c3d2-web/content/news/ta-raid.xml
astro 210f7468f8 News-Übersicht: Feed-Hinweis nach oben
Projekte: ein wenig mehr Text
Wiki: spiessigen ersten Absatz auskommentiert
Treff: TA-Vorschläge auch ins Wiki
Kontakt: Hinweis auf Mailingliste
Makefile: TODO raus, will wohl niemand erklären
In vielen News: mehr Text ins <addendum/>, macht Übersicht übersichtlicher. Wenn ich zuviel gekürzt habe, bitte rückgängig machen!


git-svn-id: svn://svn.c3d2.de/c3d2-web/trunk@599 31f61c52-7bfb-0310-b897-fc00f8a278f0
2007-03-20 15:10:31 +00:00

24 lines
1.4 KiB
XML

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE item SYSTEM "http://www.c3d2.de/dtd/c3d2web.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../../xsl/html.xsl" ?>
<item title="TA: RAID - zerstückelte Platten" date="2005-03-18T19:00:00" author="riot">
<event>
<start>2005-03-08T19:00:00</start>
<location>Berufsakademie Dresden, Baracke E, Heideparkstr. 8, 01099 Dresden</location>
</event>
<p>Reicht eine Festplatte nicht, baut man noch eine ein. Dem warum es sich lohnt, mehr als eine Platte im Rechner zu
haben, obwohl der Platz gereicht hätte, widmet sich unserer nächtlicher Techtalk.</p>
<addendum>
<p>Neben den Grundlagen gibt es Beispiele zum Einsatz von RAID auf verschiedenen freien Betriebssystemen.</p>
<p>Folien und Notizen zu den Raid Beispielen</p>
<p>Die Folien hat Tristan-777 in seinem <link href="http://www.psycast.de/blog/?postid=7">Blog</link> gepostet.</p>
<p>Hier sind die Anleitungen für die Beispiele. Wer nach den Befehlen für das nette remounten des root-Filesystems
sucht, schaut bitte in notes-raid1.txt. Die <link href="http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/">qemu</link>-Images
gibt es ab 2005-03-23 von hier verlinkt irgendwo.</p>
<ul>
<li><link href="../media/notes-raid1.txt">notes-raid1.txt</link></li>
<li><link href="../media/notes-raid5.txt">notes-raid5.txt</link></li>
</ul>
</addendum>
</item>