c3d2-web/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2545.de.html
sven 2d004d61d9 fahrplan update
git-svn-id: svn://svn.c3d2.de/c3d2-web/trunk@1179 31f61c52-7bfb-0310-b897-fc00f8a278f0
2008-05-22 12:35:32 +00:00

177 lines
7.4 KiB
HTML

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="Content-Type"/>
<meta content="Pentabarf" name="generator"/>
<meta content="2008-05-22" name="DC.date"/>
<title>DS2008: Verschl&#252;sselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG</title>
<link type="text/css" media="screen,print" href="http://www.datenspuren.de/fahrplan//style.css" rel="Stylesheet"/>
</head>
<body>
<div class="noprint" id="conference-logo">
<a href="http://www.datenspuren.de/">
<img src="http://www.datenspuren.de/fahrplan/images/conference-128x128.png" alt="Datenspuren 2008"/>
</a>
</div>
<div class="noprint" id="menu">
<ul>
<li>
<a href="http://www.datenspuren.de/fahrplan/index.de.html">
<span class="normal">Index</span>
</a>
</li>
<li>
<a href="http://www.datenspuren.de/fahrplan/day_2008-06-07.de.html">
<span class="normal">Sonnabend (2008-06-07)</span>
</a>
</li>
<li>
<a href="http://www.datenspuren.de/fahrplan/day_2008-06-08.de.html">
<span class="normal">Sonntag (2008-06-08)</span>
</a>
</li>
<li>
<a href="http://www.datenspuren.de/fahrplan/speakers.de.html">
<span class="normal">Referenten</span>
</a>
</li>
<li>
<a href="http://www.datenspuren.de/fahrplan/events.de.html">
<span class="normal">Veranstaltungen</span>
</a>
</li>
<li>
<ul class="track">
<li class="track-diskurs">
<a href="http://www.datenspuren.de/fahrplan/track/Diskurs/index.de.html">
<span class="normal">Diskurs</span>
</a>
</li>
<li class="track-vortrge">
<a href="http://www.datenspuren.de/fahrplan/track/Vortr&#228;ge/index.de.html">
<span class="normal">Vortr&#228;ge</span>
</a>
</li>
<li class="track-workshops">
<a href="http://www.datenspuren.de/fahrplan/track/Workshops/index.de.html">
<span class="normal">Workshops</span>
</a>
</li>
</ul>
</li>
</ul>
</div>
<div id="content">
<p class="release">DS2008 - beta</p>
<p class="intro">
<strong>Datenspuren 2008</strong>
<br/>
<em></em>
</p>
<div class="section vevent" id="event">
<div id="infobox">
<table>
<tr>
<th colspan="2">Referenten</th>
</tr>
<tr>
<td>
<a href="http://www.datenspuren.de/fahrplan/speakers/1938.de.html">
<img height="32" src="http://www.datenspuren.de/fahrplan/images/person-0-32x32.png" width="32"/>
</a>
</td>
<td>
<a href="http://www.datenspuren.de/fahrplan/speakers/1938.de.html">Christian Koch</a>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<a href="http://www.datenspuren.de/fahrplan/speakers/1467.de.html">
<img height="32" src="http://www.datenspuren.de/fahrplan/images/person-0-32x32.png" width="32"/>
</a>
</td>
<td>
<a href="http://www.datenspuren.de/fahrplan/speakers/1467.de.html">Eric Goller</a>
</td>
</tr>
</table>
<table>
<tr>
<th colspan="2">Programm</th>
</tr>
<tr>
<td class="keyword">Tag</td>
<td class="value">Sonnabend (2008-06-07)</td>
</tr>
<tr>
<td class="keyword">Raum</td>
<td class="value location">Workshop-Area</td>
</tr>
<tr>
<td class="keyword">Beginn</td>
<td class="value dtstart" title="2008-05-22T13:15:00+02:00">13:15</td>
</tr>
<tr>
<td class="keyword">Dauer</td>
<td class="value duration" title="P02H15M00S">02:15</td>
</tr>
<tr>
<th colspan="2">Info</th>
</tr>
<tr>
<td class="keyword">ID</td>
<td class="value" title="2545@DS2008@pentabarf.org">2545</td>
