c3d2-web/content/static/datenspuren/2020/fahrplan/events/11323.ics
2020-09-15 22:43:12 +02:00

41 lines
1.7 KiB
Plaintext

BEGIN:VCALENDAR
PRODID;X-RICAL-TZSOURCE=TZINFO:-//com.denhaven2/NONSGML ri_cal gem//EN
CALSCALE:GREGORIAN
VERSION:2.0
BEGIN:VTIMEZONE
TZID;X-RICAL-TZSOURCE=TZINFO:Europe/Berlin
BEGIN:DAYLIGHT
DTSTART:20200329T020000
RDATE:20200329T020000
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
END:DAYLIGHT
END:VTIMEZONE
BEGIN:VEVENT
DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20200920T164500
DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20200920T160000
DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20200912T132628Z
UID:bc51567b-59ac-4115-8b19-90ef519c100a@frab.cccv.de
DESCRIPTION:Inspiriert durch die 11 Forderungen der Bits- und Bäume-Beweg
ung wird in einem vergleichsweise prosaischen Vortrag eine Szenario besc
hrieben\, wie Deutschland 2030 aussehen könnte\, wenn die Digitalisierun
g sich primär am Nachhaltigkeitsprinzip und den Bedürfnissen der Mensche
n ausrichtet. Dabei wird auf die folgenden Teilbereiche eingegangen: Bil
dung\, individuelle Selbstbestimmung und Sucht\, demokratische Teilhabe
und Verwaltung\, Bezahlung\, Medien\, Kultur und Spiele\, Handel und Log
istik\, Verkehr\, industrielle Produktion und Lieferketten\, Recycling\,
natürliche Ressourcen\, Gesundheit\, Generationengerechtigkeit. Einige
Ideen werden näher erläutert und mit der aktuellen Realität und ihrer e
rwarteten Entwicklung abgeglichen. In der anschließenden Diskussion kann
je nach Publikumsinteresse die Utopie selbst im Mittelpunkt stehen\, od
er Wege\, wie einzelne Aspekte auch unter gegenwärtigen Bedingungen umge
setzt werden können.
URL:https://datenspuren.de/2020/fahrplan/events/11323.html
SUMMARY:Fragmente einer Utopie: Wie könnte eine nachhaltig digitalisierte
Gesellschaft 2030 aussehen?
ORGANIZER:ds20
LOCATION:ds20 - Vortrag
END:VEVENT
END:VCALENDAR