man es immer noch tun. p≡p ist ein Projekt, das antritt, genau diesen Default umzudrehen. Verschlüsselung und Anonymisierung zum Standard zu machen. Ohne dass der Benutzer darüber etwas wissen muss. Und das mit Whatsapp. Und E-Mail. Und SMS. Und vielen anderen Messaging-Systemen mehr. Im Vortrag wird ein Vorschlag für einen Standard und eine Implementierung vorgestellt.</p>
</div>
<div class="column left" id="details">
<h3>Info</h3>
<p>
<b>Tag:</b>
<a href="/2014/fahrplan/schedule/1.html">14.09.2014</a>
<br><b>Anfang:</b>
10:00 Uhr
<br><b>Dauer:</b>
01:00
<br><b><span class="translation_missing" title="translation missing: de.public.schedule.event.room">Room</span>:</b>
Großer Saal
<br><br></p>
<h3>Links:</h3>
<ul>
<li><a href="/2014/fahrplan/events/6191.ics">iCalendar</a></li>
</ul>
<h3>Feedback</h3>
<p>
<a href="https://frab.cccv.de/de/DS2014/public/events/6191/feedback/new">Uns interessiert deine Meinung! Wie fandest du diese Veranstaltung?</a>
</p>
<div class="column left" id="concurrent_events">
<h3>Concurrent events</h3>
<dl class="dl-horizontal"></dl>
</div>
</div>
<div class="column right" id="sidebar">
<h3>Referenten</h3>
<table class="list"><tbody><tr>
<td><div class="image small"><img alt="Person_small" src="/2014/fahrplan/assets/person_small-6f00a05842ef93f01e648d1c80c3710f.png"></div></td>
<td><a href="/2014/fahrplan/speakers/4619.html">fdik</a></td>
</tr></tbody></table>
</div>
<div class="span16">
</div>
<br class="clear">
</div>
</div>
</body>
</html>