</tr>
<tr>
<td class="keyword">Veranstaltungstyp</td>
<td class="value">workshop</td>
</tr>
<tr>
<td class="keyword">Track</td>
<td class="value">Workshops</td>
</tr>
<tr>
<td class="keyword">Sprache der Veranstaltung</td>
<td class="value">de</td>
</tr>
</table>
</div>
<h1 class="title summary">Verschl&#252;sselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG</h1>
<p class="subtitle"></p>
<img class="event-image" src="http://www.datenspuren.de/fahrplan/images/event-2545-128x128.png"/>
<div class="abstract">
<p>Unverschlüsselte E-Mail-Nachrichten sind genauso unsicher wie Postkarten: Jeder, der Zugriff auf ihren Transportweg hat, kann sie lesen. Um dies zu verhindern, muß man E-Mail-Nachrichten verschlüsseln. Im Workshop werden die Grundlagen der Verschlüsselung und die Anwendung in der Praxis am Beispiel von GnuPG und dem Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail gezeigt. Es besteht die Möglichkeit, Hilfestellung bei der Einrichtung und Benutzung der Verschlüsselungssoftware zu erhalten.</p> </div>
<div class="description">
<p>Der Workshop gliedert sich in einen theoretischen und einen darauf aufbauenden praktischen Teil.</p>
<p>Zu Beginn des Workshops wird kurz auf die Notwendigkeit der Verschlüsselung für einen vertraulichen E-Mail-Verkehr eingegangen. Danach werden die wesentlichen Unterschiede zwischen der symmetrischen und der asymmetrischen Chiffrierung erläutert. Zum Schluß des theoretischen Teils werden anhand von PGP, dem OpenPGP-Standard und GnuPG Meilensteine der Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs dargestellt.</p>
<p>Im praktischen Teil sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, ihre E-Mail-Korrespondenz zukünftig vertraulich, d.h. verschlüsselt abwickeln zu können. Dazu werden die einzelnen Bedienungsschritte vorgeführt, die von den Teilnehmern am mitgebrachten Computer direkt nachvollzogen werden können.</p>
<p>Der Einfachheit halber wollen wir uns dabei auf das verbreitete Verschlüsselungsprogramm GnuPG und das Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail beschränken. Vorkenntnisse im Umgang mit dem E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird sind deshalb von Vorteil. Idealerweise sind im Vorfeld des Workshops auch schon GnuPG und Enigmail auf dem eigenen, mitgebrachten Computer installiert worden. Bei Bedarf sind wir bei der Installation dieser Programme während des Workshops behilflich.</p>
<p>Wie oben erwähnt, werden die einzelnen Bedienungsschritte vorgeführt und erläutert. Dies beinhaltet folgende Schwerpunkte:</p>
<ul>
<li>Schlüsselerzeugung </li>
<li>Veröffentlichung der Schlüssel auf Keyservern </li>
<li>Authentifizierung fremder Schlüssel </li>
<li>Verfassen und Lesen verschlüsselter E-Mail-Nachrichten </li>
<li>Erzeugung und Überprüfung digitaler Unterschriften </li>
</ul>
<p>Dabei werden auch nützliche Erfahrungen weitergegeben, die helfen sollen, typische Anfängerfehler zu vermeiden.</p> </div>
<div id="navigation">
<a href="http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2540.de.html">
<span class="previous" title="Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen">&lt;&lt;&lt;</span>
</a>
<a href="http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2548.de.html">
<span class="next" title="Volk 1.0 vs. Stasi 2.0">&gt;&gt;&gt;</span>
</a>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>