c3d2-web/content/static/datenspuren/2017/fahrplan/events/8675.ics
2017-10-09 17:54:34 +02:00

38 lines
1.5 KiB
Plaintext

BEGIN:VCALENDAR
PRODID;X-RICAL-TZSOURCE=TZINFO:-//com.denhaven2/NONSGML ri_cal gem//EN
CALSCALE:GREGORIAN
VERSION:2.0
BEGIN:VTIMEZONE
TZID;X-RICAL-TZSOURCE=TZINFO:Europe/Berlin
BEGIN:DAYLIGHT
DTSTART:20170326T020000
RDATE:20170326T020000
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
END:DAYLIGHT
END:VTIMEZONE
BEGIN:VEVENT
DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20171021T154500
DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20171021T150000
DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20171008T185420Z
UID:dbaa263c-62ed-4565-b184-fd85a7e6fd2c@frab.cccv.de
DESCRIPTION:Die Professur Datenschutz und Datensicherheit an der TU Dresd
en arbeitet derzeit an dem Projekt AN.ON-Next\, dessen Ziel es ist\, ano
nyme Kommunikation über das Internet für eine möglichst breite Masse an
Personen zugänglich und benutzbar zu machen. In unserem Vortrag werden w
ir dieses Projekt sowie unsere bisherige Arbeit daran vorstellen. Dabei
werden wir insbesondere auf die App ANONguard eingehen\, welche wir derz
eit parallel für Android und iOS entwickeln und für die wir demnächst vi
ele freiwilige Tester suchen. Des Weiteren stellen wir unsere Pläne und
Ideen bezüglich einer Softwarebibliothek vor\, welche es Anwendungsentwi
cklern erleichtern soll\, Anonymisierungsdienste wie Tor und AN.ON in ih
re Anwendungen einzubinden und so die Privätsphäre ihrer Nutzer zu schüt
zen.
URL:http://localhost/2017/fahrplan/events/8675.html
SUMMARY:AN.ON-Next
ORGANIZER:DS2017
LOCATION:DS2017 - Goldberg Saal
END:VEVENT
END:VCALENDAR