c3d2-web/content/static/datenspuren/2015/fahrplan/events/7071.ics
2015-09-29 22:57:05 +02:00

32 lines
1.1 KiB
Plaintext

BEGIN:VCALENDAR
PRODID;X-RICAL-TZSOURCE=TZINFO:-//com.denhaven2/NONSGML ri_cal gem//EN
CALSCALE:GREGORIAN
VERSION:2.0
BEGIN:VTIMEZONE
TZID;X-RICAL-TZSOURCE=TZINFO:Europe/Berlin
BEGIN:STANDARD
DTSTART:20151025T030000
RDATE:20151025T030000
TZOFFSETFROM:+0200
TZOFFSETTO:+0100
TZNAME:CET
END:STANDARD
END:VTIMEZONE
BEGIN:VEVENT
DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20151025T170000
DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20151025T153000
DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20150919T212035Z
UID:eb6379cd-4855-4cc3-918e-0282b6974a9c@frab.cccv.de
DESCRIPTION:Nach dem NSA-Skandal gab es verschiedene Projekte\, die sich
auf die Fahnen geschrieben haben\, sicherere Kommunikation zu ermögliche
n. Während manche dabei auf das klassische E-Mail-Protokoll setzten\, gi
bt es auch Vorschläge\, dieses komplett zu ersetzen. Nur wie könnte das
vor dem Hintergrund der massenhaften Verbreitung von E-Mail funktioniere
n? Verschiedene Ansätze werden kurz skizziert und gemeinsam diskutiert.
URL:/2015/fahrplan/events/7071.html
SUMMARY:Nach der E-Mail
ORGANIZER:DS2015
LOCATION:Technisches Theater
END:VEVENT
END:VCALENDAR